boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2012, 21:11
yamaha_user yamaha_user ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha 5PS läuft nach 5 Minuten nicht mehr ordentlich

Hallo,

ich habe ein Yamaha 5PS (ca. 20 Jahre, Luftgekühlt) und dieser läuft nach 5 Minuten nicht mehr ordentlich, .d.h. ich habe schon das Gemisch fetter gemacht (mehr Öl, also fetter als 1:100 .. nicht schön für das Gewässer ;-( ), ich habe den Unterbrecher gewechselt (der war ohnehin fällig) und nach heutigem Test ... ist alles beim alten. Wenn er warm wird (ca. 5 Min.), dann zieht er einfach nicht mehr (nur noch ca. 20-30% Leistung). Er hat keine Fehlzünungen, spingt sofort an wenn er kalt ist.
Kann es an der Kerze liegen? Oder an der Zündspule? Wird die Reibung zu stark (Wärme = Ausdehnung) zwischen Zylinder und Hubraum? Hat jemand einen Tipp für den alten 2Takter?

By Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2012, 21:21
NotMe NotMe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 13
Boot: Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Du do hinne
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Tankbelüftung auf?
Ansonsten könnte es in der Tat ein term. Problem sein,
denke jedoch ehr in Richtung Zündspule.

Vergaser und Kraftstoffsystem sauber?

Willkommen im
__________________
Mfg David
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2012, 21:28
yamaha_user yamaha_user ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vergaser, Kraftstoff sind o.k. und Tankbelüftung offen.

Danke für Deine Antwort

Was könnte noch sein?

Zündspule würde ich als nächstes wechseln.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2012, 22:11
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 891
Boot: Hellwig Puck V330
1.982 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen aber hier ein paar Infos zum Motor:







Quelle: Motorboot Mai '77
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2012, 22:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo yamaha_user,
mehr Öl ins Benzin nützt dir rein gar nichts, wenn dann an der Gemischschraube am Vergaser mal etwas drehen,
wenn die Tankentlüftung und der Benzinfilter i.O. ist,
ich würde mal die Zündspule tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2012, 13:26
yamaha_user yamaha_user ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

o.k. lieben Dank für Euren Fleiß.

Mehr Öl im Sprit war auch nur eine Empfehlung von einem Bootsbesitzer
am Stausee. Ich denke nur es ist mega Schei... für die Umwelt.

Also ich werde mir noch eine neue Spule einbauen. Mal schauen ...

By Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2012, 13:53
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Welchen Unterbrecher hast Du denn gewechselt, Das Ding hat doch eine Magnetzündung ?.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2012, 15:01
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allround57 Beitrag anzeigen
..Das Ding hat doch eine Magnetzündung ?.
Sehe in Oliver's Ausschnitten unter 2. ....

http://i239.photobucket.com/albums/f...74689/p043.jpg
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2012, 16:22
Paul63 Paul63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 50
36 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Alex, die Vorgehensweise ist doch immer die gleiche. Ein Motor braucht "einen" Funken und Sprit.

Geht er Dir nach wenigen Minuten aus, drehst Du zügig die Kerze raus und probierst ausserhalb ob Du einen Funken sehen kannst. Ist einer vorhanden, musst Du feststellen, ob kein, oder seltener bei diesem Effekt, zuviel Sprit kommt. Das wiederum kannst Du der Kerze ansehen.

Wenn Du das beim nächsten mal machst, ersparst Du Dir viel Zeit zur Fehlerdiagnose.

Viel Erfolg dabei
Paul
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2012, 16:26
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul63 Beitrag anzeigen
Alex, die Vorgehensweise ist doch immer die gleiche. Ein Motor braucht "einen" Funken und Sprit.

Geht er Dir nach wenigen Minuten aus, drehst Du zügig die Kerze raus und probierst ausserhalb ob Du einen Funken sehen kannst. Ist einer vorhanden, musst Du feststellen, ob kein, oder seltener bei diesem Effekt, zuviel Sprit kommt. Das wiederum kannst Du der Kerze ansehen.

Wenn Du das beim nächsten mal machst, ersparst Du Dir viel Zeit zur Fehlerdiagnose.

Viel Erfolg dabei
Paul
Er geht nicht aus, sondern hat gefühlt wenig Leistung. Gehen wir also mal davon aus, dass ein Zündfunken vorliegt.

Mir erscheint 1:100 für einen so alten Motor knapp. Kann es sein, dass er 1:50 bräuchte und jetzt schon zu warm geworden ist / zu warm wird? Nur so ein Gedanke ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2012, 19:04
yamaha_user yamaha_user ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Männer,

@ allround57: also ich denke schon, wenn ich einen Unterbrecher gewechselt habe, dann ist das nicht erträumt . Siehe Anhang ... da ist auf der Zündplatte ein kleiner, gewöhnlicher Unterbrecher.

@Paul63: ich hatte bis Dato nur den Funken im kaltem Zustand gecheckt (1A!). Werde es aber morgen mal im warmen Zustand wiederholen (eigentlich hätte ich selber darauf kommen müssen ... aber danke für Deine Antwort ... ist wieder ein Schritt weiter)

@Seestern: ja ... der Gedanke ist nicht von der Hand zu weisen! Deshalb habe ich mir den Rat damals vom Onkel am See angenommen und Öl nachgegeben (ist allerdings ist es ein 1:100er -> vorgeschrieben ... Ergo: müsste theoretisch passen)

An dieser Stelle an alle Schreiber lieben Dank und ein gutes WE.

By Alex
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2012, 19:43
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Der Motor hat noch keine kontaktlose Zündung. Allerdings kommt das alter mit 20 Jahren auch nicht ganz hin.
1992 war die Zeit der Unterbrecher bei Yamaha vorbei.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2012, 21:02
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Sehe Dir mal bitte die Benzinpumpe an, da sollte ein Filtersieb und eine Membrane verbaut sein.

Eventuell ist auch der Flansch nicht ganz fest und das mit dem Unterdruck funzt nicht sauber.

Frisches Benzin ist jetzt schon Ehrensache beim Basteln.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2012, 06:31
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

tausch gleich den Kondensator mit, die können die seltsamsten Defekte verursachen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.05.2012, 14:20
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 543
Boot: Waterland 700
167 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Es könnte ja auch sein, dass ein Abgasproblem vorliegt.
Ich mein, dass der Motor die Abgase nicht los wird, oder nur sowenig los wird,
dass er nur dementsprechende Leistung abgibt. Eventuell sind die Auspuffröhren verhartzt. Ich würd mal den Schaft abnehmen und Gas geben um zu schauen ob er läuft.
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.