![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boote Forum, hallo an alle am Leukermeer.
Ich habe ein Problem. Die Keilriemen an meiner Lichtmaschine eines Mercruiser 5,7 V8 sind nun schon dreimal gewechselt wurden kürzester Zeit. Jedes mal mit Hebeln auf gute Spannung gebracht und nie hält das länger als 20 min. Der Keilriemen fängt ab 1000 Umdrehungen an zu quietschen und läuft durch. Ich vermute das es an einer abgenutzten Riemenscheibe liegt. Nur sehr schwer rauszubekommen welche die Richtige ist und woher ich so eine schnell bekomme?! Die Lichtmaschine hat folgende zwei Nummern RA097006 & AC155614 Ich und andere stehen nun seit zwei Tagen und finden den Fehler nicht wirklich. Über Lösungsvorschläge, Tipps bin ich sehr dankbar. Grüße Uwe Geändert von ewud (30.08.2013 um 21:37 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Flanken von den Riemenscheiben verschlissen aussehen, brauchst Du wohl neue Scheiben. Wenn die noch glatt sind - schau mal, ob der Keilriemen an seiner Innenseite Luft zur Riemenscheibe hat. Der Keilriemen darf nur an den Flanken aufliegen und muß auf der Innenseite Luft haben, das dürfen ruhig 2 oder 3 oder sogar noch mehr mm sein. Auf allen Scheiben!!!! Nicht nur auf einer prüfen.
Wenn der Keilriemen auf der Innenseite keine Luft hat, sondern auf der Riemenscheibe aufliegt - versuch es mit einem dickeren Keilriemen. Kommt bei Booten vor, dass da irgend ein Teil in den Riementrieb hineingebastelt wurde, das eigentlich nicht paßt und deswegen ein breiterer Riemen erforderlich ist. Ansonsten - lassen sich alle vom Keilriemen angetriebenen Teile leicht drehen oder ist da irgendetwas fest? Ist die Seewasserpumpe dabei? Wenn ja - läuft die noch sauber oder hat die Lagerschaden? Fluchten die Riemenscheiben einigermaßen oder läuft der Keilriemen irgendwo versetzt ein? Spannrollen auf der Rückseite mögen Keilriemen auch nicht gerne. Zu enge Radien mögen Keilriemen auch nicht, da gibt es aber welche, die innen nicht glatt durchgehen, sondern "Zähne" haben, die gehen für enge Radien besser. Geändert von Hesti (30.08.2013 um 21:57 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hesti.
Der Keilriemen liegt auf. Kein Kontakt mehr zu den Flanken. Meinst du ein breiterer Keilriemen löst das Problem? Habe heute bei einem anderen 5,7 V8 geschaut. Gleiches Baujahr. Da war der gleiche Keilriemen drinnen wie bei uns. Also denke wohl eher die Riemenscheibe ?! Wie jemanden woher ich dieses bekommen kann ? Danke Hesti ! Uwe |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Meist sind die rostig und zerfressen die Riemen. Am besten wäre Sandstrahlen, schleifen geht natürlich auch; notfalls mit ner Linksgewindeaufnahme in die Bohrmaschine (NEIN, das hab ich nie gesagt... ![]() oder mit ner dicken Schraube + Mutter in den Akkuschrauber, Drahtbürste gegengehalten.... Statt der anderen Nummern mal die Motornummer posten, damit kann man Dir schnell sagen, welche Riemen Du brauchst. Und Achtung, Amiriemen haben eine etwas andere Dicke und Flankenwinkel als die europäischen Auto-Standartriemen. PS: Ach ja, vor allem die obere Riemenscheibe (Wasserpumpe) auf Spiel prüfen, wenn die Scheibe wackelt ist 'ne neue Zirulationspumpe fällig!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (31.08.2013 um 07:48 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Riemenscheiben an sich alle noch gut aussehen, alle Teile im Riementrieb leichtgängig sind, alles gut fluchtet etc., würde ich es ersteinmal mit einem dickeren Keilriemen (aber mit Zähnen) versuchen. Du weißt nicht, was da in der Vergangenheit von wem warum gebastelt wurde, vielleicht wurden die Riemenscheiben schon mal überdreht oder eine stärkere Lima eingebaut oder ..., das ist zumindestens denkbar, dass jemand irgendwann den Riementrieb für einen breiteren Riemen umgebaut hat.
