![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ich habe mir gestern eine Hooveld 1000 GSAK in NL angesehen. Dem Alter entsprechender Zustand, Bj. 80 mit DAF 575. Vor 5 jahren kompl. neuer Farbaufbau. Der Rumpf und der Kajütaufbau sieht eigentlich noch gut aus, abgesehen von ganz kleine Roststellen am 2. Steuerstand. Auf dem Achterdeck lag ein Belag und darunter sieht es traurig aus. Mindestens 2 Farbschichten. Grundierung? Kein Rost auf den abgeblättern Stellen gesehen. Siehe Foto. Was haltet ihr davon?
![]()
__________________
Gruß Harald |
#2
|
||||
|
||||
![]()
so sah es bei mir auch schon aus, da haben sich die Farben untereinander nicht vertragen. Ich habe es neu geprimert und danach neu Lackiert---> bis dato alles gut.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
muss nichts tragisches sein... Farbschichten lösen oftmals leicht ab, wenn sie über einen längeren Zeitraum extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Es bedarf nur ein paar kleinen Schäden, wo Feuchtigkeit in den Farbaufbau eindringen kann, und nach und nach lösen sich die Farbschichten von einander ab. Wenn dort ein Teppich/Kunstrasen drauf war, sind diese Farbschäden nicht verwunderlich. Es gibt natürlich noch einige weitere Möglichkeiten, warum sich Farbschichten trennen.... aber als Ferndiagnose ist Feuchtigkeit die wahrscheinlichste Ursache.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einfach Primer auf unbekannten Lack?
__________________
Gruß Harald |
![]() |
|
|