boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2014, 20:01
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard Angst

Wir waren heute in Kühlungsborn zum Schleppen. Auf der 20 Meterlinie, nach zwei Dorschen, wollte wir das Deck, mit meiner Deckswaschanlage, abspritzen. Das Deck war auch schnell sauber. Man kann sie anlassen (Druckschalter), aber nur, wenn sie dicht ist Leider war das Glas geplatzt und so lief sie weiter und füllte mein Boot. Wir merkten es erst, wo in der Kabine 10 cm stand. Also Vollgas zum Hafen. Ich kann euch sagen, wenn das Wasser schon über das Heck läuft, geht dir der... Arsch auf Grundeis. Ich hatte schon abgeschlossen mit mein Leben. DANKE AN DIE ARSCHLÖCHER, DIE EINFACH WEG GESCHAUT HABEN, OBWOHL WIR UM HILFE GEBETEN HABEN (3 km vorm Hafen - sie sollten nur als Begleitung zum Hafen fahren, damit sie, wenn wir abgesoffen wären, uns retten könnten)!!!
Vielen Dank an meinen Freund Uwe und an Markus die ganz ruhig waren und die Leute, die mein Boot so schnell das den Wasser gezogen haben. Ab heute feiere ich zweimal Geburtstag.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2014, 20:10
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hast du keine Lenzpumpe?
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2014, 20:11
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Wenn ich es richtig verstanden hab, habt Ihr eine Druckwasserpumpe nicht ausschalten können, weil der Druckschalter nicht ausgeschalten hat.
Konntet Ihr die Pumpe nicht mechanisch ausschalten bzw. die Sicherung ziehen?
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2014, 20:21
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

normalerweise schaltet sie allein ab, wenn man sie nicht mehr benützt (Druckschalter) wenn aber der Filter (Schauglas) geplatzt ist, pumpt sie weiter und weiter. Zum Glück haben wir es bemerkt und den Hauptschalter ausgeschaltet, da waren aber schon ungefähr 300 Liter in der Bilge. Bilgepumpe hätte ich zu den Zeitpunkt nicht, ab morgen habe ich eine,

gruss schedi3
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.03.2014, 20:23
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Du hast dich doch gerade erst entschlossen dasBoot zu behalten, oder wolltest du nurein Riff von dem nur du die genaue Position kennst?

Spaß bei Seite, ist da kein Ventil zwischengeschaltet?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2014, 20:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Ein Schiff schnell lenzen zu können ist lebenswichtig! Entweder mit Pumpe oder mit speziellen Lenzgeräten. Sollte auch ohne Strom funktionieren können!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.03.2014, 20:24
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

leider ist kein Ventil dazwischen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.03.2014, 20:45
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Das wäre meine erste Maßnahme, ein Ventil dazwischen zuschalten.

Die Bilgenpumpe hatte ich vorausgesetzt .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.03.2014, 20:51
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Druckwasserpumpen sollten nur dann eingeschaltet sein, wenn auch Wasser benötigt wird.
Gilt auch für die Trinkwasserpumpe. Sonst ist während der Fahrt, wenn man nicht hören kann ob die Pumpe läuft schnell auch mal der Trinkwassertank leer.
Dadurch wird zwar kein Boot absaufen, aber ärgerlich ist es auf jeden Fall.
Eine Pumpe die Außenbordwasser fördert, sollte zusätzlich auch bei nicht Benutzung mit einem Ventil abgesperrt sein.
Betrachte den Vorfall als nützliche Lehre.
Freut mich, dass nicht schlimmeres passiert ist.
Wie habt Ihr denn um Hilfe gebeten?
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.03.2014, 21:07
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

auf den Weg zum Hafen sind wir an einen Boot vorbeigefahren und gerufen, sie hatte uns auch gehört aber nur gesagt ihr Motor ist zu klein (50Ps+2Ps) und dann haben sie weiter angelt


gruss schedi3
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.03.2014, 22:25
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ein Schiff schnell lenzen zu können ist lebenswichtig! Entweder mit Pumpe oder mit speziellen Lenzgeräten. Sollte auch ohne Strom funktionieren können!
Pütz, Ösfass oder Irgendwas hätte sich doch wohl finden lassen um das Wasser aus dem Boot zu bekommen.
Aber fahren mit dem Risko zusätzlich noch Wasser über den Spiegel zu ziehen. Auf die Idee muß man auch erstmal kommen.