Wenn die Riemenscheiben an den Flanken verschlissen sind, dann raus damit und neue rein und den original Riemen. Egal was Du machst - solange das Problem nicht sicher aus der Welt ist, immer mindestens einen wenn nicht zwei Ersatzriemen dabei haben. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Haltbarkeit von 20 min. würde ich garnicht mehr fahren bis der Fehler gefunden ist. Was ist das eigentlich für ein Tip mit den zwei Reserveriemen?
Gruß Uli07
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Nein Wir fahren auch gar nicht mehr.
Der verliert nach 20 min die Spannung und dreht durch... Motornummer ist OF 281609. Wenn es an der Riemenscheibe liegt, wo bekomm ich so eine schnellstmöglich her ? Weil ne ganze Lima bekomm ich natürlich schnell mal... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...ich würde mal in Hamburch anrufen :
Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Chrysler, OMC, Johnson, Evinrude, Westerbeke, Universal Volvo Penta Propeller - Abgasanlagen - Ladegeräte - Wechselrichter und Generatoren. Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch stellen: 040/66 97 64 66 ![]() Kontaktdaten und Impressum Die obere Riemenscheibe ist Nummer 15120T, aber irgendwas mit not loger available ![]() Die an der Kurbelwelle 33863T; der Vertreter der schwarzen Macht kann Dir aber bestimmt genaueres zur avaibilität sagen ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Mercruiser Diesel. Als der Keilriemen nun vor 5 Wochen wieder runter war, hab ich mal mit dem Handspiegel und der Taschenlampe alle Befestigungsschrauben nachgesehen. Und siehe da ....... ich hatte bisher immer nur zwei der Schrauben angezogen und die Gegenmutter mit dem Schraubenschlüssel festgehalten. Nun aber stellte sich heraus, dass auch die Zahnradschraube an der Rückseite eine Mutter hat und dass auch diese entsprechend festgezogen werden muss. Seither ist alles gut, die Riemen sitzt so gut, wie in der ersten Stunde.
Na ja, ich wollte das eigentlich niemandem erzählen ![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem geschilderten extremen Verschleiß bringen Dich zwei Ersatzriemen mit ziemlicher Sicherheit wieder dahin, wo Du losgefahren bist. Bei nur einem kann das knapp werden.
Letztlich - hilft aber nur das Problem zu lösen. Alle 20 Minuten den Riemen zu wechseln ist nicht akzeptabel.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde am liebsten die Riemenscheibe wechseln. Keilriemen hält einfach nicht mehr an den Flanken. An der Kurbewelle ist alles Top. Und der Keilriemen sollte der richtige sein. Haben in einem anderen 5,7 V8 nachgeschaut und gleicher Keilriemen.
Kann mir jemand den Tipp geben wo ich solch eine Riemenscheibe bekomme. Ich möchte wirklich keine neue Lima mir anschaffen. Gerne auch von einer alten Lima die passende Scheibe. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Lima? Normalerweise Bosch Dienst.
Die Mutter, die die Riemenscheibe auf der Lima hält, muß mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden - das weiß der Boschdienst normalerweise auch. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moment mal,
Wo liegt der Keilriemen auf. Nur auf der Scheibe an der Lima, oder auf beiden Scheiben? So langsam wären vielleicht Bilder hilfreich. Gruß Volker |
#15
|
||||
|
||||
![]() Riemenscheiben gibt's bei vielen Autoersatzteil-Händlern (bei eBay gucken). Dazu musst du aber einiges wissen:
Aber bei einem sofort zerstörtem Keilriemen vermute ich sowieso eher, dass da irgendwas still steht, was sich drehen sollte. Über die Wasserpumpe hast du bisher kein Wort verloren, dreht die sich? Wenn Keilriemen nicht 100%-ig passen, halten sie meistens statt der gewohnten 1000h nur 500 (Nicht gleich meckern, ist nur ein Beispiel!). Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Scheiben?? Ist das Amiding luftgekühlt?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#17
|
||||
|
||||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich ja verstanden - und die Wasserpumpe? Ist elektrisch?
