![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
ich habe den auf dem Bild gezeigten Batteriehauptschalter auf meiner Joda verbaut. Der linke Schalter schaltet die Verbraucherbatterie, der rechte Starterbatterie. Die Mitte ist bei mir unbesetzt. Als Notstartfunktion kann der Schlüssel der Starterstromkreises (also rechts) in das mittlere Schloss gesteckt werden, damit wird dann der Strom der Verbraucherbatterie zum Starten des Motors geleitet. Auf der Grafik ist das ja auch idiotensicher zu sehen. Wenn der Motor nun läuft, kann ich dann den Schlüssel einfach wieder aus dem mittleren Schloss abziehen und die Starterbatterie zuschalten oder rappelts dann im Karton? ![]() Da die Starterbatterie nämlich nur über die LIMA geladen wird wäre das nämlich notwendig, sonst müsste ich ich sie zum Laden nämlich ausbauen. Bisher konnte ich immer ohne Probleme von der Starterbatterie starten, aber irgendwann ist immer das erste Mal.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wieso sollte es rappeln? Dazu ist dieser Schalter doch da. Muss halt ein Masseausgleich da sein, also beider Batterien Minus zusammen mit ausreichendem Querschnitt. Wenn der Minus der Verbraucherbatterie keine Motormasse hat schliesst du den Stromkreis nicht und es ist still im Karton, wenn du den Schlüssel drehst. Der Motor wird auch nicht ausgehen beim Umschalten, da er ja über die Lima läuft, wenn er läuft.
Gruss Stephan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
Du mußt sicher stellen, dass die Starterbatterie an der Lichtmaschine liegt. Viele Limas vertragen nicht, wenn sie ohne Last laufen. Da geben die Dioden wegen Überspannung den Geist auf. Da genügt der Bruchteil einer Sekunde!!! Also immer eine Batterie vor dem Starten auf die Lima schalten und niemals die Batterie wegschalten während der Motor läuft, damit wird die Spannung begrenzt.
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
die Batterie ist doch nicht "die Last" allein, der Motor läuft ja auch noch, der zieht schon genug Strom. Die Lima ohne irgendwas laufen lassen geb ich dir Recht.Jetzt ist der Bernd sicher verunsichert. Wenn du dir nicht sicher bist, überbrücke einfach den Kreuzschalterkontakt der Starterbatterie. Wenn du dann den mittleren umschaltest, ist das einfach so, als wenn du ein Überbrückungskabel anschliesst. Beim Zurückschalten wird die Starterbatterie zur Lima nie unterbrochen. Aber Sorry Günther halt ich für unnötig. Ich würd die Lima nicht abklemmen, wenn der Motor läuft, aber die Batterie abschalten ist kein Problem.
Geändert von Mr.J (08.02.2013 um 23:18 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Uups, drei Experten = drei Meinungen
![]() @Mr. J.: Dass hört sich für mich am plausibelsten an. Also Starterbatt. (rechts) aus Überbrückung (Mitte) an - den Motor starten, Überbrückung aus Starterbatt. an. Richtig?
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Schon chic, wenn andere das plausibel finden. Verbrennungsmotoren haben zwei Eigenschaften:
Am besten ist es allerdings, alles außenbords zu tun und ein Trennrelais und einen normalen Hauptschalter einzubauen. Ein Ladegerät mit zwei Ausgänge (einer für die Starterbatterie) macht die Sache perfekt. Und höre nicht auf diesen Qu... da oben. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Nimm mal den Strom von der Zündung... ![]() zB.: jedwelcher Mercruiser, mit einer mauen Batterie, einmal kurz getrimmt, Motor aus und springt dann auch nicht wieder an. Ich finde die Schaltergruppe ganz sinnig, 2 Batterien mit Hauptschalter und ein "Crossover" für Notfälle; leider wird nicht klar, wie der Ladekreis der beiden Batterien aussieht.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du selbstverständlich recht
![]() Nur ob die Zündung reicht, die Lima-Dioden vor dem Durchbrennen zu bewahren? Ich würd's nicht riskieren. Und welchen Sinn hat nun der Schallter vor dem Anlasser? Sollte diese Funktion nicht der dafür eigens erfundene Magnetschalter besser erfüllen? Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
um zB. daran gefahrlos arbeiten zu können. ...nicht nur das Benzinmotoren verbaut werden, nein, meiss sind die Anlasser auch noch von unten angeflanscht. Beim Eindringen von Salzwasser kann man sogar zuschauen, wie sich der Pluspol durch Elektrolyse auflöst ![]() PS: In Spanien ist ein Batteriehauptschalter zwingend vorgeschrieben! (ich glaube das ist oder wird auch EU-Norm)
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (09.02.2013 um 11:29 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
dann erklär mir mal, warum mein Voltmeter unter Motorlast in die Knie geht und warum mein Motor unter Last wg durchgeschmorgelter Masse ausging und mit Nurgas normal lief? Natürlich verbraucht die Zündspule und somit der Motor Strom. Und sag bitte dem Schalterhersteller und der Yodawerft, dass sie keine Ahnung haben und unsinnige Schalter verbauen. Leuts, überlegt doch mal, wenn der Schalter unsinnig wäre und beim Umschalten die Lima sofort himmelt, würden Bootshersteller so etwas nicht einbauen. Emma, kannst du mal bitte das Qu... ausfüllen, dass ich es verstehe, oder entschuldigst dich gleich? Und lies erst mal richtig, bevor du Beleidigungen antastest, remmidemmi findet plausibel, den Kreuzschalterkontakt der Starterbatterie zu brücken, dass die Starterbatterie niemals von der Lima getrennt wird beim Schalten. Weil ihr alle glaubt, die Batterie sei die einzige Last der Lima, selbst wenn sie voll ist. Nicht das Motoren Strom verbrauchen. Aber natürlich verbrauchen sie Strom, je mehr Last, desto mehr Strom. Ich hatte auch genau das Phänomen mit dem trimmen.
