![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mal wieder einige Fragen an die erfahrenen Seefahrer unter euch. Und zwar was für eine Weste wäre für einen 2jährigen 11 Kilo Zwerg besser, eine Feststoffweste oder eine automatische Rettungsweste?? Ich muss dazu sagen, der kleine sitzt keine 2 Sekunden still, also würde ich ihn am liebsten z.B. beim Schleusen irgendwo "festbinden". Deswegen habe ich eigentlich mit einer automatischen Weste auseinandergesetzt. Aber die hat keinen Kragen wie eine Feststoffweste oder kommt der erst, wenn die Patrone ausgelöst wurde?? Wird bei beiden Westen der Lütte zur Not auf den Rücken gedreht? Ihr seht, Fragen über Fragen und Freitag wollen wir los fahren. lg Steffi
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens gibt es für 11 Kilo keine aut. Rettungswesten.
Es gab hier vor einiger Zeit mal eine Diskussion bzgl. dieses Themas. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=178843
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?" ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aus meiner Sicht würde ich für die kleinen nur Feststoffwesten nehmen. Wenn sich eine Weste erst nach dem Untertauchen mit einem Schlag aufbläst ist das ein zusätzlicher Schreck. Meine beiden werden mit Sicherungsleinen an einem festen Griff oä angeleint
Grüsse
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Salve Steffi,
es gibt zwar für kleine Kinder automatische Rettungswesten, die sind aber sehr teuer. Müssen wir jetzt aber nicht diskutieren. Vielmehr und das aus Erfahrung, wenn mal eine automatische Rettungsweste ausgelöst wird...... nicht nur weil ins Wasser gefallen..... sondern weil der Zwerg die Handauslösung zieht..... glaub mir der Zwerg wird nie wieder ein Rettungsweste anziehen. Der Schreck, wenn die Druckpatronen auslösen, ist echt enorm. Weis selbst auch von Menschen zu berichten die mal, weil abgelaufen, mit der Rettungsweste .... und mit... ![]() ![]() ![]() Wenn ich Kinder mitnehme, dann nur Feststoffwesten, passend zu Gewicht und Größe mit toller Pfeife dran. Ebenso sind diese nicht teuer und auch gebraucht günstig zu bekommen. LG time4boat |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die im Test ewähnten Automatikwesten sind auch erst ab 15 Kg. Zudem wird in dem Artikel auch darauf hingewiesen,daß für Kinder unter 3 Jahren praktisch nur Feststoffwesten in Frage kommen.
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dank dir, werd ich gleich mal lesen
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Steffi, also wir haben unserem Kind bis zu einem Alter von 5 Jahren immer eine Feststoffweste angelegt, gab auch kein Murren weil Sie es anders nicht kannte. ![]() Jetzt ist Sie 7 Jahre und hat seit vorigem Jahr eine Automatische Weste, aber auch nur deshalb weil Sie Schwimmen kann, und bedenke bitte das die Automatische Weste einige Sekunden braucht und das Kind esteinmal mit dem Kopf unter Wasser geht bevor die weste komplett aufgeblasen ist. Ich würde einem 2 jährigen keine Automatische Weste anziehen, und das genörgel würde ich Ihm auch austreiben ![]()
__________________
Schöne Grüße Oli Wer nichts ausgibt kann auch nichts Sparen ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ich danke erstmal für eure Antworten
Bei einer Feststoffweste wird der Zwerg aber zur Not auch gedreht oder nicht? Wir waren gestern nämlich bei AWN und die meinten das der Kleine nicht auf den Rücken gedreht wird (wahrscheinlich um uns eine automatische zu verkaufen) Wir hatten beide mal getestet: die automatische würde theoretisch passen (15-30kg), bei der Feststoffweste müssten wir auch die 15-30kg nehmen, da am Bauch noch ne Menge Babyspeck vorhanden ist. ![]()
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Unserer ist jetzt 3,5 Jahre alt....und wir hatten bisher nur Feststoffwesten.
Wichtig ist, dass der Kragen nicht zu dick ist, bzw. sich gut umklappen lässt, sonst ist das für die Kleinen- und somit auch irgendwann für die "Großen" ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wichtig ist das Du eine ´Ohnmachtsichere ` nimmst, da wird auch der kleine wenn er ins Wasser fällt gedreht. ![]() Und aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das Du ruhig eine güstige Kaufen kannst, die Lütten wachsen aus den Dinger raus wie Unkraut ![]()
__________________
Schöne Grüße Oli Wer nichts ausgibt kann auch nichts Sparen ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zum Glück gibt es Oma´s und Tick Tack Oma´s, die diesen "Spaß" gerne übernehmen ![]() was haltet ihr denn von einer Feststoffweste mit lifebelt?
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße Oli Wer nichts ausgibt kann auch nichts Sparen ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() ja, zum Schleusen und anlegen, beim Fahren natürlich nicht
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach immer eine Sache des Reviers und Wetter.Bei schönem Wetter im Binnenrevier halte ich nen LifeBelt für ein wenig übertrieben.
Bei uns ist das so,daß meine Frau wenn Junior dabei ist auf dem Boot nichts anderes macht,als Auge und Hand für den Kurzen zu haben. Zum Thema ohnmachtsicher,war da noch das Problem,daß eine mit Wasser vollgesogene Windel das Drehen in die Rückenlage verhindern oder verzögern kann.
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() ja, zum Schleusen und anlegen, beim Fahren natürlich nicht
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
deswegen gibt es Schwimmwindeln ![]() tja, da ist Problem, zum Schleusen und Anlgen brauchen wir 4 Hände (12m Boot)
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schwimmwindeln sind gut.12m sind ein Argument.Da hilt festschnallen oder in der Kabine einschliessen
![]()
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Unser Mops (2 Jahre) hat auch eine Feststoffweste (bis 15kg), von Automatikwesten wird meistens abgeraten, die "Explosion" beim auslösen kann die Kleinen schon recht mitnehmen/erschrecken, was nicht unbedingt zum Vorteil ist. Auf Grund des heftigen Erschreckens kann es sein, dass sie nie wieder eine tragen wollen und Terror machen sie nur eine sehen.
![]() Deshalb gibbet bei uns die nächsten Jahre nur eine Feststoffweste, ![]() Herzliche Grüße, Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Feststoffweste bis 15kg ist gut, durch seinen "Speckbauch" braucht er schon eine ab 15kg, die andere bekomme ich gar nicht erst zu
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die nächste Größe ist soweit ich weiß dann bis 20kg. An unserem Mops ist nicht wirklich viel dran, sie wiegt z.Z. um 12kg.
Gruß, Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#23
|
||||
|
||||
![]()
nur Feststoffweste mit Kragen in diesem Alter, da ist Rückenlage und Kopf oben garantiert
wir hatten in diesem Alter einen älteren Kindersitz am Beifahrersitz festgeschnallt, und da mußte die Kleine beim An/Ablegen und beim Schleusen rein und wurde angeschnallt (wie im Auto) Es gab eigentlich nie ein Murren oder Schimpfen
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und bei der automatikweste ist keine Rücklage und Kopf oben garantiert??
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Rückenlage schon, aber der Kopf wird bei einem 2 jährigen nicht so gut gestützt wie bei einer Feststoffweste
zudem, wieso soll es Automatik sein??? ![]() 1. großer Preisunterschied 2. die kleinen wachsen, und man muß wieder neu kaufen 3. Feststoff kann nicht versagen (was ist wenn die Automatik spinnt) da würd ich mir die meisten Gedanken drum machen
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
![]() |
|
|