![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle !
Habe einem Yamaha 55AE Außenborder aber leider keine unterlagen wie viel die Ladespule hergibt. Batterie ist mit 70 Ah angegeben und ohne zusätzliche Verbraucher wird sie auch tadellos geladen aber mit meinen einbauten komme ich auf gute 45A Spitzenbelastung was mir auch den letzten Sommer des öfteren eine leere Batterie beschert hat ![]() Hatte immer eine zweite an Bord die ich nur umzuklemmen brauchte und in der Unterkunft über Nacht wurde die leere wieder aufgeladen. Hab aber schon mit den Benzinkanistern genug zu schleppen, da brauch ich noch nicht die Batterie auch noch ![]() Bringt mir ein Laderegler was ? So dass ich die Verbraucherbatterie laden kann sobald die Starter voll ist ? Aber wenn ich da ~40A sauge und die Spule so Auge x pi 20 A hergibt dann wird das ja auch nichts ![]() Die Ladespule umwickeln lassen so dass sie mehr hergibt ? Geht das ? Dachte auch an ein kleines Stromaggregat aber Lärm, Platz und zusätzliches Gewicht möchte ich nicht unbedingt haben. Wäre euch für Ratschläge dankbar ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
EFOY Brennstoffzelle.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du den alles an Bord was da soooo viel Strom zieht ?
Grundsätzlich kann dir ein Ladeverteiler schon helfen etwas länger die Batterie zu nutzen. Aber auf dauer würd ich mal über reduzierung der Verbraucher nachdenken.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
Ja, kann er ! Ich würd erstmal Einen für die 2.Batterie einbauen (z.B. sowas: Lader ). Sollte das nicht reichen, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, "billi's" Tip nachzugehen.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir die Daten von der Brenstoffzelle angeschaut und da passt Preis/Leistung für mich persöndlich nicht 5000 € für 8,8 A Ladestrom
![]() Was braucht soo viel Strom: Kühlschrank ca. 6 A , den Rest für Musik und Verlustwärme ![]() Natürlich könnte ich mich mit der Musik einschränken, aber um den Fahrtwind und die Motorgeräusche nur halbwegs zu übertönen komm ich nicht drum herum. Und eine höhere Windschutzscheibe ist für mich auch kein Thema. Hab das Schwungrad vom AB noch nicht unten gehabt, aber gibt es da keine möglichkeit eine zusätzliche Ladespule einzubauen ? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn der Kühlschrank 6 A zieht würde ja deine Anlage 39A ziehen. Ein Autoradio benötigt ca 3A Da er nicht mehr als 36W leistungsaufnahme hat. Hast du vielleicht die Musikleistung / 12V geteilt und bist aufden hohen Strom gekommen?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ja dann eine halbe PA an Bord.
![]() Ne Nummer kleiner merkst du doch fast nicht. Ansonsten kannst du ja den Fahrtwind nutzen und einen Windgenerator damit betreiben. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Daten von der Anlage hab ich von http://amp-performance.de/ und da komme ich auf gemessene 456 W
![]() ![]() Das ist natürlich die Spitze welche ich wohl eher selten nutze. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unterlagen (in Englisch) findest Du hier: http://www.boatinfo.no/lib/library.html Laut ghaffy ist der Yamaha 55AE baugleich mit Mariner 663er. Auch die Unterlagen findest Du im ersten Link. Bin mal "drübergeflogen": Deine Lichtmaschine wird ca. 16A liefern.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab eine billigen Sony Autoradio mit USB wobei die Suchfunktion die Kaufentscheidung war und die ist 1. Sahne
AMP 1: 1x JBL LC-A504 wo gebrückt der Woofer: Bazooka MBT 1014 dran hängt und 2 kleine Behringer Regallautsprecher AMP 2 : Kenwood KAC-820 mit 13er Pioneer LS und im Armaturenbrett irgendwelche Kleinen LS die direkt am Radio hängen Klingen tut es wirklich gut ![]() ![]() ![]() Bis auf Radio und Woofer sind das alles alte Komponenten die ich rumliegen hatte ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ja hab es auch gerade gesehen nur 16 A ![]() ![]() und so wie die Spulen ausschauen ist da nix mit exta Wiklung ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du hast nur drei Möglichkeiten
1. Bau ne 2te Batterie mit 140-180Ah als Verbraucher ein, diese dann über nen Laderegler laden während der Fahrt, UND weil das nicht reicht, während der Nacht über Landstrom. Dann hast du zumindest während des Tages immer dein Anlage ohne Probleme in Betrieb. 2. Weniger Verbraucher. 3. Besorg dir nen Honda Generator der auch während der Fahrt läuft um die Batterien zusätzlich zu laden und den Radiobetrieb übernimmt. Entweder auf ein paar Dinge verzichten, oder investieren wenn du die Musik unbedingt brauchst.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja, das ist bei Außenbordern normal, dass die Lichtmaschinenleistung überschaubar ist.
