Zitat:
Zitat von rottweiler
Hallo !
Prima naturverbundene Bilder ! Frage : Reichen die 5 Ps für das Boot echt zu ?
Kann man etwas zur Geschwindigkeit sagen ?
lg Frank
|
hallo Frank,
die 5 PS reichen um knapp 13 KM/h mit 2 Personen und Ausrüstung ü. Grund zu erreichen (Stillwasser). Das wird in der Donau aufwärts etwas knapp. Gleiten nah ja, eher nicht. Alleine reicht´s bei dem etwas zu schweren, da als Arbeitsboot umgebauten HONWAVE. Der Aluboden und die Seitenschienen sind mit VA-Rohren und Epoxyharz verstärkt. Somit ist das Boot ein Eigenbau. Ich hatte es gebraucht zu einer 1-jährigen Sanierung von Altwassern am Inn gekauft und auch täglich im Winter eingesetzt. Der 5-PS-Tohatsu wurde neben einem 5-er Honda für eine weiter 9m-Zille benutzt. Da mehrere Personen die Boote benutzen mussten, hatte ich FS-freie 5PS-Motoren gekauft.
Es handelte sich im Natura2000-Vogelschutzgebiet um eine zeitlich limitierte Massnahme und es kam nicht auf Geschwindigkeit, sondern um einfachen Umgang an.
Der Inn ist ein "nicht schiffbares" Gewässer und wir hatten deshalb eine Ausnahmezulassung.
Bei einer weiteren Fahrt auf dem MDK war es ohnehin egal. Die zuläßige Höchstgeschwindigkeit wurde erreicht. Das Boot hat auch eine E-Motorzulassung für den Chiemsee und nun habe ich noch ein VIAMARE 380 und einen Motorchinesen zum Pullen gekauft. 15 PS Parsun. Ich hoffe dann geht´s auf der Donau etwas schneller voran.
Lang geredet. Für das HONWAVE T40 auch im Original ist der 5-er Motor zu klein. Bergwärts nur Vollgas. Vorteil: Man kommt mit der simplen Ausrüstung herum, ist also flexibel, sieht viel von den Landschaften und hat einfach Zeit...
Die Kosten halten sich in Grenzen....
Früher hatte ich Stahlsegelyachten ausgebaut und bin ein wenig Hochsee gesegelt. Für diesen Krampf bin ich aber zu alt....
VG Helmuth