boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2014, 07:47
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury 2T 60PS 3Zylinder Baujahr 1988 Kolben 1 fängt an zu schmelzen,warum???

Hallo liebe Gemeinde,

Bei meinem Aussenborder Mercury 2Takter Baujahr 1988 3Zylinder 2Vergasern kein Selbstmischer tritt folgendes Problem auf. Der Kolben in Zylinder eins fängt an zu schmelzen und wirft kleine Metallspritzer auf die Zündkerze. Dadurch kann sie nicht mehr zünden und der Zylinder fällt aus. Die Frage ist warum sich der Kolben auflöst?? Das Gemisch halte ich strickt auf 1/50, wie es in der Anleitung steht. Der Kühlstrahl sieht gut. Ich kann auch immer ca. 5min Vollgas mit allen drei Zylindern fahren,bevor der Erste ausfällt. Dann muss ich die Kerze raus drehen,sie sauber machen und dann hält es wieder für ein paar Minuten.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann.Lade unten ein paar Bilder hoch,damit man sich ein Bild machen kann. Kann ich eigentlich auch andere Zündkerzen verwenden,die nicht unten so glatt sind,sondern die "Normalen"?

Vielen Dank für eure Tipps.

LG Ron
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2014, 07:52
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bilder

Zündkerze,Kolben,Zylinder,Motor.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_150441.jpg
Hits:	190
Größe:	71,1 KB
ID:	510783   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_150426.jpg
Hits:	201
Größe:	113,4 KB
ID:	510784   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_150020.jpg
Hits:	204
Größe:	151,3 KB
ID:	510785  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_150041.jpg
Hits:	191
Größe:	171,7 KB
ID:	510786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130916_150054.jpg
Hits:	201
Größe:	144,5 KB
ID:	510787   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20140127-WA0008.jpg
Hits:	183
Größe:	48,7 KB
ID:	510788  

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2014, 07:56
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 995
1.178 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Moin , falsche Vergasereinstellung , dadurch zu mager und dadurch zu hohe Innentemperatur,, falsche Kerze .
Gruß John

Geändert von JoKei (29.01.2014 um 08:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.01.2014, 08:02
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.215
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.342 Danke in 3.509 Beiträgen
Standard

Frage im Vorfeld nach Kerzenwechsel:
Läuft er in der kurzen Zeit unter Last richtig gut bzw. rund oder nur mit Aussetzer bzw. stottern?
Erreicht er die volle Leistung bzw. Vollgasdrehzahl oder fehlt da was?
Wenn ja, Wieviel?

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2014, 08:16
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
Moin , falsche Vergasereinstellung , dadurch zu mager und dadurch zu hohe Innentemperatur. Kannst du den sehen , das die Ablagerungen vom Kolben kommen ???

Gruß John
Hallo John,

aber müsste Kolben 2 dann nicht das gleiche Bild aufweisen. Beide werden doch über den gleichen Vergaser versorgt. Ich würde sagen die Ablagerungen kommen von dem "Buckel" auf dem Kolben. Hätte eher auf Zündung getippt

Gruß Ron
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.01.2014, 08:19
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Frage im Vorfeld nach Kerzenwechsel:
Läuft er in der kurzen Zeit unter Last richtig gut bzw. rund oder nur mit Aussetzer bzw. stottern?
Erreicht er die volle Leistung bzw. Vollgasdrehzahl oder fehlt da was?
Wenn ja, Wieviel?

gruss dieter
Hallo Dieter,

Ja also da macht das Boot 60Km/H laut GPS und kein stottern oder Leistungsabfall. Erst wenn die Teilchen wieder auf der Zündkerze 1 liegen, läuft er nur noch auf 2 und 3.
Gruss Ron
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.01.2014, 09:27
cupra sonne cupra sonne ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 121
Boot: Bayliner
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Denke auch das der obere Vergaser zu Mager läuft.

Zylinder 2 saugt aus beiden Vergasern.

Vergaser mal reinigen! Verstellen kann man nur das Teillastgemisch...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.01.2014, 09:36
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cupra sonne Beitrag anzeigen
Denke auch das der obere Vergaser zu Mager läuft.

Zylinder 2 saugt aus beiden Vergasern.

Vergaser mal reinigen! Verstellen kann man nur das Teillastgemisch...
Hallo,

Aber müsste dann nicht der Zylinder und der Kolben langsam Riefen bekommen?

