![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mir Dichtungen schneiden. Es handelt sich um die Dichtung zwischen Auspuff und Knie. Siehe Bild. Der Motor ist ein Mercruiser, 5,7l V8 Bj 1992. Die Dichtung ist 4eckig. Wie hoch wird die Temperatur, das wo die Dichtung sitzt? Danke und Gruß Guido |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du da was versaust riskierst du einen Motorschaden durch Wasserschlag. ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht hat ja jemand noch eine rumliegen. Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido,
das lohnt nicht die Dichtungen selber zu schneiden, die kosten wenig. Ich habe letztes Jahr neue Krümmer und Knie gekauft und neue Papierdichtungen verbaut, bevor die Saison vorbei war waren sie undicht. ![]() Papierdichtungen taugen da nichts, für einige Modelle gibt es die aus Graphit/Metallanteil(?)wie auch immer, werde diese in der kommenden Saison testen.
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung"
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, klar lohnt sich das ![]() Papierdichtungen kommen da auch nicht rein. Wir verwenden das selbe Material, wie man sie zu kaufen bekommt. Eine Dichtung kostet 7,15€. Da ich eine Doppelanlage habe, benötige ich nach einer Kontrolle 4 Stück x 7,15= 28,60€ Ich finde schon, das sich das lohnt. Gruß Guido |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo diver_guido,
die Krümmer kann man mehr oder weniger mit der Hand anfassen mehr wie 60° -100° maximal sollte im Normalfall da nicht anstehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mir immer die Dichtungen vom thermostatrkopf aus Dichtungspaier gescnitten.
einfach draufgelegt die Schraubenlöcher ausgestantz und danach schrauben rein. Dann mit nem kuttermesser die öffnung sauber nachgeschnitten. hat immer gehalten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hy Volker,
die Dichtung vom Thermostat ist bei mir 7 Jahre alt und in 2 Teilen. Da ich das Thermostat beim Winterfest machen immer ausbaue mach ich keine neue Dichtung rein, ich nehme Dichtmasse. Bisher immer dicht, aber die Krümmer/Knie mit Papierdichtung sind bei mir undicht.
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung"
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
hab ich früher auch ausgebaut aber mach ich heut nicht mehr. hier sieht man wie eifacher geht den motor winterfest zu machen.
http://www.youtube.com/user/liboatersclub?feature=watch die erklären alles sehr ausführlich und hier wie man ohne das thermostat zu entfernen einwintert. http://www.youtube.com/watch?v=_bxpq...U1NHg&index=15
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hy Volker,
ich habe keinen Merc., eine Einkreiskühlung, keinen Z-Trieb. Nachdem ich alles im Motor befindliche Wasser abgelassen habe löse ich 2 Schrauben um das Thermostat auszubauen, danach löse ich den Schlauch zur Wasserpumpe und fülle mit Frostschutzgemisch auf. Dann lasse ich den Motor circa 15-20 Liter Frostschutzgemisch durch meinen Wasser-Pickup ansaugen bis es aus dem Auspuff heraus kommt und gut ist.
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung"
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, hab mir eine Dichtung bestellt plus noch etwas Zubehör.
Dann kann ich nächste Woche eine Zeichnung machen. Dann gehts los. Gruß Guido |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An der Stelle, wo die Dichtung sitzt, sind Abgas und Kühlwasser noch von einander getrennt, ich würde also mit deutlich höheren Temperaturen am Abgaskanal rechnen als an der Gehäuseaussenwand. Gruß Torben
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was meinst Du denn, wie heiss er da wird? |
#14
|
||||
![]()
Da kommen sicher noch 400-500°C an
http://www.leifiphysik.de/web_ph09/u...gleich_o_d.htm P.S Ich schneide meine Dichtungen auch bald selbst und von dem gesparten Geld kaufe ich mir eine 300er Sea Ray. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ob es dann noch fossile Brennstoffe gibt. ![]() ![]() Guido hör auf mit dem Quatsch, schneidest dir nur in die Finger. ![]() Bau lieber die Adapter. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei Einkreiskühlung geht das Kühlwasser durch die Dichtung.
Also fast kalt. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
würde ja gerne Adapter drehen, aber ohne Maschine geht das nicht. Die Dichtungen sind ja für lau ![]() Da genehmige ich mir lieber ein oder 2-5 Bierchen ![]() ![]() ![]() Gruß Guido
|
#18
|
|||||
![]() Zitat:
Die Dichtung ist im direkten Kontakt mit dem Abgasen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schade
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe da mal ein Fragen zum Projekt:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. ein Kölsch 2. mir egal 3. ja, wenn fertig 4. das passiert nicht, ist ja kein Papier Ich bin ja kein kleiner Dummer. ![]() Das ist das gleiche Material. Gruß Guido |
#22
|
||||
|
||||
![]()
zum Preis kann ich sagen das mich im Autozubehör ein ein Streifen ca 1m x 20cm 0,50€ gekoste hat.
Das Dichtungspaier wird auch benutzt um Kopfdichtunge zu schneiden (für Oldtimer wo es keine Dichtungen mehr gibt z.B.) Daher sollte es die Temperaturen aushalten. Das Dichtungschneiden hat bei mir für den Thermostatkopf ca. 5 min gedauert. Dazu hab ich das dichtungspaier so grösser geschnitten als der kopf. die schraubenlöcher nachgebohrt und die schrauben durchgesteckt. danach einfach mit einem Cuttermesser sauber na der Metallkante entlanggefahren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
na da hast du aber Glück gehabt, ich war im letzten Frühjahr bei 4 Autozubehörgeschäften und die hatten alle kein Dichtungspapier da, einer wollte mir ein Set bestellen, das hätte 20 Euro gekostet da ich dringend eine Vergaser/Zylinderdichtung für einen etwas größeren Rasenmäher braucht, habe ich mir dann was anderes gesucht und das hat dann die ganze Saison gehalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ihr haut Hunderte, bzw. Tausende von € in Form von fossilen Brennstoffen durch den Auspuff und dann macht ihr euch Gedanken über den Preis von Dichtungen ?
Überlegt ihr auch, ob ihr nen Ölwechsel macht, obwohl der Motor nur 40 Std./Jahr (+,-) in Betrieb ist ? Sorry, aber dann fahre ich lieber ne halbe Stunde weniger pro Jahr und verbaue originale Dichtungen.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
ich hab diese Dichtungen bei meinem Motor verbaut, da ist nix mehr mit selbermachen wenns auch ordentlich sein soll.
bin mir sicher das der ,,Repräsentant der schwarzen Macht,, genug davon und auch andere hat. ![]() selbermachen ist schon ok. aber nicht bei solch Kleinigkeiten die großen Ärger bereiten können wenns nicht klappt und der Motor Schaden nimmt. Lg Alex
|
![]() |
|
|