![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben gerade den Rumpf unseres 35 Jahr alten GFK-Bootes mit International Toplac weiß 905 gestrichen (mit der Rolle). Sieht im Moment sehr gut aus.
Leider kann ich den International-Informationen nicht entnehmen, ob sofortiges Wachsen/Polieren sinnvoll bzw notwendig ist. Auf die Schnelle konnte ich im Forum auch nicht den finalen Tipp finden. Hab ich ihn übersehen? Sonnige Grüße aus Port Saint Louis du Rhone, Bernhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist International Toplac weiß 905 ein ein- oder zweikomponentiger Lack ?
Bei zweikomponentigen Lack der nicht in einer Heizkabine getrocknet wird (so wie beim Autolackierer) würde ich persönlich mind. 2 Wochen warten bis ich ihn poliere / wachse. Beim Einkomponentigen noch länger. W
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ob 1-Komponeten- oder 2-Komponentenlack, ob in Trockenkabine oder nicht mindestens 6 Wochen oder willst du ein paar Tränen auspolieren?
Auch mit Klebestreifen solltest du 6 Wochen warten. Warum möchtest du denn den neuen Lack polieren? Gruß Uli07
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernhard - Ich habe mein Boot letztes Jahr komplett Restauriert. Der lack ist ein K1 Lack auf Epoxidbasis. Die erste Saison habe ich nach den Lackieren garnichts gemacht. Dieses Jahr habe ich nach den Auswintern gründlich gewaschen, gewackst u. poliert!!! Der Lack sieht aus wie neu !!!
MG Kai
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Toplac ist ein 1K Silikon-Alkydlack.
Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich erst mal nix mehr tun. Schönen Abend, Bernhard |
![]() |
|
|