Gruss Ron
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2014, 09:42
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Ron !
Es ist nicht von den Vergaser verursacht ! Dein Problem ist Falschluft welche gewiß über einen defekten Simmering des oberen Kurbelwellenlagers eintritt ! Wechsel den Dichtring und auch gleich das Lager mit . Ich würde es aber auf der Abtriebsseite auch mit erledigen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.01.2014, 09:50
Arbeitsloser Arbeitsloser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 43
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Also ich denke-der Motor hat zu wenig Kühlung.
Das Hauptproblem bei den Motoren ist der Impeller. Mit dem Impller steht und fällt das Leben eines Motors.
Der Motor hat mit einem alten Impeller immer noch einen Kontrollstrahl, jedoch fehlt der Wasserdurchsatz mangels Pumpleistung vom Impeller.
Ergo immer der obere Zylinder bekommt einen Kolbenklemmer oder einen anderen Kolbenschaden.
Prüf mal die Impellerpumpe!
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.01.2014, 09:58
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Ron !
Es ist nicht von den Vergaser verursacht ! Dein Problem ist Falschluft welche gewiß über einen defekten Simmering des oberen Kurbelwellenlagers eintritt ! Wechsel den Dichtring und auch gleich das Lager mit . Ich würde es aber auf der Abtriebsseite auch mit erledigen !
lg Frank
Hallo Frank,

Kann es nicht daran liegen das die Zündung vielleicht falsch eingestellt ist?
Weisst du wo ich die Dichtungen und das Lager her bekomme?
LG Ron
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.01.2014, 10:00
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arbeitsloser Beitrag anzeigen
Also ich denke-der Motor hat zu wenig Kühlung.
Das Hauptproblem bei den Motoren ist der Impeller. Mit dem Impller steht und fällt das Leben eines Motors.
Der Motor hat mit einem alten Impeller immer noch einen Kontrollstrahl, jedoch fehlt der Wasserdurchsatz mangels Pumpleistung vom Impeller.
Ergo immer der obere Zylinder bekommt einen Kolbenklemmer oder einen anderen Kolbenschaden.
Prüf mal die Impellerpumpe!
Gruß
Hallo,

Der Impeller wurde aber vor kurzem gewechselt,ink.Dichtungen.
Wie kann man die Pumpe prüfen.
Gruss Ron
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.01.2014, 12:53
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das Problem mit dem 1. Zylinder ist bei dieser Baureihe bekannt.

Die Lösung mit dem 3Cylinder und 2 Vergasern gehörte nicht gerade zu den Meisterstücken der Mercury Ingenieure.

Der 1. lief von Haus aus zu mager und ist zu dem der thermisch am höchsten belastete Zylinder.

Wälze mal meine Unterlagen. Es gab da mal eine Änderung die mit dem Wechsel der Hauptdüse im oberen Vergaser Abhilfe schaffen sollte.

Gruß Karsten
Auf jeden Fall den Rat von Rottweiler befolgen um Nebenluft und zu starkes Abmagern im oberen Zylinder auszuschliessen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.01.2014, 15:15
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Kasten,
Danke für deine Mühe. Muss ich den Kolben dann tauschen oder reicht es wenn ich die Dichtungen und das Lager wechsel wie Rottweiler es beschrieben hat?
MfG Ron
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.01.2014, 15:48
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ron272 Beitrag anzeigen
Hallo Kasten,
Danke für deine Mühe. Muss ich den Kolben dann tauschen oder reicht es wenn ich die Dichtungen und das Lager wechsel wie Rottweiler es beschrieben hat?
MfG Ron
Karsten natürlich.Sorry Schreibfehler.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.01.2014, 17:20
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ron272 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

Kann es nicht daran liegen das die Zündung vielleicht falsch eingestellt ist?
Weisst du wo ich die Dichtungen und das Lager her bekomme?
LG Ron
Hallo Ron !
Such Dir mal bei www.boats.net die benötigten Simmerringe und Lager für Deinen Motor raus . Danach kannst du dich entscheiden ob eine Bestellung beim Händler Sinn macht . Ich rate Dir zu einen Wälzlageranbieter welche meist auch ein gutes Sortiment an Simmeringen führen . Dort bekommst Du alles wesendlich billiger !
Solltest Du keinen Anbieter finden melde Dich per PN . Dann bekommst Du eine Adresse wo ich auch einkaufe ! Übrigens , ein Zündungsproblem kannst Du ruhig ausschließen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.01.2014, 17:49
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Ron

Der Kraftkopf sollte schon aufgemacht werden. Mit dem angefressenen Kolben würde ich nicht unbedingt weiter fahren.
Die beiden Wedis und Kugellager kannst Du dann im Rahmen einer Revision mitwechseln.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.01.2014, 18:09
Wigbold Wigbold ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Landau / Pfalz
Beiträge: 39
Boot: Ein alter Flugzeugtank, diverse Faltboote, Piranha Espada
80 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Ich rate Dir zu einen Wälzlageranbieter welche meist auch ein gutes Sortiment an Simmeringen führen . Dort bekommst Du alles wesendlich billiger !
Hallo Frank,

Ist das nicht alles Zollkrempel ? Oder wurde da schon metrisch gebaut ?

