![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
heute das Boot aus dem Wasser geholt, ......... bin gerade am putzen und sehe das ein Rad vom Trailer etwas schief steht. Unters Boot gekrochen und siehe da, eine Achse gebrochen. Im letzten Drittel zum Rad hin das aeussere Rohr im unteren Bereich durchgerostet und dann einmal rundrum gerissen. Ist ein 1993er Stoeger, 2000 kg, mit Alko-Tanden-Achsen, beide an einem Stueck. Man bin ich froh, dass ich das noch gesehen habe und nicht erst morgen auf der Heimfahrt bei 110 km/h auf der Bahn. Und jetzt ???? Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ADAC Plusmitglied ?
...die haben mir schon zwei Mal geholfen.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das Boot steht jetzt hier beim Bootsservice meines Vertrauens, bekomme naechste Woch auch einen Kostenvoranschlag. Wollte erst mal vorfuehlen was auf mich zukommt. Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Tandem-Fahrgestell nötig sein wird, dann geh mal in der 2,0 Tonnen-Klasse von etwa 1000 Euro mit Einbau und Bremsabstimmung aus, mehr dürfte es allerdings kaum kosten.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Puls ist gerade um 50 Punkte gefallen, also nur noch 180. Also meinst Du, mehr nicht ??? Reparieren lassen ???, oder neuen Trailer ???, habe den gerade erst von allem Rost befreit und neu lackiert. So ein Mist zum Saisonende, aber besser als auf grosser Tour. Das Pils im Hafen Treis schmeckt uebrigens gerade sehr gut. Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bootsfreunde,
also verstehe ich das richtig: Neue Tandem Achse, also 4-Raeder-Schemel, Ersatz kostet um 1000 Eur ??? Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
so ist es
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
so sieht das dann aus ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei der Restauration / neunen Antrich hast den Riss in der Achse nicht bemerkt ?? Ich empfehle jeden einmal im Jahr den Anhänger eine Duchsicht zu machen. Ich verbinde das mit der Kontrolle der Radlager mit Bremsen einstellung. Denn die meinsten Risse kann man schon sehr klein erkennen, und kann sie da für kleines Geld reparieren! Geschweigeden für meine und die Sicherheit für dritte Aber ob man das möchte mit aufwand usw. das muss jeder selberwissen!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
wie willst du denn einen Riss in der Achse reparieren?
etwa Schweißen?
__________________
gruß peter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Idee, das zu schweißen, gar nicht so schlecht. Fachbetriebe dürfen auch Anhängerdeichseln schweißen, weshalb nicht eine Manschette da rumschweißen? Fragen kostet in der Regel nichts ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke es ist ein großer Unterschied eine Anhängerdeichsel oder eine Achse zu schweißen...
Viel Spass bin gespannt was der Tüv dazu sagt
__________________
gruß peter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alex,
mein Trailer bekommt auch grad 2 neue 1350kg Achsen. Inkl. kompletten Bremsen, Seilen und allem was dazu gehört sind das 960 Euro-Dollars...angeliefert. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Schweißen würde ich die Finger von lassen. Auf den Achsen ist ein Typschild. Tausche einfac die Achsen (und bei der Gelegenheit viell. Auch die Auflaufeinrichtung und Bremsseile etc) und Du kannst wieder tolle Touren machen. Eine Anhänger Achse ist quasi ein Verschleißteil.... Viel Erfolg! Tobias
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
als ich letztes Jahr alles neu lackiert habe war da kein Riss. Dieses Jahr wurden vor Kroatien noch die Radlager getauscht, weil da Spiel drin war, dann natürlich auch die Bremsen eingestellt. Die Achse ist nicht gerissen, die ist unten an der Stelle von innen durchgerostet, und dann gerissen. Und das war auch nach Kroatien nicht. Muß jetzt beim letzten Fahren passiert sein, 1 km bis zur Tankstelle, ..... also ....... das alles komplett wegreist. An diesen Stellen der Achse muß irgendwo dieser Drehstab für die Federung geführt sein. Da sammelt sich wohl innen Wasser. Da ist an beiden Achsen, links wie rechts, so ausgeblühter Zink zu sehen. Jetzt weiß ich, was der bedeutet ![]() ![]() ![]() ![]() Ach so, die Achse kommt natürlich neu. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
da hast du wirklich Glück gehabt, ich stell mir gerade vor mit 90 km auf der Autobahn und dann bricht die Achse.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dein Hinweis, dass eine Deichsel was anderes ist als eine Achse, ist richtig: an der Deichsel hängt immer die ganze Last, auf der Deichsel beim Tandem nur die halbe ...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Je nach art des Risses, vortschritt können auch Risse an Aschsen geschweißt werden.
Es müssen halt Zertifizierte Schweißer mit Schweißaufsicht sein.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Es werden ganz andere Dinge geschweißt, wenn eine Dokumentation vorliegt, mit den obengenannten dingen, ist der TÜV kein Problem
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
du ich verspreche Dir das da schon ein Riss vorhanden gewesen ist , jeoch wie groß ?leider ist es oft bei Zink duch die Farb und Frombildung gewisse Risse schelcht zu erkennen ! Da ich das in gewisser art mein Beuf ist soche dinge zu erkennen. Da ich auch schweißnähte Prüfen darf und muss habe ich auch einen Einblick was alles geschweißt wird und was alles machbar ist. Diese gute stück würde ich aber nicht schweißen, obwohl es mit der richtigen rep Lösung gehen würde, dies aber erheblich teurer sein würde wie eine neue Achse.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ein neues Paar Achsen ist sicherlich die preisgünstigste Lösung. Da die ganze Mimik sowieso Technik aus dem vorigen Jahrhundert ist, kannst Du, wenn Du nicht gerade 2 linke Hände hast, eine ganze Menge selber machen. Dann hast Du den Vorteil auch zu wissen, wie man einen Trailer wartet und repariert.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Leute, schaut nochmal auf die Bilder, die Achse ist definitiv unten Durchgerostet und dann gerissen. Soweit ich mich erinnere war der Drehstab frueher fest im Achsrohr mit einem Gummilager einvulkanisiert. Da ist schweissen gar nicht so einfach, ohne das das Gummi innen verbrennt. Heute sind das meist zwei gegeneinander um 90° verdrehte Vierkantrohre mit Gummipuffern in den Ecken. Viel einfacher !!! Selber wechseln ginge natuerlich, leider steht das Boot nicht bei mir vor der Haustuer. Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil ist von innen nach außen durchgerostet. Ich denke mal, daß das nicht die einzige Stelle ist, an dem das Rohr schon geschwächt ist, und ebenfalls bricht/brechen kann!
|
![]() |
|
|