![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
mein name ist sascha und ich bin absoluter neuling in sachen bootsport bzw. technik und aufbau von bootsmotoren. nun zu meinem anliegen. ich habe mir eine bayliner 2655 bj. 92 angeschaut mit einem mercury 5,7 liter austauschmotor, der ca. 30 betriebsstd. hat. leider steht das boot noch im winterlager und eine probefahrt war nicht möglich. der eigentümer hat kurz den motor gestartet, dieser ist im kalten zustand sofort angesprungen und ruhig gelaufen. als ich den motorraum besichtigte, habe ich gesehen, daß viele schläuche abgezogen und die ablaßschrauben raus gedreht waren. der eigentümer sagte mir, daß er selber den motor mit frostschutz gespühlt und dann alle leitungen entleert hat. der motor sah sauber aus, aber dann habe ich einen großen riss auf der außenseite des steuerboard krümmers gesehen. der eigentümer ist davon ausgegangen, daß das wasser komplett raus gelaufen ist, als er die schläuche abgezogen und die ablaßschraube am block unten geöffnet hat, weil dies der tiefste punkt am motor war. im forum habe ich gelesen, daß die krümmer unten auch eine ablaßschraube haben, aber davon hat er nichts gesagt. denke das er die nicht geöffnet hat. ihm war das sehr peinlich und hat auch sofort gesagt, daß er den krümmer ersetzen würde und erst nach probelauf und ausführlicher probefahrt das boot verkäuft. nun zu meine fragen: 1. kann im krümmer wasser bleiben, obwohl schläuche und die untere ablaßschraube im block geöffnet wurden? 2. können noch mehr sachen gerissen sein oder gehen die krümmer recht schnell kaputt? ( von außen habe ich nichts weiteres gesehen) 3. kann der block oder köpfe etwas abbekommen haben obwohl die ablaßschraube offen ist? 4. kann ich irgend wie überprüfen, ob der motor noch mehr ab bekommen hat? (außer den motor komplett zu zerlegen) vor oder nach der probefahrt? bin für jeden tip und ratschlag dankbar und hoffe ihr könnt mir hierzu etwas sagen bzw. raten. gruß sascha
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Er hat aber schon Spülohren angeschlossen damit der Motor Wasser bekommt oder?
Wenn nicht ist wahrscheinlich jetzt auch deine Wasserpumpe im Nirvana.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gesagt hat er, daß er solche spühlohren hat. er meinte, daß er vielleicht nicht lang genug gespühlt hat, und das termostat nicht offen war. kann man die wasserpumpe kontrollieren? vielleicht so wie beim AB mit dem prüfstrahl? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er vergessen hat die Krümmer zu entwässern kann das passieren.
Ob der Block was abbekommen hat kannst du erst bei oder nach einer Probefahrt mit bestimmtheit sagen. Wenn er alle Schläuche ab hatte und die Entwässerungsschrauben draußen(und auch in den Löcheren gestochert hat weil die sich gernmit Rost zusetzen) hatte sollte nichts passiert sein. Aber wie gesagt, die Probefahrt wird es zeigen. Wenn er den Motor ohne Spühlohren laufen gelassen hat ist es möglich das der Impeller oder sogar die ganze Wasserpumpe def. ist. Wie lang war der Motor an wo ihr geschaut habt? Die würd ich auch noch von VK wechseln lassen.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der motor lief max eine halbe min. ohne das er gas gegeben bzw. Einen gang eingelegt hat Geht der impeller und die pumpe auch kaputt nur wenn der motor kurz an gemacht wird? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das macht er dann trocken in seinem Gehäuse. Wenn er festgeklebt war könnte es sogar sein das einzelne Flügel abgerissen sind. Eine halbe Minute ist schon recht lang. ![]() Du kannst natürlich auch glück gehabt haben, aber ich würde ihn mir ansehen. Der Arbeitsaufwand hält sich in grenzen und die Kosten auch.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ok der kommt neu rein. Scheint wirklich kein hexenwerk zu sein. Bedenken ha ich am meisten wegen dem motor das drr nucht was ab bekommen hat
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bekomme, wie der Ein oder Andere hier wahrscheinlich auch, bereits jetzt ein leichtes Kribbeln. Mach eine ausgiebige Probefahrt, mit einem Experten. Wer einen Motor ohne Kühlung laufen lässt, macht das wahscheinlich nicht zum Ersten mal. Gerissener Krümmer ist ein Indix für nicht fachgerechtes Einwintern. War das Öl im Getriebe wasserfrei, Fragen über Fragen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alex du nimmst mir die Worte aus dem Munde. ![]() Den Motor würde ich sehr genau unter die Lupe nehmen. Kaum geht die Saison los dann beginnt die Saison der Frostschäden. ![]() Den Krümmer mit Riß kannst du abhaken, genau so wie den Impeller. Risse kann der andere Krümmer wie auch der Block an allen möglichen und unmöglichen Stellen haben. Wenn man alle Schläuche montiert und den Motor mit Spülohren laufen läßt wirst du wahrscheinlich einen Sprinbrunnen haben. Bei so viel Ungereimtheiten müßte der Preis so niedrig sein daß ein anderer Motor drin ist. Ich hätte ein sehr komisches Gefühl bei dem Motor. Viele Grüße Uwe
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
nachdem der neue krümmer montiert ist, möchte bzw. werde ich auf jeden fall auf eine probefahrt bestehen. das hat der eigentümer auch schon zugesagt.