Ohne Solar- und Windgenerator bzw. Landanschluss ist da nix rausholbar. Zuerst würde ich die Akkus vergrößern, wenn ich die Chance des Aufladens habe. Damit erhöhe ich erstmal die Zeit der Landstromunabhängigkeit bzw. kann unter der Woche solar bunkern. Dann würde ich mir eine Bordspannungsanzeige einbauen, die gibts als Pfennigkram z.B. in der Bucht. (PaidLink) Dadurch kannst Du drohende Tiefentladungen eher erkennen und Akku-lebensdauerverlängernde Maßnahmen treffen. Alle Ladeverteiler u. -regler schlucken nur die eh schon knappe Lima-Leistung. Dann lieber alle Akkus (gleichwertige!) zusammen parallel anschließen. Nachteil: Wenn einer stirbt, reißt er die anderen mit in den Akku-Himmel. Billiger ist natürlich Strom sparen: leise Musik, warmes Bier, laufende Butter, grüne Wurst... Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann werde ich in Zukunft auch noch nen stärkeren Motor brauchen damit ich noch ins Gleiten komme ![]() ![]() Aber was braucht man schon unbedingt, das fängt ja schon beim Boot an aber es macht halt Spaß ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn ich die Zeit und Muse hätte würde ich eine neue Haube für den AB Polyestern damit ich Platz für eine Auto Lichtmaschiene hab die ich dann über einen Keilriemen mit der Schwungscheibe antreibe ![]() Aber das will ich mir nicht antun ![]() Habe gehofft dass es eventuell stärkere Ladespulen gibt. Bordspannungsanzeige habe ich bereits von ELV besorgt und die zeigt mir im Auto dass die Batterie auch bald hinüber ist ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
was ist mit diesen dingern hier ???
http://www.gruendl.de/shop/Beleuchtu...ne-m-PDAR.html ich bin auch am überlegen ob efoy oder ne fette lima, passt die überhaupt in einen normalen aussenborder?
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike,
elektrisch gibt es keine Probleme, aber mechanisch! Ich habe noch keine zufriedenstellende Lösung gesehen. Es gab Versuche, auch mit einer zusätzlichen Welle, eine separate Lima mit der Schwungscheibe oder Königswele zu verbinden - hab bisher nix überzeugendes gesehen. Das Problem ist der Platz und die auftretenden Kräfte, die am Außenborder nicht sinnvoll dauerhaft abgefangen werden können. Gruß Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wäre aber auch keine Hexerei, nur ich will mir das bei meinem alten Motor nicht antun. Bin auch froh wenn ich mit keiner unlaminierten Glasfaser in Berührung komme ![]() Hoffe dass mir mal ein günstiger 90er E-Tec unterkommt, dann würde ich mir das antun. Wie viel Ps verlangt so eine 70A Lima unter Last vom Motor eigentlich ab ? Rate mal 3-4 Ps werden es schon sein oder ? Geändert von Clubman (07.03.2013 um 21:32 Uhr) Grund: Ergänzt |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn aber jemand eine Ahnung hat wo ich Unterlagen für meinen AB bekomme, vorzugsweise in Deutsch ![]() ![]() ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da haben die Nachvolgemodelle Deines Motors aus den 80ern (ältere hab ich nicht mehr) 6A bzw. 80W Lichtspulen. Selbst bei den 80/90PS Motoren werden nur 10A angegeben. ME hat Dein 2 Zyl.-Motor eine 6A Ladespule. Ich würde über Energiesparmaßnahmen nachdenken. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
70 Ampere bei 14 Volt sind 980 W und entspricht ~1,3 PS. Etwas Wirkungsgradverluste dazugerechnet werden es wohl um die 2 PS Leistungsverlust sein, die ich zugunsten kalten Bieres gerne abzwacken würde.... Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du außerhalb der 3 Meilen Zone angelangt bist,
müssten die Akkus doch voll sein, damit du dort deine Musik ablassen kannst ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ checki
Im Ernst, nur 6A ?? dann wundert mich nix mehr, was sind das denn für Schnorrer !? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Michael
Das mit den Lager ist natürlich ein Argument an das ich noch nicht gedacht habe, ich sehe mich schon die Batt wieder durch die Gegend schleppen. Aber ich hab zum Glück immer Kumpels dabei die auch Mucke haben wolle und da werden die auch wieder Schleppen ![]() |
![]() |
|
|