![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin an alle,
Ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrung mit Bootsböden hat. Ich wollte in mein GfK Boot einen Boden einbauen. Mein Plan ist als Unterkonstruktion Styropor in Form von Platten zu benutzen weil die kein Wasser aufnehmen.Darauf soll eine Holzplatte draufkommen. Die soll laminiert werden und die Ränder werden mit Glasfaser verkleidet werden. Zum Schluss wird alles mit Bootslack angestrichen. Meine frage nun: Ist das von der Konstruktion her okay, oder muss ich das anders machen oder auf was achten? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin, was versprichst Du Dir denn von dem Styropor?
Ich finde den ähnlich überflüssig wie Schaum. Gruß Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zeig erstmal Bilder vom Innenbereich.
Obwohl Styropor ![]() Gruss Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hier könnte dein Name stehen !!!!!
![]() Erstmal Bilder. ![]() Styropor ???? N E I N !!! ![]() Evtl. 2 Stringer und einige Spanten aus 10mm Bootssperrholz. Gruß Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab nur das eine Foto auf meinem Handy gehabt.
Ich hoffe man kann ich so ein bisschen deuten. Habs gerade gekauft und will es wieder fit machen. Den Boden brauche ich damit ich Stühle zum Angeln darauf befestigen kann. Ähnlich wie bei diesem Link: http://www.google.de/imgres?q=lund+b...,r:8,s:0,i:109 Ich hab Gedacht das es doch was einfacheres geben muss als so eine Holzkonstruktion zu bauen. Danke für eure Antworten ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Styropor ist zwar Wasser unloesslich, zieht jedoch mit der Zeit Wasser wie ein Schwamm!!! Und das bekommst du nicht mehr trocken. Ich wurde ein paar Stinger einlaminieren und ne kantenversiegelte Siebdruckplatte oben drauf. Dicke kommt auf die Anzahl und Abstand der Stringer etc an. So Long
__________________
Sind Beitrage in Foren urheberrechtlich geschützt? Wenn ja ist dann das Zitieren von Großteilen oder des ganzen Beitrages eine Urheberrechtsverletzung.... ![]() ![]() Mein Resto-Thread: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=169690 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok dann muss ich wohl den aufwendigen Weg gehen und das Zeug anfertigen.
Danke für eure Hilfe |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Würde evtl. in den neuen Boden die eine oder anderer Revesionlucke einbauen... Ansonsten bleiben evtl. Schäden lange unentdeckt und offenbaren sich meist in dem du stehenden Fusses auf Tiefe gehst...
![]()
__________________
Sind Beitrage in Foren urheberrechtlich geschützt? Wenn ja ist dann das Zitieren von Großteilen oder des ganzen Beitrages eine Urheberrechtsverletzung.... ![]() ![]() Mein Resto-Thread: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=169690 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nochma mal ne ganz andere Sache. Ich wollte dafür nicht nochma ein Thema aufmachen. Gibt es ne Regel oder eine Formel nach der ich sehen kann, wie groß der Außenborder sein darf.
Boot 3,5 lang, 1,40 breit wollte einen 10ps außenborder dran machen vlt sogar etwas größer. P.s. Keine Papiere wo sich das ersehen lässt. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zeig doch mal ein paar mehr Bilder von deinem Boot. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mach ich morgen bin gerade nicht zu Haus
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
So ich hab noch ein paar Fotos auf dem Rechner gefunden.
Ich wollte im voraus ein paar offene Fragen geklärt haben bevor es ans Restaurieren geht. Ich hab sowas noch nie vorher gemacht. |
![]() |
|
|