![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Johnson 110TL CCA Bj. 88 gelöst ist , das Nächste ![]() Als ich Heute zum Boot kam, war eine kleine Pfütze Öl unterm Propeller ![]() Das Öl kam aus dem Narbenauspuff . Nachdem ich den Propeller abgenommen habe , konnte ich ich sehen (fühlen) daß das Öl hinter dem Wellenlager austrat . Dieses Öl war schwarz , evtl. durch Ruß ![]() Daraufhin habe ich mir das Getriebeöl , durch die Ablassschraube angesehen ![]() ![]() Die braune Suppe habe ich gleich ganz abgelassen ![]() Nun meine Frage ![]() Welcher Dichtring kann das sein und kann man den ohne Spezialwerkzeug wechseln ![]() Über Tipp`s bin ich , wie immer , DANKBAR ![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz schlecht bis Nein ...
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das schwarze Öl wird altes Öl aus dem Schaft sein.
Das Wellenlager mußt Du Dir wie einen doppelten Pilz vorstellen, mittig darüber ist der Außlaß vom Schaft. Hinten dichtet er auf vollem Durchmesser mit einem O-Ring gegen das Getriebe, vorn nur mittig auf der Abtriebswelle. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Bild wurde von oben in das Getriebe gemacht worden. Ich hoffe Du kannst mir nun folgen .... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Frank!
![]() Das heißt , wenn ich Wasser im Getriebeöl habe beide Wellenlager und den O-Ring neu , dazu noch die Dichtungsscheiben von den Ölablassschrauben ? ![]() Wenn ich die 4 Schrauben von dem Wellenlager löse , kann ich dann den Lagerblock ( Pils ) abziehen ? Dann die Antriebswelle nach vorne rausdrücken , die 2 Wellenlager auswechseln , Welle wieder draufstecken den O-Ring vor und dann das Ganze wieder in das Gehäuse eindrücken, festschrauben ,neues Getriebeöl ( welche Sorte ) drauf und dann ist "alles" wieder GUT ?? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hast Du denn Wasser im Getriebe ? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja , hatte Wasser im Getriebe !
![]() Siehe Beitrag 1 ![]() Frank eine "grobe" Anleitung würde reichen !! ![]() Nur damit ich weiß was ich an Teilen bestellen sollte (muß) ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal kurz drüber:
Das ist aber nur wenn hinten undicht ist ... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=131344 Bestelle noch keine Teile, Nummern kannst Du schon raussuchen ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Frank !
Kann man irgendwie erkennen , ob es die Impellerdichtung oder die Lagerdichtung ist ? ![]() Oder sollte ich gleich alles machen ![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe den letzten Stand da nicht. Sinnvoll wäre (da Du ja Wassereinbruch festgestellt hast) Nägel mit Köpfen zu machen. Wasserpumpe auffrischen, Getriebe komplett neu eindichten und die Nadellager hinten wechseln. Beim Demontieren von Lagerblock und Wapu bekommst Du dann Einblick was im Getriebe los sein könnte (eventuelle Lagerspiele/Rost o.ä.). Ist Rost innen muß es komplett zerlegt werden ... ![]() Eingelaufene Wellen im Dichtbereich - Wellenschutzhülsen oder Austausch .. s.o. ![]() Was das austesten der Lage der Undichtheit angeht ... (ohne Öl) Gaaaaaaanz Vorsichtig mit schwacher Druckluft ... zischt dann irgendwo... ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Stand ist : Motor läuft
![]() ![]() da habe ich mir ersteinmal fürs Leerlauf ( ohne Gang )einen kleinen Kippschalter zwischengeklemmt ![]() weil er mir da irgendwoher irgendeinen Strom draufhaut ![]() Danke Frank ![]() Dann werde ich Das schaffen ! Wenn kein Rost in den Lagern ist ![]()
__________________
![]() Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du wirbeln willst und Du mir Vorlauf gibst kann ich Dir Bilder der Arbeitsgänge mit den entsprechenden Werkzeugen an einem Getriebe in der Werkstatt machen.
Wenn Du eine Teileliste sendest ... 2 Tage mit DHL, wenn vorhanden. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Frank den rest per e-mail
__________________
![]() Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() Eventuell muß jemand anderes das ja auch mal machen ... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich mich nicht gut ausgedrückt
![]() ![]() Du hast eine E-mail , wäre vieleicht besser gewesen ![]() Natürlich wäre es schön ,wenn Du die Arbeitsschritte hir weiter posten würdest. ![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Könntest Du bitte noch mal senden ? Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gesendet !?
__________________
![]() Jörg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Hast Du Deine Post mal gesichtet ? Guten Abend Jörg, .... Was verstehst Du unter "Deckel Antriebswelle-Geriebe" ? ..... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja !
ich meine diesen hir
__________________
![]() Jörg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Den bekomme ich nicht los
![]() da ich ja die Dichtung + Simmering tauschen sollte ( muß ) ![]()
__________________
![]() Jörg |
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist die komplette obere Lagerung der Antriebswelle ... nicht nur ein Deckel ... ![]() ![]() ![]() Du wolltest doch die Abtriebswelle dichten. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also brauche ich hir nichts zu lösen ?
Kann von dort kein Wasser ins Geriebe gelangen?
__________________
![]() Jörg |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Doch/Ja ... das ist aber nicht ganz so einfach (auch nicht einfach zu erklären).
|
#25
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() habe ich heute das UWT wieder angebaut ![]() den Schaltzug eingestellt und wollte noch einen Probelauf machen ![]() Spülohren dran , Wasser aufgedreht , Zündschlüssel rum , Anlasser dreht .... ![]() warum springt Er nicht an ![]() ![]() Kein Zündfunke ( mit Stroboskoplampe getestet ) an allen Zylindern ![]() ![]() Was ist denn jetzt schon wieder los ![]() ![]()
__________________
![]() Jörg |
![]() |
|
|