boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2014, 19:20
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.554 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard Hilfe bei Bremsidentifizierung benötigt

Leute, da ich ja gerade bei meinen Radlagern bei bin hab ich mir überlegt auch gleich die Bremsen und die Züge mit zu erneuern.
Vorneweg, die Züge hab ich gefunden.
Aber zu der Bremse hab ich mir die Finger wundgegoogelt...
Es ist eine Bremse von Peka mit der Bezeichnung SP 20 verbaut.
Keine Rückfahrautomatik.
Hat da jemand ne Ahnung wer der Originalhersteller ist?
Bilder versuch ich nachher, spätestens Morgen noch zu machen, eventuell kann aber jemand so schon für Klärung sorgen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2014, 19:38
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.325 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Versuchs mal hier
http://www.kroeger.de/
riesiger Laden, kennen eigentlich alles was gebremst hinten dran hängt und sind i.d.R. gut sortiert
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.07.2014, 19:44
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.670
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.661 Danke in 6.224 Beiträgen
Standard

Teile für alte Peka-Achsen gibt es hier:http://www.gaynater.de/peka_express.htm

Peka war ein Hersteller, den BPW (Bergische Achsenfabrik) irgendwann übernommen hat
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.07.2014, 21:09
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.554 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

So, war gerade nochmal im Hafen und hab Bilder gemacht.
Bremse zusammengebaut ohne Radnabe:



Mit Radnabe:



Einzelteile der Bremse:



Innendurchmesser der Trommel ist 200, Breite der Bremsbacken ist 40mm.
Speziell die kleinen Federn und Federteller vom letzten Bild finde ich nirgens...
Ebenso die nichtlackierten Klötze, die dienen über einen Keil zum einstellen der Bremse.

Auch habe ich bei den geposteten Links nichts gefunden.

Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2014, 07:42
Benutzerbild von dory
dory dory ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 80
Boot: Cranchi - Volvo Penta
Rufzeichen oder MMSI: HB9TTD
36 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich würde mir hier nicht zu stark den Kopf zerbrechen.

Es gibt spezialisierte Betriebe, welche Bremsen überholen und entsprechend passende Ersatzteile liefern. Dies wird in den meisten Werkstätten auch genutzt.

Ich kann Dir leider nicht sagen, welche Betriebe dies in Deutschland bzw. Deiner Region sind.
Als Hilfestellung für die Suche hier die zwei Markführenden in der Schweiz:
http://www.derendinger.ch

http://www.technomag.ch/de/home

Ich würde nach einer entsprechenden Firma in Deiner Region suchen, allenfalls kurz bei einer Landmaschinengarage oder freien Werkstatt nachfragen, wo sie Ihre Bremsen überholen lassen.

NB: Wenn ich die Backen auf den Bildern anschaue, sehe ich keinen Revisionsgrund. Oder - sind die Beläge glasig und die Trommel rissig, was man auf den Bildern nicht sieht? Ansonsten würde ich hier nicht zu viel machen. Die Beläge kurz mit 60er Papier anrauen und gut ist.


Gruss Wolfi
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.07.2014, 09:51
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.554 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Mir geht es hauptsächlich um die Federn, die sind arg rostig.
Die auf dem Bildern sind erstmal nur mit Rostumwandler und Zinkspray behandelt.
Eventuell muss ich mal zum Federndreher...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2014, 13:40
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Fahr mal zu
Ahlf Martens Fahrzeugteile GmbH
Grossmannstr. 95
20539 Hamburg - Rothenburgsort

Telefon:
040789193 0Fax:
040 7899683

Die Jungs sind echt gut in Auflaufbremsen, und haben fix was im Lager....da passen auch andere Federn und Halteteller rein.

Ansonsten Grosse Autoteile in Hamburg, die Backen Belege noch selber auf, und drehen Trommeln zurecht....
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.07.2014, 18:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.325 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Federn sehen doch gut aus, nirgends Materialschwächungen
Flugrost haben die immer
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.07.2014, 21:04
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.554 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Okay, dann lass ich die so.
Hab alle Teile gestrahlt und mit Zinkfarbe beschichtet.
Sollte dann also ne Weile halten, zumal der Trailer nicht mehr versenkt wird.
Wäre halt trotzden schön gewesen zu wissen wo man Ersatzteile bestellen könnte.
Was mir bei der Überprüfung der übrigen Bremsanlage aufgefallen ist:
Der Verbindungsbolzen zwischen Auflaufeinrichtung und Bremsgestänge hatte seinen Sicherungsring verloren und war schon halb rausgerutscht. Das hätte ne böse Überaschung gegeben...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.