Ich habe keine Ahnung von solchen Motoren, aber auf allen Bildern, die ich gefunden habe, hat das Ding mindestens 4 Riemenscheiben.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nun ich kenne den Motor des TO nicht, aber Ölfinger und der TO sprachen von 2 Scheiben. Es gibt ja nun Motoren, wo es einen extra Riemen für die Lima gibt.
Wie z.B. auf diesem Bild http://www.tippscout.de/keilriemen_tipp_5452.html Gruß Volker |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollten wir jetzt nicht weiter spekulieren
![]() Lassen wir ihn mal die Scheiben zählen, mir erscheint das Ganze mysteriös. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (03.09.2013 um 20:46 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Werden am Wochenende mal die Lichtmaschine ausbauen und mal genau anschauen was mit den Scheiben los ist.
Eins ist klar wer da Hand angelegt hat der sollte besser Brötchen backen !!! ![]() ![]()
__________________
Es Grüßt Angelo der Pate ![]() LM lohnt sich immer ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast die Ursache doch schon gepostet: Der Keilriemen soll nur an den Flanken in der Riemenscheibe aufliegen. "Darunter", sprich zum Innenteil der Riemenscheiben soll noch etwas "Luft" sein. Das ist ja auch schon geantwortet worden aber offensichtlich irgendwie unter gegangen. Durch das Spannen des Keilriemens wird dieser quasi in die Flanken der Riemenscheiben gedrückt, dass erhöht die Reibung. Liegt der Riemen mit der Unterseite auf dem Inneren der Riemenscheibe auf, entsteht nur hier die Reibung und diese ist, wie Du ja bereits festgestellt hast, nur von kurzer Dauer. --> Besorg Dir einen breiteren Riemen, der dann vollflächig mit den Flanken an den Riemenscheiben aufliegt, dann rutscht er auch nicht mehr durch. Wichtig ist auch die richtige Spannung. Wird er zu stark gespannt, leiden die Lager von Lima und ggf. den anderen Aggregaten, die damit noch angetrieben werden. Bei zu schwacher Spannung rutscht er durch... I.d.R. sollte der Riemen so gespannt sein, dass man ihn von Hand an der längsten Seite (wo der Abstand zwischen den Riemenscheiben am größten ist) noch ca. 90 Grand verdrehen kann. Gruß
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Riemescheibe von Bosch wird kaum passen- Bosch metrisch-Mercruiser zöllige Masse. Wenn die Lima längere Zeit nicht fluchtend eingebaut war, kann es sein, dass sich der Keil geweitet hat und die Flanken nicht mehr tragen. Sollte der Keiriemen aber sauber an den Flanken und im Grund anliegen, ist der Grund eher eine sich lösende Schraube. Wenn kaum Verbraucher angeschaltet sind, reicht bei unteren Drehzahlen auch Gummischlauch als Keilriemen. Irgend etwas Anderes wird der Auslöser sein. Eventuell statt 12,5 einen 13er Keilriemen einbauen. Gibt es beim Industriebedarf. Gruss Micha
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann empfehlen, auf der Internetseite von ATU nach den gewünschten Keilriemen-Maßen zu suchen (z.B. 13x1200).
Es gibt immer irgendein Auto, was die Größe verbaut hat. Mit der Angabe kriegt man den dann problemlos. So habe ich das gemacht, als ich einen Riemen für die Servopumpe brauchte, die bei mir separat angetrieben ist. Beispiel: http://www.atu.de/shop/ersatzteile/K...lriemen_149519
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema kenne ich zur Genüge. Mit ist ständig der Servoriemen weggeflogen. Als braver "Originalteilekäufer" immer stets zum Merc Händler, neue besorgt für happich Geld...
Irgendwann war ich es leid, bin mit einem Muster zum Autoteilehändler und habe ein 3 Conti Riemen gekauft, Stück € 6,50. Den ersten habe ich seit nunmehr 3 jahren montiert, die beiden anderen liegen in der Kiste und warten auf Einsatz, aber der Conti ist wie neu... das kann dauern. Probiers mal und hör erst mal auf, Fehler zu suchen, Du wirst wahrscheinlich keinen finden! LG Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]()
|
![]() |
|
|