![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Kollegen,
Ich suche für meinen Mercury 50 EFI Bj. 2010 ein Steuergerät von einem Mercury 60 EFI, was ich zur Leistungssteigerung wechseln möchte. Die, die eins hier angeboten haben, haben es verkauft oder melden sich nicht. Oder gibt es ein Upgrade für das vorhandene Steuergerät ? wassersportliche Grüße Quicksilver 470 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es genügt das Steuergerät zu tauschen. Ich vermute mal. dass hardware-technisch auch noch was nötig sein könnte... Außerdem will ich nicht wissen was so ein Steuergerät kostet, wenn man nicht gerade irgendwo gaaaaaanz viel Glück hat und eines woher bekommt... ![]() Die 10 PS werden es nicht rausreißen, dann lieber nach einem anderen Motor Ausschau halten. Hast ja keinen Stress oder? ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das 470 auch mit dem 50iger Merc EFI, das Gerät kostet um die 1000,-- Euro + Einbau, wenn man es nicht selber kann.
Die Motor sind baugleich, Kerzen etc. sind identisch, ob der Propeller allerdings die gleichen Daten hat, lässt sich aus meiner Motorenanleitung nicht erkennen. Ich habe mich dann entschlossen, das Boot abzugeben und eines mit einem 60iger zu kaufen, hat zwar fast ein Jahr gedauert, bis ich es gefunden habe, aber die Geduld hat sich gelohnt. Unterm Strich habe ich jetzt sogar noch etwas "übrig", weil das jetzige 470 3 Jahre älter ist (aber besser gepflegt und erhalten)
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (04.05.2012 um 16:13 Uhr) Grund: Datenergänzung |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
die Hersteller machen die Preise schon so das sich ein Umbau kosten mäßig nicht lohnt ;) Phil Sent from my HTC Desire using Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jungs .....
für eure Beiträge. Das Steuergerät genügt laut Berichten hier im Forum fast alleine, es muss nur die Drossel im Ansaugbereich entfernt werden. Die Motoren 40 PS - 50 PS und 60 PS sind nach Hubraum und Gewicht alle gleich, da für Italien (erst ab 40 PS) ein Führerschein benötigt wird. Danach machen die meisten den Motor auf 60 PS auf. Aber dieses Thema wird im I-Net tot geschwiegen, da es ja nicht erlaubt ist. Grüße Quicksilver |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumsgemeinde, ich habe das selbe Problem, hab den 40er EFI Mercury Bj. 2007 mit 4 Zylinder, 4 Takt, 995 cm³, baugleich alles mit dem 50er und 60er . Habe bisher nur Firmen gefunden aus Italien (z.B. Turmax) die das Steuergerät zum 60er umprogrammieren. Gibt es denn tatsächlich niemanden in Deutschland der das machen kann? Unvorstellbar
![]() Wer hat einen guten Tipp, auch per PN gerne. Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte jede Mercury Werkstatt können, fragt sich nur, zu welchem Preis
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jugofahrer,
das dachte ich auch dass es jede Mercury-Werkstatt in Deutschland machen könnte, ein Steuergerät zu programmieren. In Italien ist es ganz normal, z.B. Fa. Turmax. (Allerdings scheue ich mich das Steuergerät ins Ausland per Post zu schicken) Ich habe einige deutsche Werkstätten angeschrieben, einer wollten mir ein neues Steuergerät im Austausch verkaufe, ca. 1050 € !!! und meinten das es anders gar nicht geht in Europe. naja *kopfschüttel* ......Und die anderen haben sich nicht wieder gemeldet Ich werde es im nächsten Mai in Kroatien (Istrien) versuchen. Vielleicht habe ich da Glück. Oder kann mir einer einen Tipp geben wer die Programmierung erledigen kann. Gruß Frank |
![]() |
|
|