![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi, wir haben unser Boot (5m, kleine Kajüte, 60PS Mercury AB) noch nicht so lange und ich bin nun dabei, das so herzurichten, dass es für uns passt.
Ich möchte mit eine Sicherheitskiste einrichten, wo alles drin ist (auch was Equipment), was man so haben sollte, aber was nicht völlig übertrieben ist für ein 5m Boot das auf Rhein, Mosel, Maas unterwegs ist und immer ein Ufer in einigermassen erreichbarer Nähe hat, also keine Küste o.ä. Ich habe per Suchfunktion einige Threads mit dem Thema gefunden, jedoch war da nicht viel brauchbares dabei, weil die Diskussion meistens abgedriftet ist wo welche Vorschriften stehen und welche Regeln wo gelten. Das ist aber nicht die Frage, sondern eher was sollte vernünftigerweise in die Kiste (Vorschriftenunabhängig), damit man ein paar Basics dabei hat und etwas vorbereitet ist. Gewicht spielt dabei auch eine Rolle. Meine Liste hat derzeit diese Dinge: Feuerlöscher Schwimmwesten Messer und ein paar (Multi)werkzeuge Kabelbinder, Kabelstücke, Sicherungen Panzertape Taschen/Stirnlampe kleiner Verbandskasten Powerbank für Handy walkie talkie Klopapier Kerze Feuerzeug Stift / Papier Rotes Notfall Signaltuch Ersatz Lesebrille Fehlt was? Danke im Voraus!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal eine gute Zusammenstellung,
beim Feuerlöscher nochmals genau überlegen was für einer, auch wegen der Folgeschäden und für was soll das vermutlich CB-Funk Walkie-Talkie sein bzw. nützlich?
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für das Feedback! Dachte beim Funkgerät an Schleusenanmeldung ...
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nimm doch einfach ein Handy.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auf der Messe in Tulln (AT) eine Medizinische Notfalltasche gekauft, mit allem gefüllt, was man so dabei haben sollte.
Das ganze natürlich qualitativ sehr hochwertige und eben sehr gut, weil von Profis. Natürlich kann man sich sein eigenes Pack zusammenstellen, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit was zu vergessen ist sehr groß. Daher habe ich hier zugegriffen. Gruß Torsten
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Falls du Auslässe unter Wasser hast, würde ich noch ein paar Stopfen aus Holz oder so stülpbare Universalteile aus Silikon beilegen. Und wenn die Taschenlampe kein Rotlicht kann, eine weitere mit Rotlicht (das rote Tuch ist bei Regen oder in der Dämmerung nicht wirklich gut zu sehen).
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und wo Panzerband am Start ist sollte auch der natürliche Gegenspieler dazu an Bord sein ... das WD40
![]() ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne Dein Revier nicht genau, weil ich dort noch nicht gefahren bin. Ich habe immer einen Ersatzpropeller dabei.
__________________
Viele Grüße Sven ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zigaretten, und ne Flasche Captain Morgan.
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt: kommt darauf an wo und wie man fährt
![]() Ich selbst fahre sehr weit hinaus und übernachte gern da wo niemand ist. ![]() ![]() ![]() ![]() Daheim kaum, in HR schon: Papierkarten, Telefonnummern von der Werkstatt, Angehörige. Aufm Handy Apps des Seewetterberichts und Windy Weather ![]() Klingt extrem aber hat sich bei mir bewährt. Sowohl als auch:ne Kühlbox mit Bier und Wasser ![]() ![]() ![]() Geh mal im Kopf deine Fahrten durch und überlege was passieren ![]() ![]() ![]()
__________________
Sepp
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich fahre nur Binnen und mein Boot ist mit Rumpflänge 5,50 Meter auch nicht so groß.
Ich habe ein Paddel dabei, welches man entsprechend ausziehen kann. Ob es wirklich funktioniert, oder nur mein Gewissen beruhigt, kann ich nicht sagen ![]()
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrung aus mehreren tausend Kilometern am Fluss binnen: Beim Werkzeug fehlt stets genau das, was eben nicht dabei ist, selbiges gilt auch für Eratzteile... daher die Werkzeugkiste ganz klein halten. Propeller kann man aber nie genug haben. Mehr Gewicht würde ich auf Kälteschutz (Schlafsack) und Revierinformation legen; offline ist gut, wenn einigermaßen aktuell. Wenn online, dann ein Tablet mit > 8" Diagonale. Klingt blöd, aber man kann auch Anker verlieren - daher Ersatzanker mit Leine. Trillerpfeife oder Tröte können auch hilfreich sein. Für längere Wartezeiten empfiehlt sich auch ein gutes Buch.
Ich hoffe, dies etwas unstrukturierte Aufzählung gibt dir ein paar Anhaltspunkte.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe immer einen Benzinschlauch/Schlauch dabei. Ich musste jemandem mal aushelfen mit Benzin. Es stand nur ein 30-Liter-Tank zur Verfügung. Es ist sehr schwierig ihn kleckerfrei in einen Stutzen an Deck umzufüllen. Gerade auf dem Wasser sollte nix daneben gehen. Durch Ansaugen konnten wir etwas Benzin per Schlauch umfüllen.
