![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich einige male erfolgreich führerscheinfrei gechartert habe,
mache ich nun beide Scheine. 1 Woche Chraschkurs in Travemünde. Habe seit Wochen die Unterlagen liegen und bin schon fleißig am lernen. Was für ein Mist: wer leuchtet wie? hupt wann wie? ![]() Das ganze buten und binnen verschieden. ![]() Wie kann man sich diese Tannenbäume und das Getute nur merken? Oder ist hier bulimie-Lernen angesagt? Alles innerhalb einer Woche in die Birne rein und zur Prüfung alles wieder entleeren. ![]() Die meisten anderen Sachen sind ja logisch. Aber manchmal frage ich mich, wer sich diesen Undurchschaubaren Dummfug ausgedacht hat. Die Antworten auf einige Fragen muss mann auch erstmal gut studieren um zu verstehen was dort eigentlich gemeint ist und was der Fragesteller überhaupt wissen will. Und ich bin kein Dummer. Frage mich wie (will keinen beleidigen) "einfacher gestrickte Leute" das hinbekommen? Oder sehe ich das alles etwas zu komplizeirt und umständlich, sozusagen den Walld vor lauter Bäume nicht? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung. Habe aber noch nie gehört, dass jemand den Schein nicht schaffte. Auch wenn er vielleicht 2mal hoppeln musste.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gerade Binnen ist die Lichterführung eigentlich nur Bulemie lernen.
Es gibt nicht viele die sich nachts oder bei Dunkelheit Binnen unterwegs sind. Am Anfang sowieso nicht (es gibt natürlich so verrückte wie mich die 7km den Rhein zu Tal fahren und dann erst merken das die Strassenlaterne doch ein Berufschiff ist ![]() In der Regel wird man Binnen erst die Lichterführung brauchen wenn man sie auch kennt. Aber so schwer ist es ja auch nicht. Lichter im Dreieck angeordnet ist entweder ei Schubverband oder ein Zug der nebne dem Fluss fährt. ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem gelernten das Hirn wieder zu entleeren ist keine gute Idee. Kannte auch jemanden im Crash Kurs der das machte und meinte " lernen für den Moment "
Ich zum Glück nicht. War am Wochenende das erste mal unterwegs. War schon hilfreich bei der Planung zu wissen wo rote Tonnen stehen und was diese so bedeuten. Auch gelbe Tonnen sind mir begegnet. Schleusenzeichen habe ich gesehen und mal mehr und mal weniger gut gedeutet... Lesen und verstehen ist angesagt. Wichtig bei den Antworten sind Brücken die du dir bauen solltest. Meist unterscheiden sich die Antworten lediglich durch ein " und " ein " oder " usw... Nimm dir die Webseite : http://www.online-pruefen.de hat mir geholfen. Gruss Lars Immer ne handvoll Wasser unterm Prop.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Letztendlich sind weder der SBF See noch Binnen Hexerei und Teufelswerk ...
Ein wenig vorbereiten,wie auf jede andere Prüfung im Leben auch,ein wenig entspannt an die Sache rangehen,sich nicht sonderlich verrückt machen und die Sache läuft. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nein ganz so habe ich das mitz dem Entleeren natürlich nicht gemeint.
Wo welche Tonnen hingehören und was sie bedeuten usw., das weiss ich schon länger. Beleuchtung Binnen geht ja auch noch. Aber mal ehrlich, wer kann mir sofort aus dem Stehgreif sagen was dort unten genau zu sehen ist. Oder: Ihr hört dieses Schallsignal: .-.. Wer weiß da sofort was los ist? Geändert von Paparemo1 (25.04.2013 um 15:42 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe damals so wenig wie möglich auswendig gelernt.
Komplett kommt man natürlich nicht drum herum, aber ich wollte die Thematik verstehen. Die Sachen die Du verstanden hast bleiben dann auch dauerhaft im Kopf. Die Vorgehensweise kann ich Dir auch nur empfehlen. Ich wünsch Dir auch viel Erfolg. Gruß Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich versuche es mal
länger als 100 manövrierunfähig. in der nacht oder bei unsichtigem wetter... maschinenfahrzeug ohne ins buch geschaut zu haben... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
aaah sorry schallsignal ist : polente kommt.... öffentliches fahrzeug oder so
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach handelt es sich um folgendes Fahrzeug:
Fahrzeug mit Fahrt durch Wasser länger 50m Fahrzeug ist manövrierbehindert Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sie sehen ein weißes Licht. Um was für ein Fahrzeug könnte es sich handeln?
Fahrradfahrer am Ufer ![]() Wird schon werden. So schwer ist das alles garnicht ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ta tüüü ta ta
![]() Dafür braucht´s nicht mal eine Eselsbrücke ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Recht hast Vestus: Dafür nicht.
Welche ich ganz gut finde sind die drei R Rot Rechts Runter. Das wäre eine..... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
nun da offensichtlich auf vielen Binnenrevieren nur noch die dummen Eigner einen Schein brauchen, habe ich kürzlich auch den Seeschein gemacht um den entarteten Chartergebieten zu entkommen. Hat alles im ersten Anlauf geklappt. Aber die meisten Fragen haben oftmals nichts mit dem eigentlichen Verstehen der Materie zu tun. Mann muss sich zu den Fragen jeweils ein Schlüsselwort einprägen, so wie ein Hund klassisch konditioniert und dann mathematisch im Ausschlussverfahren ankreuzen. Wer den eigentlichen Stoff lernt, läuft so Gefahr, die Prüfung zu vergeigen.