Neugierigerweise, Wigbold
__________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

Mark Twain
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.01.2014, 18:29
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin
Ist zöllig.
Deshalb haben die meisten Lagerlieferanten darauf auch gar keine Lust und schon garnicht auf die gewünschten Stückzahlen.

Wenn Sie dann liefern sind sie meist noch teurer als der Orginal VK und es dauert.
Ich sprach jetzt ausschliesslich von zölligen Artikeln.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.01.2014, 07:48
ron272 ron272 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Elan
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Ron !
Such Dir mal bei www.boats.net die benötigten Simmerringe und Lager für Deinen Motor raus . Danach kannst du dich entscheiden ob eine Bestellung beim Händler Sinn macht . Ich rate Dir zu einen Wälzlageranbieter welche meist auch ein gutes Sortiment an Simmeringen führen . Dort bekommst Du alles wesendlich billiger !
Solltest Du keinen Anbieter finden melde Dich per PN . Dann bekommst Du eine Adresse wo ich auch einkaufe ! Übrigens , ein Zündungsproblem kannst Du ruhig ausschließen !
lg Frank
Hallo Frank,

Danke für die Ratschläge. Hab grade mal der Seite gestöbert,bin aber nicht genau sicher was ich benötige. Wenn es deine Zeit zulässt könntest vielleicht mal ganz kurz gucken mit 0B207193,bevor ich etwas falsches bestelle

LG Ron
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2014, 09:53
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Ron !
Hier unter Vorbehalt Deine Teilenummern : Lager = 64424 ; Simmering = 41935 !
Unter Vorbehalt deshalb da Deine Motornummer nicht eindeutig zugeordnet werden kann ! Der beste Weg wäre hier wirklich ,erst zerlegen und dann bestellen ! Dadurch ist man auf der sicheren Seite ! Die angegebenen Preise lauten : 1x Lager = 65$ (2 Stück benötigt) ; 1x Simmering = 14$ (3 Stück benötigt) !!!
Da möchte schon alles passen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.01.2014, 06:23
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ron272 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

Kann es nicht daran liegen das die Zündung vielleicht falsch eingestellt ist?
Weisst du wo ich die Dichtungen und das Lager her bekomme?
LG Ron

Hallöchen,
mein Lieblingsmotor

Die Zündung wäre dann aber auf allen drei Zylindern falsch und somit
auch die anderen Zylinder betroffen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.01.2014, 14:01
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Das Problem mit dem 1. Zylinder ist bei dieser Baureihe bekannt.

Die Lösung mit dem 3Cylinder und 2 Vergasern gehörte nicht gerade zu den Meisterstücken der Mercury Ingenieure.

Der 1. lief von Haus aus zu mager und ist zu dem der thermisch am höchsten belastete Zylinder.
Bei Force hamse nur einen Vergaser verbaut ... das das so funktioniert ist mir nen Rätsel.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.01.2014, 15:11
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Stimmt, Force ist ja nun auch die Krönung des Motorenbaus

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.01.2014, 17:00
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 842
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.016 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich mit meinem 70PS 3 Zylinder

Hat mich 2 Urlaube versaut und viel Geld gekostet.

Bei meinem Motor war folgendes:

Es lag an der Kühlung. Kontrollstrahl war vorhanden aber unter Volllast bekam der oberste Zylinder zu wenig Kühlung.
Der Motor hatte einen Kühlanschluss seitlich an Unterteil.
Bei Nichtgebrauch wurde dort ein längerer Stopfen eingeschraubt. Dieser Stopfen verschloss dann auch gleich eine seitliche Bohrung in der Wasserpumpe.
Der Vorbesitzer hat wohl diesen Stopfen verloren und einfach das Bohrloch im Antrieb mit Prestolit verschlossen aber die seitliche Bohrung offen gelassen.
So konnte die wasserpumpe nicht den vollen Druck aufbauen da ein Teil des Wasser durch die seitliche Bohrung entwich.


Habe ich aber erst zu spät heraus gefunden, hatte auch keine Lust mehr mich über einen AB zu ärgern und bin dann auf IB umgestiegen.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

Detlev
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.