Passende Sicherungen für den Motor habe ich immer dabei. Überbrückungskabel. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Eine Liste mit Telefonnumern. Freunde, Familie und Bekannte, ein paar Marinas im Revier, Sportfreunde. Hast Du Malheur und das eigene Handy über Bord oder defekt kommst Du weiter.
Habe 2 Verbandkästen: Einer ist umgerüstet auf realistischen Bedarf, auch mit Kindern, der andere enthält die Papiere, etwas Bargeld, die längste Serviette der Welt und Schlösser. Bei mir ist kein Rettungsmittel vorgeschrieben, trotzdem hab ich im Deckel sofort griffbereit eine Aqarius Rettungsboje. Ist ein ganz schöner Oschi aber leicht, wird von den Kids natürlich regelmäßig missbraucht. Aber so üben sie den Umgang und das fixe Entnehmen aus der Klemmhalterung.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir jetzt auch immer an Bord. Habe mir im Kroatienurlaub beide Sicherungen der 12V Steckdosen mit einer Luftpumpe zerschossen. Habe die stärkere Sicherung der Hupe umgesteckt und bin anschließend zur Tankstelle.
Seitdem vergesse ich die Sicherungen nicht mehr. Ich habe folgendes dabei: 15er Schlüssel für die Lenzschraube WD40, Bremsenreiniger, Knarrenkasten, Ersatzriemen (der alte gebrauchte), Panzertape, Multimeter, Kaltmetall, Überbrückungskabel, Öl, 10L Benzinkanister, Lappen, Reifenflickset für den Trailer, Ersatzpropeller mit neuem Sicherungsblech, Kabelschuhe/Schrumpfschlauch, Zangen.
__________________
Gruß Dennis ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christoph,
super Idee und schon ne gute Liste. Weiß nicht ob es schon genannt wurde, aber folgendes hab ich auch u.a. dabei: Ersatzpropeller (da kannst Du ja bald Deinen alten nehmen ![]() Rote Flagge Notsignal (Mund betrieben) Paddeln (m.M. muss gerade auf dem Rhein, funktioniert und sollte öfter mal geübt werden) Kleiner Wurfanker für den Notfall und bei starker Strömung (s.o.) Hand UKW Gerät (für den Notfall) Kleines Fernglas Benzinfilter Ersatzkanister 2x 10l Benzin Kleines Silikon Spray Flachfender (sehr hilfreich in der Schleuse) Schleusenhaken (sehr praktisch, s.o.) Kühlbox 12 V für kalte Getränke ![]() …bestimmt fällt mir noch was ein.
__________________
Viele Grüße, Hermann
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Rote Flagge,
Notsignal-Tröte Wenn Powerbank, dann auch die entsprechenden Kabel für Lightning, MicroUSB, USB-C, ... Wobei ich die Powerbank nicht in die Box tun würde. Keine AHnung, ob es Selbstentladung oder Korrosion geben kann. Ich habe einen wasserdichten Matchsack mit dem Grund-Equipment, das ich jedes mal mimt an Bord nehme und auch nach der Fahrt wieder raus. Da ist dann z.B. die Powerbank drin, Ersatzbrille mit -band. Sonnenmilch, Tempotaschentücher, Wasserdichte Tasche mit Kopie der Papiere usw.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#18
|
![]()
Da wird die Kiste wohl etwas grösser ausfallen müssen wenn das Alles rein soll.
![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich wuerde Dinge, die bei Bedarf sofort zur Hand sein muessen, wie Feuerloescher, so aufbewahren, dass ich sie nicht erst einmal aus einer Kiste mit …zig anderen Sachen herauskramen muss.
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
anstatt der Powerbank lieber ein Jump Starter wie Sepp schreibt. Erfüllt beide Zwecke und ist meist mit einer IP Klasse ausgerüstet...
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Glaub das mit der „Kiste“ war ja auch eher sprichwörtlich gedacht.
Der Feuerlöscher z.B. ist ja in der Regel in einer dafür vorgesehenen Halterung untergebracht. Und der Ersatz-Propeller befindet sich natürlich auch nicht in einer Kiste.
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin! Das mit dem Paddel würde ich einfach mal probieren. Das ist nicht viel Aufwand. Und mit probieren merkt man: Die meisten Paddel sind Mist. Blätter aus Thermoplast werden bei Hitze weich und bringen keinen Vortrieb. Carbon muss es nicht sein. Klassisches Holz tut es idR.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sepp |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherheits-Equipment (nicht nur) für Neulinge | SY Tramp | Allgemeines zum Boot | 11 | 30.05.2012 16:34 |
SCC(Sicherheits Certifikat Contraktoren) - Fragenkatalog | sailor541119 | Kein Boot | 4 | 28.07.2011 15:42 |
Gibt es praktische Sicherheits- Selbsthilfkurse für Notfallsituationen an Bord ? | aquacan | Allgemeines zum Boot | 1 | 09.07.2009 18:32 |
Gardasee, aktuelle Sicherheits-Vorschriften | minesweaper | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 19.04.2008 15:12 |
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? | Thomas aus Schwaben | Deutschland | 13 | 19.06.2006 21:36 |