![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
plane in den Pfingstferien eine Bootstour auf dem Main oder der Mosel. Die Idee ist, in einer Marina einzusetzen, um die Mittagszeit (also max. 3-4 Stunden Fahrzeit von Stuttgart aus), Boot und Trailer dort stehen zu lassen und dann Flussaufwärts oder -abwärts zu fahren, bis zu einer anderen Marina, dort das Boot über Nacht im Wasser zu lassen - in einem Hotel in Marinanähe - zu übernachten und am nächsten Tag wieder zurück - oder falls das Wetter mitmacht zu verlängern, entweder in die selbe Richtung oder in den Gegenrichtung (eher Gegenrichtung, da ansonsten evtl. Verlängerung um zwei Nächte notwendig... aber es kommt auf das Wetter an). Kann es mir auf dem Main oder auf der Mosel vorstellen. Für den Rhein weiß ich nicht, ob unsere Maxum mit 18" (ca. 6m) nicht etwas zu klein ist, wobei wir Tagestouren auf dem Stück bei Iffezheim Problemlos meistern ![]() Würde mich freuen, wenn jemand einen Vorschlag hat. Oder wer hat solch eine Tour schon einmal gemacht? Grüße Andi vom Neckar ![]()
__________________
Nessy - Owner! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi
Wenn du eine Tour auf der Mosel unternehmen möchtest dann schau mal nach den Marinas Winningen, Treis Karden, Traben Trarbach, Neumagen-Drohn, Schweich bei Trier und Schwebsange in Luxemburg (dort kannst du dann auch noch günstig tanken). Das kommt darauf an was du so an einem Tag fahren möchtest. Bei 2 Tagen würde es sich anbieten von Winningen nach Traben Trarbach und zurück. Wenn du 4-5 Tage zur Verfügung hättest könntest du sogar von Winningen bis Schwebsange und zurück fahren.
__________________
Grüßle Marco |
#3
|
![]()
Hallo Andi,
die 6 Meter sind für den Rhein ausreichend. Vorteil Rhein: Keine Schleusen. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich würde allerdings nicht als erste Tour die Gebirgsstrecke fahren sondern z.B. von Worms aus (Floßhafen, Slip- u. Parkmöglichkeit) zu Berg nach Speyer und dann weiter nach Karlsruhe. Wenn du in einer Dackelgarage nächtigst, sind auch x Clubs unterwegs, wo du anlegen kannst. Meist besteht auch die Möglichkeit einen dort vorhandenen Grill mit zu benutzen und ein kaltes Getränk zu bekommen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schön... das sind bereits sehr gute Ideen... sowohl die Mosel als auch der Rhein. Von der Törnplanung spricht viel dafür, zuerst bergwärts zu fahren und für die Heimfahrt die Talfahrt zu nehmen, selbst wenn die Anreise per Trailer weiter ist...
Dackelgarage (= Zelt - oder verstehe ich es falsch?) wollte ich eigentlich nicht, da mich voraussichtlich mein Vater begleitet... und mit über 80 wäre das nicht so das, was wir uns vorstellen ![]()
__________________
Nessy - Owner! |
#5
|
![]()
Dackelgarage= Zelt, ja, mit dem Vater würde ich das auch nicht machen. Ich würde dir aber empfehlen, bei den Club´s wegen Hotels in der Nähe nach zu fragen.
Landschaftlich wird das Ganze zwar erst ab Mannheim zu Berg schön, die Parkmöglichkeiten in Worms sind aber einfach klasse. Zu dem hast du da eine Rampe ohne Strömung und eine Kaimauer, so daß der Papa leichter einsteigen kann.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ja... so werde ich es machen. Nachdem Du so ein Fan des Rheins bist... die Strecke zwischen Koblenz und Bonn ist landschaftlich sicher eine der schönsten... wäre das auch mit unserem Boot machbar... wie ist Deine Einschätzung?
__________________
Nessy - Owner! |
#7
|
![]()
Hallo Andi,
nach 10 Jahren Rheinanlieger sollte man sich auskennen. Bonn bis Koblenz ist machbar. Wie schon geschrieben, lediglich die Strecke zwischen Bingen und St. Goar ist etwas haarig. Alles andere ist eben der Rhein. Du hast Wellen und Verkehr, aber auch Platz. Nicht den Tonnenstrich fahren sondern immer den Flussbogen mitfahren. Ich habe u.a. ein 5 Meter-Boot mit 40 PS AB und fahre damit auch auf dem Rhein. Mein "Heimatrevier" ist die Wormser Ecke.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe meine Tour am Rhein gemacht. Es war grandios! Geslippt im Floßhafen Worms, den Trailer beim Yachtclub Worms abgestellt ... und dann ging es am ersten Tag bis Bingen. Dort hatte ich den Liegeplatz für mein Boot beim Yachtclub - für zwei Tage gebucht. Leider nur einen Tag/Nacht nutzen können, da auf der Rückfahrt der Hafen wegen des ominösen Ölfilms gesperrt war. Die erste Nacht in einem Hotel in Bingen verbracht. Am nächsten Tag bis Bad Salzig und wieder zurück. Da der Hafen Bingen gesperrt war, ging es bis zum Winterhafen Mainz. Dort auch ein nettes Hotel in der Nähe gefunden. Am nächsten Tag dann zurück bis Worms ... es war ein tolles Erlebnis. Überall bin ich auf freundliche und hilfsbereite Bootsfahrer gestoßen. Auch ohne Übernachtungsmöglichkeit auf dem Boot kann man Zwei- oder Dreitagestouren machen. Am Rhein gibt es in Laufweite (30 Minuten, leichtes Gepäck ![]() Stehe gerne für Tipps zur Verfügung. Habe selber viele Tipps bekommen, die hilfreich waren. Habe auch gelernt, dass man sich im Hafen selbst anmeldet und seinen Obolus dann in einen Umschlag gibt, der dann sicher in die richtigen Hände kommt. Wegen der Fahrt bergwärts... ja, das braucht Sprit und die Strecke zwischen Mainz und Worms ist landschaftlich etwas eintönig. Beim nächsten Mal würde ich die Tour vermutlich weiter Richtung Mainz beginnen. Auf der anderen Seite... es ist auch schön, sein Boot bei 3.200 U/min. vor sich hingleiten zu lassen... an drei Tagen rund 280 km gefahren... rund 11 Stunden Motorlaufzeit... Viele Grüße Andi vom Neckar ![]() P.S. ... ach ja, nicht den Tonnenstrich fahren ... in Lorch dachte ich, fahre das Nebenfahrwasser... war dumm und habe den Streckenführer von Banzhaf nicht beherzigt... und bin prompt mit der Finne auf Stein gekommen... verbogen und ein paar Ecken ausgebrochen ... habe hier schon in den einschlägigen Threats nachgelesen...
__________________
Nessy - Owner!
|
![]() |
|
|