![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem neuen alten Boot ist der Rumpf aus Stahl der Kiel (so man beim Schwertboot davon sorechen kann) und Schwertkasten nebst Schwert aus Edelstahl. Daß das eine problematische Konstellation sein kann, ist mir bekannt. Kurze Frage: wenn ich keine Beschädigungen an den Farbbeschichtungen / AF feststellen kann - kann ich doch sicher sein, daß auch sonst untenrum alles gut ist? Oder gibt´s auch Korrosionsformen, die man nicht sieht?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das mit schwarz/weiß Elekroden geschweißt wurde und die Schweißnähte gebeizt wurden ist das kein Problem.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nun, das Boot wurde in Eigenbau Anfang der 70er gebaut. In Rathenow, was bekanntlich im Osten liegt, und wo man nicht immer alles hatte...
Bislang ist von Korrosionsproblemen (einzelne kleine Krater, wenige mm Durchmesser und sehr geringe Tiefe, die im Winterlager ausgeschliffen und mit Watertite verspachtelt wurden, mal abgesehen) nichts zu erkennen. Daher die Frage, gibt´s auch Korrosionsformen, die man nicht daran erkennt, daß die Farbe abplatzt und es drunter braun raussuppt? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ein fragender Uwe
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nö, im normalen Stahl (also Rumpf).
Wie gesagt, Rumpf Stahl, Schwertkasten Edelstahl. Kiel Edelstahl. An der Schweißnah ist auch noch allet fest - kann mir trotzdem unbemerkt was weggammeln? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die schwarz-weiß Verbindung Regelmäßig "begutachten" Falls auf dem Edelstahl "Krater" oder "kleine Löcher" zu erkennen sind, dann solltest du da drauf dein Augenmerk richten, könnte der Anfang von einer Interkristalline Korrosion * sein ![]() eine IK Beständigkeit Nachweis haben mussten ![]() Gruß UWE * Google mal danach und schau Dir die Bilder an ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die kleinen Stellen am Rumpfblech konnte ich gut berkennen, dadort die Farbe etwas hochkam. Täte sie es auch bei der interkristallinen Korrosion oder wenn es in der Naht zwischen Normal- und Edelstahl gammelt?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Würdest du auch erkennen, da die Verbindung in der
Oberfläche zum "Kern-Material zerbröselt" und so keine Haftung mehr hätte ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Klar, zum einen gibt es die Spannungsrisskorrosion, und dann auch noch die elektrochemische Korrosion.
Google mal danach, das hier alles zu erklären würde den Rahmen sprengen. Es rostet nicht immer nur in Verbindung mit Sauerstoff, auch andere Parameter können hier eine Rolle spielen. Falsche Materialwahl z.B. Auch Edelstahl kann raosten, wenn er von minderer Qualität ist, nur weil es Edelstahl ist, heist es nicht automatisch, dass er rostfrei ist, Salzwasser kann z.B. ganz schön aggeressiv zu Edelstahl sein. Beim Edelstahl gibt es halt unterschiedliche Qualitäten |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zwischen Eisen und Eisen besteht kein Potentialunterschied, also gibt's auch keine galvanische Korrosion. Leider aber besteht Stahl und insbesondere Edelstahl nicht nur aus Eisen. Es kann besonders beim Edelstahl zu einer besonders fiesen Art der galvanischen Korrosion kommen - nämlich der von Teilen des Edelstahls mit seinen anderen Teilen. Aus dem Kristall- bzw Korngefüge des Edelstahls werden da Teile herausgefressen, so dass sich aus einem Edelstahlblech nach einiger Zeit ein richtiges Sieb entwickelt. Siebe aber schwimmen schlecht, und aus eben diesem Grund gibt's keine Boote aus Edelstahl. Auch für diese interkristalline Form der galvanischen Korrosion braucht's einen Elektrolyten. Falls Dein Blech also so gut mit Farbe bestrichen ist, dass kein Elektrolyt direkt ans Blech kann, dann kann dem Blech nix passieren. Ob das in Deinem Fall der Fall ist, kann man per Ferndiagnose nicht beurteilen. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|