![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Erstmal wünsche ich euch hier im Forum noch ein gesegnetes Weihnachtsfest! ![]() ![]() ![]() Da ich meine Schallsignalanlage überarbeite, wollte ich von euch Bootssportler wissen, welche Schallsignale für euch die wichtigsten sind, die ihr am häufigsten benötigt. Mir fallen nun spontan drei ein: - "in Fahrt bei verminderter Sicht" -> alle Minuten ein langer Ton - "manövrierunfähiges Fzg." -> Folgen von Lang-Kurz-Kurz - "Allg. Gefahren/Warnsignal" -> 1x lang 4x kurz Danke und Gruß Joh
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klar der Essensgong.
![]()
|
#4
|
||||
![]()
Und das Plopp der Rotweinflasche? Oder das Pscht wenn die Weisbierflasche geöffnet wird?
![]()
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Manövrierunfähig: • • • • Achtung: langer Ton Drohender Zusammstoß: • • • • • • • • • Rückwärtsfahrt: • • • Die meisten haben nur leider keinen blassen Schimmer mehr von der Bedeutung der Schallsignale. ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für mich waren nur zwei Töne wichtig.
Ein langer, für Hafenein- und ausfahrten. Und zwei lange für das öffnen unseres Sperrwerkes. ![]() Für schlechte Sicht, haben wir eine automatische Schallanlage auf dem Schiff. Für alles andere sind die Tabellen direkt am Steuerstand. Aber mehr als die o. g. habe ich selten gebraucht.
__________________
Gruß Markus
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wo fährste denn: Binnen oder See?
1x lang ist der Wichtigste - Achtung aufpassen. Bei beiden Fahrten gleich. Sehr selten, wenn sich das Wasser Surfern, Segel, MoBos und Sonstige teilen, braucht man auch. Binnen: Dauer kurz (Kollisiongefahr) Bzw. See: 5x kurz (Ausweichpflicht) Allerdings: Ein Aufkleber mit den Nautischen Schallsignalen sollte man immer im direkten Blickfeld sitzen haben. Ich weiß nicht was du aktualisieren möchtest, gibt es neue Signale? Edit Dieser Strang dürfte für dich interessant sein:http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=Signale
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (26.12.2013 um 17:29 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
![]() Danke erstmal für die teils sehr amüsanten Antworten! ![]() Aktualisieren war der falsche Ausdruck bezogen auf die Schallsignale. Ich baue derzeit an der Schallanlage weiter -die ich vor einiger Zeit mal angekündigt habe-. Sie soll quasi alle gängigen Schallsignale per Knopfdruck abspielen. Quasi eine Automatisierung der "Horntaste". Grüße
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Drei kurze bedeuten das die Maschine rückwärts geht. Je nach Signal gebendem Boot kann dabei noch beachtlich Fahrt voraus gemacht werden.
__________________
Gruß Christoph |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dass bei einem Hochseeschiff wie dem damaligem meinigem "Maschine zurück" nicht gleich "Schiff zurück" ist, weiß ich. Aber seien wir doch mal ehrlich, wenn wir mit unseren winzigen Motorbooten bei zügiger Fahrt voraus die Maschine rückwärts laufen lassen, können wir direkt danach die Manövrierunfähigkeit absetzen, da geht jeder Antrieb über den Jordan. Daher gilt hier für 99,999% der Nutzer: 3x kurz = Fahrt zurück. ![]() Aber schön, dass es noch welche gibt, die wissen worums geht. Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte Deine Kenntnisse auch nicht in Frage stellen.
Es geht doch aber mehr darum zu erkennen was die "großen" uns mitteilen möchten als das wir diese Signale benutzen. Ich kenne niemanden der jemals ernsthaft beim Hafenmanöver drei kurz oder ein oder zwei kurz gegeben hat. Wenn man allerdings vor nem großen rumeiert und sich sicher fühlt weil er ja drei kurz gegeben hat und sich jetzt entsprechend entfernen muss kann es schon eng werden. Deswegen ist die korrekte Wiedergabe hier schon elementar, meine Meinung.
__________________
Gruß Christoph
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wo hier gerade ein Profi vor Ort ist, Dirk, kannst Du mir die Regeln um dieses Begrüßungsgehupe herum erklären?
Wenn Kreuzfahrer oder Traditionssegler oder so sich begegnen dann geben die drei lange Töne, dann der andere und dann der erste noch mal nen kurzen und der andere auch. Welche Regel steckt da hinter ? Wer fängt an? Wann macht man das? Darf jeder jeden so begrüßen und eine Antwort erwarten?
