![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe auf meinem Geräteträger bereits 2 Funkantennen installiert (Funk + AIS). Die eine ist links und die andere rechts im Abstand von ca. 1,5 m installiert. Nun möchte ich eine Halterung ergänzen und an den Halter noch ein UMTS / WLAN Antenne anbringen. Ich habe jetzt irgendwo gehört, daß die Hochfrequenzantennen einen Abstand benötigen, da sich diese sonst gegenseitig beeinflußen. Könnt Ihr mir sagen wie groß der Abstand sein sollte. Ich möchte es eigentlich ziemlich gering halten. Danke und Gruß Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Funkamateure vortreten!!!
![]() Ich habe meine Tabelle nicht griffbereit, aber Du mußt Mindestabstände vertikal auf alle Fälle beachten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie wär´s mit Splitte für UKW und AIS zur Reduzierung der verschiedenen Antennen ?
Gruß Christoph
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wow danke Christoph,
super Idee! Gibt es eine Empfehlung für einen Splitter? Gruß Daniel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
zum Beispiel der hier: http://www.busse-yachtshop.de/shop/w...uktdetail.html
Raymarine AIS100 kostet ca. das Doppelte, ob der auch so viel besser ist kann evtl. jemand anderes sagen ? Gruß Christoph |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Splitter für AIS und Seefunk. Preislich liegen die zwischen 120,-
und über 300,- Euro, was ich für sehr übertrieben halte, weil sie im gleichen Frequenzband arbeiten. Günstiger ist auf jeden Fall, mit einer separaten Antenne zu arbeiten, so, wie du es jetzt schon hast. Die WLAN/UMTS Antenne kannst du irgendwo dazwischen bauen, da sich die Frequenzen nicht beißen. Die liegen erheblich höher. Klemm sie mal provisorisch fest und schaue ob bei UMTS im Sendebetrieb etwas in den Seefunk einstreut. Variiere danach eventuell den Abstand etwas. Anders herum sind keine Störungen zu erwarten. Faustregel bei Antennenabständen wäre ca. 80cm- 1,20m
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bräuchte ja dann auch einen 2 Kanal Splitter da mein AIS sendet und empfängt, oder? Gruß Daniel |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, der Splitter sorgt dafür, dass du das Funkgerät und den AIS-B Transceiver an ein und derselben Antenne betreiben kannst. Das Seefunkgerät empfängt und sendet ja auch...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss es AIS und Funk an eine Antenne ist nichts. AIS sendet unter anderem in Abhängigkeit von der Fahrtgeschwindigkeit. wenn du jetzt mit deinem Funkgerät sendest verpasst du AIS Daten und der Koppler (Splitter) hat Dämpfung. 3 dB sind schnell beisammen (Das ist die halbe Sendeleistung)
Bezüglich Abstand der Antennen setz die UMTS Antenne in die Mitte und alles wird wieder gut. Vermeide aber das gleichzeitige senden mit den Funkanlagen und UMTS. Durch die hohen Feldstärken im Nahbereich kann es sein, dass die Empfänger zugestopft werden
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
Also ich würde in dem Fall für einen Splitter stimmen, da 2 Antennen mit entsprechenden Empfängern, die exakt für den gleichen Frequenzbereich bestimmt sind und quasi nur 1,5m nebeneinander aufgestellt sind, m.E. nicht optimal sein können.
Besser ist es dann schon, dass ein Gerät, bei vorhandenem Splitter, in dem Moment, wo das andere sendet nichts oder nur relativ wenig empfängt. Außerdem möchte ich mal bezweifeln, dass man noch AIS-Daten empfängt, wenn man bei der o.a. Antennenanordnung selbst mit dem Funkgerät sendet. Bei bis zu 25W-Sendeleistung 1,5m neben einer Empfangsantenne, die den gleichen Frequenzbereich abdeckt, dürfte da nicht mehr viel an Fremdsignalen durchkommen. @Gummiente: Zitat:
Da man nach meiner Erfahrung nicht gerade häufig selbst sendet, ist der dadurch mögliche Verlust an AIS-Daten anderer Schiffe ganz sicher zu verschmerzen.
|
![]() |
|
|