![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe in meinem Motorsegler nen alten DTR 40 drin.Bin mit dem Motor voll zufrieden. Problem ist,das er bei längerer Fahrt unter Maschine irgendwann heiss wird. mache ich kurz aus,geht es nach ein paar min wieder. Impeller habe ich schon kontrolliert,ist im top Zutand und auch Seewasser wird tadelos angesaugt Problem ist der der Auspuff unter der Wasserlinie ist,und ich daher natürlich nicht schaun kann,was und wieviel hinten raus kommt. Im Herbst wurde Zylinderkopfdichtung gewechselt,dabei wurde auch gleich der Wärmetauscher repariert und abgedrückt. Was ich komisch finde ist,das der Wärmetauscher immer extrem heiss ist,owohl ja eigentlich ständig Seewasser durch läuft. Kenne das eigentlich von ner Einkreiskühlung das der maximal handwarm wird gruss vom fischkopp |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hab den gleichen Motor drin, Bau doch mal den Thermostat aus und leg ihn einen Topf und erwärme das Wasser, Dann wirst du sehen ob das Thermostat öffnet. Der Täuscher wird natürlich warm,weil ja Wasser vom inneren Kreislauf durchläuft und in der Regel irgendwas um die 80 Grad hat. MfG der Bootspeti ![]() Es gibt hier auch einen eingenen Tröt über die Motoren Kannst dich ja da mal umhören vielleicht hat ja einer noch ne Idee |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Was für ein Thermostat ist denn drin ? Der aus dem Automotor geht nicht, man sollte maximal einen 75° einbauen. Manchmal gammelt auch der Auspuffschlauch zu, das erkennt man daran dass sich die Gummibecher v + h aufblähen wenn man Gas gibt.
__________________
Gruß Ecki ![]() |
![]() |
|
|