![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Boot führt aus der Oberseite eines Metalltanks für den Diesel ein Kupferrohr nach unten und verläuft zu einem Wasserabscheider und von dort aus zum Motor, der seitlich unterhalb des Tanks liegt. Ich kann nirgendwo einen Treibstoffhahn sehen oder in unsichtbaren Bereichen ertasten.
Es ist ein von einer Werft gebautes Boot (HASLA 21) und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Treibstoffhahn gibt, denn man muss auch mal den Kraftstofffilter wechseln und es kann andere Gründe für ein Abstellen geben. An einer Wand befindet sich ein roter Drehschalter, der meines Wissens nur den Strom komplett ausschaltet. Gibt es sowas auch als Kombischalter für Strom und Kraftstoff? Fährt hier zufälligerweise jemand eine HASLA 21 mit einem Yanmar 1GM / 2GM / 3GM und einer ähnlichen Treibstoffzuführung? Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus Erfahrung würde ich Dir von einem Kraftstoffhahn eher abraten wollen, weil man sich damit meist mehr Ärger als Freude einhandelt. Von Notfällen abgesehen, reicht es aus, oberhalb des Tanks eine Verschraubung zu lösen um problemlos Wartungsarbeiten durchzuführen.
Zur Sicherheit sollte man schon einen Kraftstoffhahn nachrüsten, den dann aber unterhalb des Tanks. Kraftstoffhähne sind nie 100%ig unterdruckdicht. Damit ziehst Du Dir Luft ins System, wenn er im Saugbereich, d.h. oberhalb des Flüssigkeitsniveaus, wäre. Beachten sollte man bei der durchaus empfohlenen Nachrüstung, dass der nicht versehentlich sondern wirklich nur im Havarie- und Wartungsfalle betätigt werden kann. Gruß Michael |
![]() |
|
|