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
See hab ich komplett bis auf Navigation mit der App. Von Delius gelernt. Super Programm und dann nur die 15 Prüfungsbögen bis die Dinger sitzen!
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Schreibfehler sind mit voller Absicht erstellt und dürfen zur Belustigung ROT auf dem Monitor angemarkert werden!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hatte zwar nicht die neue Prüfung, aber ich habe mit Rolf Dreyer gelernt. Das war sehr gut. Wichtig war lt. seiner Aussage: Erst See lernen, möglichst mit Prüfung, dann Binnen. Er hat viele Eselsbrücken gebraucht. Z. B. rot-weiß-rot Arbeitsboot (und ein Arbeitsboot ist ja manövrierbehindert). Wenn man See dann drauf hat ist Binnen ja "nur" etwas Ergänzung. Unterschätzt habe ich die praktische Prüfung. Da hatte ich seinerzeit eine zweite Fahrstunde nachgebucht. Der Online Kurs von R. D. war zum Theorie lernen wirklich super. Ich hatte auch einen Wochenendkurs besucht. Das war nicht so toll.
__________________
Gruss Jan. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ist nun nach der Umstellung auf Multiple Joice und dem gekürzten Fragenkatalog auf alle Fälle kein Hexenwerk - war es vorher ja auch nicht.
Ich hab das einfach alles knapp zwei Wochen pro Schein gelern und die Prüfungen gemacht. Gruß Daniel |
#18
|
|||
|
|||
![]()
habe gerade vor 2 Wochen meinen SBF-Binnen-Segeln gemacht und brauchte aufgrund meiner bisherigen Scheine keinerlei Praxisprüfung (weder Motor noch Segel), sowie auch die Basisfragen nicht machen.
(Weswegen ich die Segelfragen noch machen musste, konnte mir auch keiner erklären (steht nicht in dem Prüfungskatalog...), aber die sind ohnehin nicht der Rede wert) Die Gebühren hielten sich mit ca 55€ sehr im Rahmen. Mal ganz ehrlich (gilt ja genau so für SBF-See-): Mit dem Multiplechoice-Verfahren und den 15 Fragebögen ist die Theorie sehr viel einfacher geworden. Ich hatte 45 Minuten Zeit für die spezifischen Fragen und die Segelfragen. Länger als 10 Minuten für die komplette Theorie (inkl. Basisfragen) braucht man wohl eher nicht, wenn man die 15 Fragebögen wirklich gelernt hat. (Neben mir mussten ein paar Leute die SKS-Theorie machen, wo man noch selbst schreiben und z.Teil auswendig lernen muss, wie auch früher beim SBF. Das ist deutlich schwieriger, jedenfalls für mich) Gut, beim SBF-See- gibt es zusätzlich noch die Naviaufgaben, aber da diese ebenfalls vorher bekannt und daher exakt zu lernen sind, ist der Schwierigkeitsgrad auch nicht hoch. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank fü´s Daumendrücken.
Ich denke schon, das ich das hinbekommen werde. Die Eslesbrücken sind ja klasse. Bitte mehr davon ![]() Die Fragestellungen sind manchmal etwas dämlich. Zumal es in den Antworten teilweise "richtige" und "richtig richtige" gibt. Habe mir auch ne App dafür geladen und bin fleißig am üben. Navigation bekomme ich wohl hin. Wer in Geometrie aufgepasst hat und einwenig denken und rechnen kann, der packt das auch. Zumal Navigation finde ich extrem spannend. Meine Bootsschule macht ganz viel an Bord. Damit man das soeben gelernte auch gleich in der Praxis sieht und besser versteht. Die machen sogar eine Nachtfahrt mit Ansteuerung auf der Ostsee nach Leuchtfeuern ect. Denke schon, das ich da gut aufgehoben bin. Ausbildungsboot wird eine Saga sein.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Perfekt. Freut mich echt für dich. ich hätte mir sowas gewünscht.Wir haben nur im Hafen nen paar Runden gedreht...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Weisse Mütze und rote Nase = Lotse
![]() Grün über weiss = ja, er trawlt, rot über weiss = nein, er trawlt nicht.
__________________
Gruss Vestus |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Fischender Trawler: grün über weiß
Grün über weiß Fischlein beiß |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Manövrierunfähiges Fahrzeug 2 x rot übereinander
zwei mal rot Boot in Not |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Tiefgang-behindert: Schwarzer Zylinder, wurde früher auf dem Land bei Beerdigungen getragen. Da ist ja auch jemand dann "tief gegangen", sprich beerdigt worden. Nachts dreimal rot übereinander, also der schwarze Zylinder rot beleuchtet ![]()
__________________
Gruss Jan. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mach,wie schon beschrieben,zuerst den SBF-See komplett mit Prüfung fertig weil der etwas schwerer ist.
Sonst könnte es dir so gehen wie mir- ich hab so einiges ducheinandergewürfelt und die erste Prüfung für den SBF-Binnen vergeigt. Zumal du mit dem See in der Tasche dann für den Binnen nur noch die Theorieprüfung machen musst. Gruss Andreas |
![]() |
|
|