__________________
Gruß Christoph |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
"Wenn Kreuzfahrer oder Traditionssegler oder so sich begegnen dann geben die drei lange Töne, dann der andere und dann der erste noch mal nen kurzen und der andere auch." stimmt:http://www.youtube.com/watch?v=it_2R8ZAomY Aber warum? Viele Grüße AllesReparierMann |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin Hochsee gefahren, die grüßen sich unterwegs nie, denn man wird ja schon langsam unruhig wenn man sich auf dem Atlantik näher als 2 sm kommt. ![]() Gegrüßt werden nur Marineschiffe, und das durch Flaggensignale (das rangniedrige dippt zuerst, dann als Antwort die Marine) aber das ist hier nicht wirklich Thema. Und bei Hafen/Schleusen-Einfahrt über Funk oder ggf. mit Schallsignal. Die Fleischdampfer (Kreuzfahrer) und kleineren Binnenschiffer grüßen alle sehr gerne, das ist ein gehupe sondergleichen. Dabei grüßt man 3x lang wenn man sich entgegen kommt und aneinander vorbeifahren wird, dann noch jeder einmal kurz um zu signalisieren dass man nach Steuerbord fährt / der andere Backbord passieren soll. Oftmals wird aber auch kurz zurück gehupt um zu bestätigen, dass man den Gruß als solchen verstanden hat. Näheres können die sagen, die wirklich Binnenschiffer/Kümoschiffer sind oder waren. Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Anlage automatisiert sein soll, dann kann man doch alle Varianten einprogrammieren. So viele sind das ja nun auch wieder nicht. So wird auch später kein Signal vermisst.
__________________
Gruß Andreas
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die anderen verfügen über fest einprogrammierte Folgen von gängigen Schallsignalen, die entweder manuell (also einmalig) oder automatisch (wiederholt) mittels Knopfdruck wiedergegeben werden können. Bilder folgen ![]() Grüße
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Sehr interessanter Thread für jemanden, der es zuletzt im SBF See gelernt hat.
Bei uns in roermond hängt übrigens ein großes Banner der örtlichen WSA mit dem Titel "benutzt das Horn" |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie jemand behaupten kann, dass Binnenschiffe sich mit der Schallsignalanlage grüßen, ist mir schleierhaft.
![]() Selbstverständlich sind dort die Regeln wie zBsp. auch im Straßenverkehr: Betätigen der Schallanlage nur zum geben der regulären Schallzeichen. Gegrüßt wird höchstens in Ausnahmefällen. (wenn zBsp. ein Neubau passiert) 3x lang mit dem entsprechenden 1x oder 2x kurz ist das Signal vor Hafen Ein- oder Ausfahrten und zeigt an in welche Richtung man drehen möchte. Nur 3x lang bedeutet das man nach der Hafenausfahrt das Fahrwasser queren möchte. Ein Signal "verstanden" gibt es nicht. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Für einen Flussfahrer wäre es sehr interessant zu wissen ob die Berufsschiffer die Schallsignale von Sportbooten überhaupt wahrnehmen (können). Könnte mir vorstellen, dass man im Führerhaus mit der laufenden Maschine unter sich und geschlossenen Fenstern nicht hört wenn ein kleineres Sportboot trötet. Oder irre ich mich da?
Gruß Chris |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei den allermeisten Anlagen von Sportbooten, wird das sicher so sein, dass ihr Signal nur schwer wahrnehmbar ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ Geändert von nordic (28.12.2013 um 10:42 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab noch nie mein Horn benutzt, außer einmal zum ausprobieren ob es funktioniert.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ein Achtungssignal vor unübersichtlichen Ein- und Ausfahrten gebe ich grundsätzlich und würde mir wünschen, dass dieses auch von anderen öfters getan würde.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mache ich auch immer wenn ich gleitend um drei Uhr auf die Einfahrt zu fahre, dann gebe ich drei mal kurz um bis zum passieren der Einfahrt auf die erlaubten 3kn runter zu kommen.
__________________
Gruß Christoph |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Beispiel bei der Hafenausfahrt in der Marina Wolfsbruch bei Rheinsberg. Da steht sogar extra ein Schild. Die Berufsschiffahrt in Potsdam gibt beim Wenden am Stadthafen häufug auch Zeichen für "Wenden über Backbord" oder "Wenden über Steuerbord". Leider checken das die Unerfahrenen dann nicht. Nach meiner Beobachtung wird Binnen nicht durch Schallsignal gegrüßt, sondern durch Handzeichen/Winken/Griff an die Mütze.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Christoph
|
![]() |
|
|