boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2012, 15:44
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Wieviel PS sind zulässig

ein herzliches hallo von einem neuling hier,

habe den segelsport aufgegeben und möchte mir ein motorboot kaufen. angedacht ist ein offenes boot ca 4-5 mtr. lang. hier gibt es ja nun zig angebote in verschiedenen foren.
mir ist jetzt ein boot (zugegeben günstig) angeboten worden. ca 30 jahre alt, allerdings ohne papiere. lt verkäufer zulässig bis 50 PS.
wie kann ich feststellen ob das stimmt, bzw gibt es irgendwelche richtlinien nach denen man sich richten kann?

freue mich über jede nützliche antwort.

gruß
michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.11.2012, 16:14
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Moin,

Kurzantwort:
a) Typ rausfinden
b) Hersteller rausfinden
c) Hersteller nach techn. Daten fragen.

bei a-b kann dir das BF helfen, wenn Du Bilder reinstellst.
c bleibt an Dir hängen.

PS: Herzlich willkommen im Forum.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.11.2012, 16:18
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

danke thorsten,

muß ich denn, wenn ich zb auf der mosel unterwegs bin original papiere vom boot haben oder reicht ein kaufvertrag. sorry für evtl. blöde fragen, aber ich will ja auch nicht auf die schn.... fallen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.11.2012, 16:27
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcgrymelon Beitrag anzeigen
Moin,

Kurzantwort:
a) Typ rausfinden
b) Hersteller rausfinden
c) Hersteller nach techn. Daten fragen.

bei a-b kann dir das BF helfen, wenn Du Bilder reinstellst.
c bleibt an Dir hängen.

PS: Herzlich willkommen im Forum.
b+) Hoffen, dass es den Hersteller noch gibt.

@mkbit: Im Binnenbereich musst du dein Boot registrieren lassen, entweder beim zuständigen WSA oder über den ADAC oder DSV (IBS=Internationaler Bootsschein),
Siggi
PS.:Auch von mir herzlich Willkommen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.11.2012, 16:29
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

hallo siggi,
danke dafür, aber was für unterlagen benötige ich z.b. beim adac. was ist wenn der hersteller nicht mehr existiert, scheint mir wahrscheinlich zu sein, und ich keine unterlagen bekomme?
gruß
michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.11.2012, 16:31
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Hallo Michael

Für eine Anmeldung beim WSA brauchst du nicht zwangsläufig Unterlagen über das Boot. Länge / Breite / Tiefgang (kann man selber messen ) angeben und gut ist.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.11.2012, 16:32
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Sag doch mal was das für ein Boot ist.
Sind Bilder vorhanden

Ach ja .: Willkommen
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.11.2012, 16:34
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.717 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mkbit Beitrag anzeigen
danke thorsten,

muß ich denn, wenn ich zb auf der mosel unterwegs bin original papiere vom boot haben oder reicht ein kaufvertrag. sorry für evtl. blöde fragen, aber ich will ja auch nicht auf die schn.... fallen.
Den Kaufvertrag brauchst du zum Anmelden (amtliches oder amtlich
anerkanntes Kennzeichen wird Binnen benötigt über 3PS), wenn das
Boot jünger als 1998 ist zusätzlich noch eine CE. Dieser WSA Ausweis
bzw. IBS reicht dann für unterwegs.

PS Leistung ist dabei relativ schnuppe, auch eine Übermotorisierung
interessiert bei der Anmeldung nicht, lediglich dein Versicherer hält
sich an die "Herstellerempfehlung", da sollte man bei bewußter Über-
motorisierung nachfragen. Eine Pflicht zur Versicherung gibt es auf
dem Wasser in D ebensowenig wie einen TÜV o.ä..