habe auch ein komisches gefühl mit dem motor. könnt ihr mir trotzdem sagen, auf was ich bei der probefahrt achten muß. werde auch einen kumpel mitnehmen, der schon länger boot fährt und auch kfz-meister ist. trotzdem würde ich gerne für mich wissen, auf was ich dann achten soll oder muß. ich will nicht nur so ein sontagsfahrer werden, sondern die materie bissel verstehen. wie schon gesagt, den impeller tauschen traue ich mir ohne weiteres selber zu. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nimm jemanden mit, der an dem Motor jede Rille kennt.
Und selbst das ist noch keine Garantie. Geh nicht ohne fachkundige Hilfe zum Bootskauf, so wie ich vor 5 Jahren, oder es ist ein guter Bekannter dem Du vertaust. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im bootssport bin ich absoluter neuling. kenne da auch bis auf einen kumpel niemanden. erst recht nicht, der jede rille kennt ![]() mein kumpel kann mir grobe tips geben und geht auch gerne mit zur probefahrt. er ist kfz-meister, aber er hat auch gesagt, daß ein bootsmotor doch etwas anderst ist. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
boot ist verkauft
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eine Sorge weniger. ![]() Schau dich weiter um, dann findest du garantiert etwas. Nur nicht übereilt hineinstürmen. Lieber überlegt man mal zu lange und es ist dann weg, als sich hinterher ärgern. Viele Grüße und viel Erfolg Uwe
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot ist hoffentlich nicht an Dich verkauft worden!!!
Nehme mal an, daß da mehrere Interessenten dort waren. Dann ist die Maschine immer trocken gelaufen, also Wapu-Impeller und Gehäuse aufgrund Überhitzung zerstört, allein durch die 30 Sekunden ist der Impeller geschädigt (wer garantiert, daß die Flügel des Vorgängers entfernt wurden!!!). Aufgrund des gerissenen Krümmers ist mit weiteren Überraschungen zu rechnen. Kompressions- und Druckverlusttest dringend anzuraten!! Daneben wird auch so der eine oder andere Hund begraben sein (Struktur, Antrieb usw.), da man anscheinend etwas sorglos mit der Technik umging.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
nein, das boot wurde nicht an mich verkauft.
also so wie ich das verstanden habe, NIE einen motor im trockenen laufen lassen, nicht einmal kurz, da der impeller sonst mit großer garantie geschrottet wird. aber wie kann ich frostschäden ausschliesen? hier in dem fall habe ich gesehen, daß der krümmer gerissen war und man kann davon ausgehen, daß einen richtige einwinterung nicht der fall war. aber wenn das nicht der fall gewesen wäre, ein riß im inneren? macht ihr bei jedem bootskauf eine kompressionsprüfung? einen haarriß kann man damit auch nicht richtig feststellen. dieser wird ja erst größer, je höher die temperatur wird. und so ne kompressionsprüfung macht man in der regel ja an einem kalten motor. |
#17
|
||||
![]()
Nach der ausgiebigen Probefahrt den Motordeckel aufmachen, in die Bilge sehen (ist da Wasser?)
und den Oelpeilstab als auch den Oeleinfülldeckel ziehen/öffnen (Milchkaffee/Cappucino?). Viel wichtiger ist aber auch die Rechtschreibung (Groß- Kleinschreibung) zu beachten ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zum Bootskauf mit IB gehört Spiegel und Taschenlampe. Der Block sollte gründlich abgesucht werden. Sonst passiert es evtl. dass du einen geflickten Frostschaden erst viel später, zu spät findest
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Viel wichtiger ist aber auch die Rechtschreibung (Groß- Kleinschreibung) zu beachten
![]() Da hast du vollkommen recht. Ich schreibe mit dem Handy und da ist mir die Groß- Kleinschreibung zu umständlich ![]()
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hoffe Du verzeihst uns. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Dachte immer, wenn man lesen kann, dann spielt Groß- und Kleinschreibung keine Rolle
![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
![]()
Ich nehme auch immer eine Digicam mit zu einer Besichtigung.
Die kann man auch gut dazu benutzen unter den Motor und in Hohlräume zu fotographieren, wo der Kopf nicht reinpasst und die Bilder dann am Monitor anzusehen ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schicke ihm doch einen Gutachter vorbei und teile dem Verkäufer mit, wenn der Motor nicht ok wäre, müsse er den Gutachter bezahlen. So wärst Du zumindest auf sicherer Seite.
![]() Gruss Ralf |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war eine Bayliner 2655 Bj. 92. Also kein Boot was 100000€ kostet. Glaube keiner möchte da auf Gutachterkosten sitzen bleiben und deswegen würde das auch keiner machen. Bei teuren Booten wäre das auf jeden Fall eine Option. Und natürlich wenn das Budget es noch her gibt. ![]() |
![]() |
|
|