Na ja Ende Gut alles Gut.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2014, 04:26
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Pütz, Ösfass oder Irgendwas hätte sich doch wohl finden lassen um das Wasser aus dem Boot zu bekommen.
Aber fahren mit dem Risko zusätzlich noch Wasser über den Spiegel zu ziehen. Auf die Idee muß man auch erstmal kommen.

Na ja Ende Gut alles Gut.
Hier war wohl auch Nervosität im Spiel gewesen.
Aber irgendentwas war wohl an Bord gewesen um diese kleine Menge Wasser überbord zu bekommen. Ca 300 Liter ist sehr wenig.
Zum Beispiel mit einem Putzeimer oder Kehrblech geht das auch sehr gut.

In diesem Sinne,
gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2014, 06:35
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wasser aus den Boot schöpfen ging nicht, weil das Wasser unter der Plich war (der Kiel war voll mit Wasser) da kommt man nicht an. Bei mein Boot.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2014, 07:33
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Du hast also ein Boot: an dem die Elektrik nicht auszustellen it, keine Lenzeinrichtung hat,kein Funk, Verbolzte Bodenbretter oa, so das man nicht von innen an den Rumpf kommt, das mit 300 KG Wasser anscheinend am Zuladungslimit ist, anscheinend keine selbstlenzende Plicht hat....
und fährst damit auf der Ostsee? .....................na, dann man tau
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.03.2014, 07:58
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Jedes Boot müsste einen tiefsten Punkt haben, wo sich eventuell vorhandenes Wasser sammelt. Diese Stelle sollte leicht sichtbar zu machen sein, so dass man sich jederzeit von der Trockenheit überzeugen kann, und da sollte auch der Saugschlauch einer Pumpe reinhängen, notfalls auch eine Tauchpumpe mit sicherer Stromversorgung.
Das zu überprüfen war für mich immer erstes bei Übernahme, Fahrtvorbereitung oder Verlassen eines Boots.
Nicht-abschalten-können einer Seewasserpumpe kann ich mir am ehesten in einem Slapstickfilm vorstellen. Aber es kommt ja immer dümmer als man denken kann, und mein erster Gedanke wäre, das Boot bis zur weiteren Klärung auf einen Strand oder dergl. zu setzen, statt kilometerweit über tiefes Wasser zu fahren.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.03.2014, 08:10
Benutzerbild von Hardy20
Hardy20 Hardy20 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 318
210 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schedi3 Beitrag anzeigen
normalerweise schaltet sie allein ab, wenn man sie nicht mehr benützt (Druckschalter) wenn aber der Filter (Schauglas) geplatzt ist, pumpt sie weiter und weiter. ...
Der Filter gehört ja auch auf die Saugseite!
__________________
Gruß von Hartmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.03.2014, 08:17
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.574 Danke in 2.632 Beiträgen
Standard

Besorg Dir als Backup so eine http://www.svb.de/de/whale-henderson-pumpe-mk-5.html manuelle Pumpe. Elektrik ist schön und bequem aber wenn sie ausfällt oder die Batt. als erstes unter Wasser steht ist Schicht.

Impeller ist auch schlecht, da reicht manchmal eine kleine Verunreinigung und das Ding fördert nicht mehr.
Die manuellen haben eine Membran, die läßt auch gröberen Gammel durch ohne das das Ding verreckt.
Und können vor allem sehr hoch eingebaut werden.

Habe die Henderson auch, das Ding ist ziemlich idiotensicher, sollte man wirklich mal etwas zu grobes gesaugt haben öffnet man den Handtellergroßen Wartungsdeckel, grabbelt rein, und i.d.R. ist es dann wieder gut.

Rein rechnerisch wären damit 300 l in etwas weniger als 5 min. gelenzt.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.03.2014, 08:23
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 994
1.178 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Moin Alle ,

um was für ein Typ von Boot handelt es sich denn ?

Viele Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.03.2014, 09:04
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Eine normale Handflügelpumpe mit entsprechenden Verbindungen für den Notfall würde allemal ausreichen.
Die kann auch ein bisschen Dreck vertragen und braucht keinen Stromanschluss, also immer Einsatzbereit.
Ich denke da an Größe Nr. 0, oder Nr. 1, reicht völlig aus.