Der Schalter vor dem Anlasser hat u.a. den Sinn, freizuschalten wenn man den z.B. wechselt. Ich hab noch kein Boot gesehen ohne Hauptschalter, meist mit abziehbaren Knochen. @remmidemmi ja genau
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich konnte mein altes Schiff so oft nicht starten, weil der Schalter vergriesgnaddelt war, ich habe für diese Dinger nur eine Verwendung: Als Ankergewicht. ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oha, so sollte der Trööt nu grad nicht ausarten.
Jetzt fassen wir uns mal alle an den Händen und haben uns wieder lieb, ja ![]() ![]() ![]() Vorschlag zur Güte: Der Hauptschalter ist von der Fa. nautictronic www.nautictronic.ch/ eingebaut worden. Wenn die´s nicht wissen?! Ich versuch dort in der kommenden Woche mal einen Experten ans Telefon zu bekommen.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Problem am BF wie in jedem anderen Forum ist, dass es viele Meinungen gibt und man polarisieren muss, auf wessen Meinung man was gibt. Aber das ist menschlich und zieht sich in höchst gebildete Berufsgruppen. Drei Ärzte, drei Krankheiten...drei Prozesse, drei Urteile... ich jedenfalls gebe was auf die Meinungen der 2 o.g. Personen P.S. ich würds so machen mit dem Crossoverkontakt(ich hasse verenglischen unserer Sprache eigentlich) brücken, ich würd auch die Batterie im Selbsttest bei laufendem Motor abschalten, um zu beweisen dass nix passiert und das Brücken sogar unnötig ist, aber Boot steht wie alle im Winterlager Gruss in Frieden Stephan Geändert von Mr.J (09.02.2013 um 16:31 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier nun die Antwort der Experten:
Bei leerer Starterbatterie soll diese vom Netz genommen werden und mit dem Überbrückungsschalter der Motor von der Verbraucherbatterie gestartet werden. Jetzt kann die Starterbatterie wieder zugeschaltet werden. Auf gar keinen Fall den Überbrückungsschalter vorher wegschalten! Dann knallts zumindest den Regler weg. Der Überbrückungsschalter kann dann irgendwann wieder ausgeschaltet werden, nachdem die Starterbatterie wieder am Netz ist.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#16
|
||||
|
||||
![]() ……..wobei der viel geschmähte Batterieschalter: „0“; „1“; „1+2“; „2“; von der Funktion: einfacher zu verstehen ist….. wenn: sollten die Schweizer Experten: das Teil halt entsprechend auch beschriften….. wenn da: schon Streit entsteht; wie das Teil funktionieren soll; und nur bestimmte Experten antworten sollen: ![]() -- z.B.: http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen47/Batterieschalter.htm „Batteriewahlschalter von Vetus“ der hat auch ne gute Qualität……. (und ist entspr. Beschriftet: das man nicht ausschaltet: wenn der Motor läuft..)
__________________
Grüße von Herbert
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
DU mußt so vorgehen um deine Lima nicht zu zerschießen:
linker HS an, Verbraucherbatterie ist am Bus. rechter HS an, Starterbatt. ist am Bus. mittlerer HS, Crossover (als Verbindung VB zu SB) ebnfalls online. Dann Start Maschine (hier sollte aber der Limaanschluß entsprechend vorgenommen sein, indem die Erregung der Lima ebenfalls geschützt ist, falls doch mal ein Schaltfehler passiert. Am Besten über Hilfsschalter) Nach Anlassen Maschine den VB-HS vom Bus nehmen. Jegliches Umschalten der Batterie ohne zwischenzeitliches Zusammenschalten killt Dir sofort die Limadioden!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gesendet von meinem Sony Xperia
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Leute jetzt bin ich verwirrt. Der hersteller beschreibt:
SB aus, VB an, Crossover ein, Starten,SB wieder ein, Crossover wieder aus. Der Motor wurde jetzt mit der VB gestartet und die Lima wieder zur SB geschaltet, um diese zu laden. Was deine Urfrage beantwortet und bejat, du kannst wieder umschalten, aber die Batterie darf nicht weggeschaltet sein, sonst Limakill!Die Batterien werden so mit kurzer Unterbrechung umgeschaltet. Was ich zugegebenermassen unterschätzt habe und anfange zu glauben(dass die Lima ohne Batterie längere Zeit unbeschadet laufen kann, nicht, dass kurzzeitiges Umschalten zu schäden führt). Ich hätte ausgeschaltet und vlt. Lehrgeld bezahlt. Karl Heinz schreibt: VB an, SB an, Crossover ein. Starten. Motor startet mit VB und und läuft. Dann schaltet er die VB ab. Jetzt läuft aber die Lima leer. Drunter schreibt er: Jegliches Umschalten der Batterie ohne zwischenzeitliches Zusammenschalten killt Dir sofort die Limadioden!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Rammidammi bestätigt das(fast), obwohl wiedersprüchlich. Diesen Satz verstehe ich gar nicht: Dann Start Maschine (hier sollte aber der Limaanschluß entsprechend vorgenommen sein, indem die Erregung der Lima ebenfalls geschützt ist, falls doch mal ein Schaltfehler passiert. Am Besten über Hilfsschalter Meinst du damit einen zuschaltbaren Lastwiderstand? Am sichersten wäre doch immer noch den Kontakt SB-Motor zu brücken, so wird nie mit Unterbrechung geschaltet. Also ich sehe in dem Bild da oben einen Kreuzschalter, bitte bedenken. Stingray dagegen preist einen Serienschalter an.
|
![]() |
|
|