![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal ein herzliches Hallo an alle!
![]() Ich habe eine ConiuGo GSM Scout GPS und wollte diese in mein Boot einbauen, leider habe ich aber kein Feststromanschluß in der Nähe. Wie könnte ich die Alarmanlage trotzdem betreiben. Ich hatte gedacht, eine kleine (Motorrad)Batterie in der Nähe der Alarmanlage, damit die Anlage kurzfristig (1-2 Tage) mit Strom versorgt wird. Ich könnte mir vorstellen, das als erstes die Batterie abgeklemmt wird von den Buhmännern. Die Hauptstromversorgung (nur Alarmanlage) müsste eine größere Batterie übernehmen, die ich bei Entladung gegen eine volle Batterie tausche. Die Hauptstromversorgung müsste noch ein Batteriewächter bekommen der dem GSM Scout bescheid gibt mir eine SMS zu schicken um die Batterie zu tauschen. Außerdem wollte ich noch Microtaster an den Türen und Klappen anbringen, der mir das Öffnen einer Klappe und somit einen Einbruch meldet. Für Verbesserungsvorschläge oder Empfehlungen (Bauteile ect.) wäre ich dankbar. Ich grübele schon lange über eine Lösung, vor allem weil es auch nicht unbedingt mein Fachgebiet ist. |
#2
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
herzlich willkommen im Forum. ![]() Die Idee mit der (größeren) Extrabatterie ist doch ok. Sie sollte aber mit der Lichtmaschine oder einem Batterie-zu-Batterie-Ladegerät nachgeladen werden. Allerdings sind die 95mA Stromaufnahme (also fast nix) schön gerechnet. Diese GSM-Teile rufen alle neeselang bei der Mobilfunkzelle an, es könnte ja einer von beiden verschwunden sein. Dabei, beim Einloggen und beim SMS Verschicken nehmen sie dann gern bis zu 2A. Mit Sicherheit kannst dem Ding eine SMS schicken und es antwortet mit einer solchen. So könntest du am einfachsten feststellen, ob der Akku noch lebt. Zitat:
Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch auch solche Geräte mit eingebauter Batterie und der Funktion, dass sie Alarm geben, sobald sie von der Hauptbatterie abgeklemmt werden, oder diese zu schwach wird.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese Dinger haben doch standard Handy-Technik verbaut. Und ein Handy braucht doch auch keine 2A? ![]() Suche mal nach GKA100, so ein Ding habe ich eingebaut. Ist quasi ein umgebautes Handy mit einem eigenen Akku. D.h. wird die externe Stromversorgung vom GKA100 abgeklemmt (12V Schiffsbatterie), dann hält der interne Akku locker 2-3 Tage und das Ding bleibt funktionsfähig.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#5
|
![]()
Für die Fenster und Türen würde ich Standartmäßige Magnetkontakte aus dem Alarmanlagenbau nehmen. Die Alarmanlage kannst du an die Hauptbatterie anschließen, da der Melder samt Selbstwahlgerät mit einer gesonderten Batterie nochmals gesichert ist / sein sollte. Wird die Stromzufuhr unterbrochen, meldet die Zentrale Sabotage via dem Selbstwahlgerät. Bewegungsmelder würde ich auf einem Boot nicht empfehlen. Grund: Spinnen. Wenn diese vor dem Bewegungsmelder ein Netz bauen, löst der Bewegungsmelder aus. Folge: Fehlalarm.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nicht geschrieben, das ein Handy oder diese Module immer soviel Saft ziehen ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja wieder typisch, habe ich doch glatt vergessen mich vorzustellen.
![]() Also, mein Name ist Detlef und habe eine Yamarin DC64. Sorry. Zitat:
Zitat:
Werde mal nach den Batterie-zu-Batterie-Ladegeräten googeln. Wie groß müßte / sollten den die Notfallbatterie und die Wechselbatterien sein? Gruß Det |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag:
Um die Kosten ein wenig im Auge zu behalten... Habe gerade ein Batterie-zu-Batterie-Ladegerät für 199.- € gefunden. ![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Det |
#9
|
||||
![]()
Die Magnetkontakte erhälst du bei jedem Alarmanlagenerrichter. Ich habe am Boot keine Meldeanlage aber beuflich jahrelang mit Einbruchmeldesystemen zu tun gehabt. Kenne also nur die Teile, die in Gebäuden eingebaut sind. Wenn ich die Beschreibung des von Dir genannten Gerätes richtig interpretiere, hat das Teil gar keine Sabotagemeldung vorgesehen. Du müßtest also zum einen eine Batterie anschließen die 1 Amper pro Stunde abgibt (oder Landstrom) und dann via Trennrelais eine 2 Notbatterie anklemmen. Da kommt jetzt der Elekrofachmann zumZug, und der bin ich nicht. Da muß jemand anderes aus dem BF weiter helfen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
![]() |
|
|