Bezüglich maximaler Motorleistung. Wichtiger als die pure PS-Zahl,
(die früher auch noch an der Kurbelwelle gemessen wurde), ist das
Gewicht. Interessanter ist der Zustand des Bootes (Spiegel) und die
Maße des Spiegels. Da kann man dir beim Typ des Bootes ggf. mit
einer Max-Empfehlung helfen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.11.2012, 16:38
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

danke für eure antworten, habe 2 fotos von dem evtl zukünftigen boot. wie kann ich die hier zeigen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.11.2012, 16:42
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

ihr seit echt klasse, so eine teilnahme nach so kurzer zeit. angenommen ich kaufe das boot, vermesse es und melde es so beim wsa an. was kotrolliert denn die wasserschutzpolizei, wenn sie mal kontrolliert? ist es da im prinzip egal as für ein motor dran hängt, ob 5 oder 40 ps?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.11.2012, 16:47
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mkbit Beitrag anzeigen
danke für eure antworten, habe 2 fotos von dem evtl zukünftigen boot. wie kann ich die hier zeigen?
Gehe einfach auf "Anhänge verwalten" in deiner Antwort, und lade die Bilder hoch
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.11.2012, 16:49
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mkbit Beitrag anzeigen
ihr seit echt klasse, so eine teilnahme nach so kurzer zeit. angenommen ich kaufe das boot, vermesse es und melde es so beim wsa an. was kotrolliert denn die wasserschutzpolizei, wenn sie mal kontrolliert? ist es da im prinzip egal as für ein motor dran hängt, ob 5 oder 40 ps?
Kontrolliert wird in aller Regel bei Aussenbordern, ob die Motornummer mit der im Schein übereinstimmt. Aussenborder werden nun mal leider gerne geklaut.

Ach so. Die kontrollieren auch gerne, ob du ein Bier zuviel getrunken hast
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2012, 16:51
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

So geht das mit den Bildern

Der Motor ist aber dann doch etwas übertrieben
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.11.2012, 16:54
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Name:  boot1.jpg
Hits: 453
Größe:  1,4 KB

Name:  boot2.jpg
Hits: 456
Größe:  1,5 KB

weiß jemand etwas über diesen typ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.11.2012, 16:55
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

also auf gut deutsch, keinen motor OHNE papiere kaufen?!?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.11.2012, 16:57
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ist aber wirklich ein ganz kleines Boot
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.11.2012, 17:00
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

ja, deswegen ist es mir auch wichtig wieviel ich hinten dran hängen darf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.11.2012, 17:04
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Ich glaube, Hans-Peter meinte die Bilder

Du musst sie nicht so stark verkleinern. Alte Leute wie ich erkennen sonst nix
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.11.2012, 17:06
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ich meinte die Bilder

Das gibt der Spiegel her , wieviel Du da dran hängst . Oder den Spiegel verstärken.

Ich würde da nicht so einen großen Palaver drum machen .
Kaufen , anmelden , erstmal fahren.So schnell schießen die nicht
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.11.2012, 17:12
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

wenn ich es ohne papiere anmelden kann, ist das ja schon mal viel wert.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.11.2012, 17:14
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Geh zur Polizei und frag nach ob der Motor geklaut wurde .
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.11.2012, 17:16
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

sind die bilder jetzt besser zu sehen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot1.jpg
Hits:	107
Größe:	35,8 KB
ID:	406888   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot2.jpg
Hits:	108
Größe:	33,8 KB
ID:	406890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot3.jpg
Hits:	109
Größe:	22,8 KB
ID:	406891  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.11.2012, 17:16
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

die maße vom boot sind 4,30 x 1,80
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.11.2012, 17:20
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Du weißt aber schon , daß Du mit 50 PS locker einen Wasserskier ziehen kannst . So schwer ist das Boot nun nicht . Und trailern ist eh kein akt.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.11.2012, 17:24
Benutzerbild von mkbit
mkbit mkbit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 53
Boot: Fletcher Arrow
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

für wasserski soll es u.a. auch gedacht sein.
was darf so ein boot mit trailer (neuer tüv) kosten? was darf ich ausgeben.neue teleflexsteuerung und neuer schaltkasten sind dabei
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.