Neck
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.03.2014, 09:51
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.087
Boot: Campion Allante 200cc
1.191 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Leute,
die Sache mit den falschen und zusätzlichen Pumpen ist ka richtig, aber Sch... kann einem oder jemanden Anderen immer mal passieren. Das man dann nicht hilft geht einfach gar nicht. Solchen Kollegen sollte das Boot weg genommen werden.
Grüße Markus

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.03.2014, 10:06
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Du hast also ein Boot: an dem die Elektrik nicht auszustellen it, keine Lenzeinrichtung hat,kein Funk, Verbolzte Bodenbretter oa, so das man nicht von innen an den Rumpf kommt, das mit 300 KG Wasser anscheinend am Zuladungslimit ist, anscheinend keine selbstlenzende Plicht hat....
und fährst damit auf der Ostsee? .....................na, dann man tau
Hans
na klar kann ich die Elektrik ausstellen,hatte ich auch getan wo wir es bemerkt haben. Lenzvorrichtung hat ich nicht ab morgen habe ich eine .Ich habe keine verbolzte Bodenbretter nur im Staukasten ist eine Platte verschraubt. Das Boot kann mehr Zuladung als 300Kg. Meine Plicht ist selbstlenzende. Aber wenn das Wasser in den Kiel läuft nützt eine selbstlenzende Plicht nichts.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.03.2014, 10:20
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Bilder sagen machmal mehr.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111447[1].jpg
Hits:	230
Größe:	80,9 KB
ID:	518492

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111405[1].jpg
Hits:	238
Größe:	78,3 KB
ID:	518493

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111249[1].jpg
Hits:	223
Größe:	86,6 KB
ID:	518494

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111237[1].jpg
Hits:	239
Größe:	51,6 KB
ID:	518495

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111229[1].jpg
Hits:	231
Größe:	53,0 KB
ID:	518496

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111222[1].jpg
Hits:	226
Größe:	78,7 KB
ID:	518497

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111201[1].jpg
Hits:	213
Größe:	91,6 KB
ID:	518498

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140302_111145[1].jpg
Hits:	236
Größe:	81,7 KB
ID:	518499
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.03.2014, 10:58
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Leute,
die Sache mit den falschen und zusätzlichen Pumpen ist ka richtig, aber Sch... kann einem oder jemanden Anderen immer mal passieren. Das man dann nicht hilft geht einfach gar nicht. Solchen Kollegen sollte das Boot weg genommen werden.
Grüße Markus

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Man sollte doch eher dem Schedi das Boot wegnehmen. Dann erst mal den SBF See wiederholen. Dort lernt er dann wieder die zu treffenden Sicherheitsmassnahmen an Bord.

Immerhin hat er durch seine Aktion nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Kameraden in Gefahr gebracht.

Boot fahren ohne Lenzeinrichtungen

Hatte er wenigstens Schwimmwesten an Bord ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.03.2014, 11:08
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.087
Boot: Campion Allante 200cc
1.191 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

das Schedi einen Fehler gemacht hat ist ihm denke ich selber klar. Und das einem bei 300l keine Pütz hilft, die durch diese Öffnung passt ist jetzt ja auch sichtbar. Warum da der Hersteller keine Lenzpumpe verbaut hat, bleibt wohl auch ein Rätsel. Dennoch kann trotz aller Vorsicht immer mal wieder was passieren und wenn man um Hilfe gebeten wird, muss man einfach helfen - Punkt! Auch das lernt man bei den Prüfungen
Wenn einer Hilfe braucht fängst Du doch hoffentlich auch nicht an zu diskutieren, ob er selber schuld war sondern hilfst oder
So habe ich das bisher selber immer gehandhabt und auch schon erlebt
Mir ist mal der Motor ausgefallen. Ja ich hatte die vorhandenen Schwimmwesten sofort anlegen lassen, die Ruder ausgepackt und die rote Flagge gezeigt. Nur ein Berufer hätte da auch nix mehr machen können. Ich war froh, als sofort ein kleineres Schlauchi gekommen ist und mich gezogen hat So funktioniert Kameradschaft unter Kollegen
Grüße Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.03.2014, 11:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Hätte nicht die Druckwasserpumpe zum auspumpen verwendet werden können?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.