boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2014, 21:07
schnapsdas schnapsdas ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: MD
Beiträge: 4
Boot: Delphin 140 M:Kanadier ca.Bj.1950 Mahagoni
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Fernsteuerung

Ich hätte da mal ne Frage : Ich möchte die Fernsteuerung an meinen Suzuki (DF20 A) Außenborder anschließen und weiß leider nicht, welcher der beiden Anschlüsse für vorwärts ist, innen oder aussen? Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank schon mal.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2014, 21:17
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Und immer wieder das selbe..............????????????????????

Fernsteuerung.........??????????? Modellbau..????? Einhebelfernsteuerung, Zweihebel......????????????? Waschmaschine....?????????
innen oder außen.....???????????? außen wie draußen im Schnee, oder innen wie Drinnen am Kamin.......????????
Was erwartest du für eine Antwort auf deine Frage.....?????????
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.04.2014, 21:39
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Was Passat2003 in seiner liebevollen Art und Weise zu sagen versucht, bedeutet :

Wenn du mehr Informationen und vielleicht sogar Fotos einbringen könntest, wäre es wesentlich leichter dir sinnvolle Ratschläge zu geben!

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.04.2014, 21:42
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hubert, das hast du aber nett beschrieben.
Gruß Chico
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.04.2014, 21:51
schnapsdas schnapsdas ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: MD
Beiträge: 4
Boot: Delphin 140 M:Kanadier ca.Bj.1950 Mahagoni
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Suzuki DF20A ist ein neuer Motor, keine Waschmaschine, hatt 2 Bautenzüge und einen Hebel. Die Anschlüsse liegen neben einander, einer nach innen, einer nach aussen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2014, 22:38
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnapsdas Beitrag anzeigen
Der Suzuki DF20A ist ein neuer Motor, keine Waschmaschine, hatt 2 Bautenzüge und einen Hebel. Die Anschlüsse liegen neben einander, einer nach innen, einer nach aussen.
Du willst uns veräppeln, oder ?

Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.04.2014, 22:55
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Man gut das wir hier im Booteforum sind, sonst wären wir nicht drauf gekommen...... Ich glaubs nicht, wenn ich es nicht lesen würde.... jetzt muß ich hier weg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2014, 05:07
mysunrise mysunrise ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 128
Boot: Coronet Oceanfarer 32 Wing
Rufzeichen oder MMSI: DK 7228
57 Danke in 41 Beiträgen
Standard

weil ich auch schon doofe Fragen gestellt habe versuchen wir mal zu helfen.

Die "Motorfernschaltung" hat 2 Hebel.
Also wenn es keine Doppelsteuerung ist( für den Namenlosen: für 2 Maschinen) dann ist ein Hebel für den Gang und der andere für Gas.

Schau dir die Anschlußstellen für die Bowdenzüge an und bewege die Hebel vor und zurück.

Der Anschluß der sich bei vorwärts oder rückwärts Bewegen aufwärts bewegt ist für Gas. Der andere ist Gang. Bei dem für Gas ist normalerweise nur ein Anschluß für Bowdenzug beim Gang sind 2 .Welche Seite du einhängen musst damit vorwärts vörwärts ist hängt davon ab ob du rechtsdrehenden oder linksdrehenden Propeller hast.

Hoffe es hilft.

Wisst ihr....
... wir fröhnen einem netten Hobby und jeden Tag gibt es Neulinge die sich am Anfang schwer tun das auszudrücken was Sie meinen.
Ich fände es nett, wenn man auch denen zumindest sagt was Sie so falsch ausdrücken dass es schwerfällt Ihnen zu helfen...
Und gerade das Forum soll doch helfen damit alle mehr von Ihrem Hobby haben... auch und besonders denen die sich noch nicht auskennen
__________________
gruss aus dem norden
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.04.2014, 05:11
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.000
1.179 Danke in 523 Beiträgen
Standard

Link mit doppelklicken öffnen :


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=193622
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.04.2014, 13:53
schnapsdas schnapsdas ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: MD
Beiträge: 4
Boot: Delphin 140 M:Kanadier ca.Bj.1950 Mahagoni
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich möchte mich bei mysunrise für die Antwort bedanken, Motor ist dran und läuft. Ich weiß nicht wieso, aber ich hatte einen Denkfehler und da war die Antwort hilfreich. Allen anderen möchte ich sagen wer einen Suzuki DF20A Außenborder mit ner Waschmaschine oder Modellbau verwechselt und was von Schnee und Kamin faselt, sollte doch lieber die Klappe halten und seine Fragezeichen sparen. Vielleicht war meine Fragestellung nicht korrekt, aber das hätten wir ja klären können. Auf alle Fälle kann ich auf so dämliche Kommentare verzichten. H.-J.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.04.2014, 13:56
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Der äußere...

Von der Schaltmimik her sind diese Motoren ja fast gleich...

http://www.youtube.com/watch?v=2I3MyOs_dCM



....na prima...hast es ja hinbekommen....

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2014, 20:14
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 825
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
499 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mysunrise Beitrag anzeigen
weil ich auch schon doofe Fragen gestellt habe versuchen wir mal zu helfen.

Die "Motorfernschaltung" hat 2 Hebel.
Also wenn es keine Doppelsteuerung ist( für den Namenlosen: für 2 Maschinen) dann ist ein Hebel für den Gang und der andere für Gas.

Schau dir die Anschlußstellen für die Bowdenzüge an und bewege die Hebel vor und zurück.

Der Anschluß der sich bei vorwärts oder rückwärts Bewegen aufwärts bewegt ist für Gas. Der andere ist Gang. Bei dem für Gas ist normalerweise nur ein Anschluß für Bowdenzug beim Gang sind 2 .Welche Seite du einhängen musst damit vorwärts vörwärts ist hängt davon ab ob du rechtsdrehenden oder linksdrehenden Propeller hast.

Hoffe es hilft.

Wisst ihr....
... wir fröhnen einem netten Hobby und jeden Tag gibt es Neulinge die sich am Anfang schwer tun das auszudrücken was Sie meinen.
Ich fände es nett, wenn man auch denen zumindest sagt was Sie so falsch ausdrücken dass es schwerfällt Ihnen zu helfen...
Und gerade das Forum soll doch helfen damit alle mehr von Ihrem Hobby haben... auch und besonders denen die sich noch nicht auskennen

Und wie ist das dann bei einer Einhebelschaltbox von einem Suzuki Aussenborder???
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.04.2014, 19:24
mysunrise mysunrise ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 128
Boot: Coronet Oceanfarer 32 Wing
Rufzeichen oder MMSI: DK 7228
57 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Und wie ist das dann bei einer Einhebelschaltbox von einem Suzuki Aussenborder???
....
kenne die von Suzuki nicht, aber es wird wohl so wie bei allen anderen Einhebelschaltungen sein das eben beide Funktionen kombiniert sind.
Alle Einhebelschaltungen die ich kenne haben mittig den Gaszug un an den beiden Bügeln den Gang.....
__________________
gruss aus dem norden
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.04.2014, 20:36
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Und immer wieder das selbe..............????????????????????

Fernsteuerung.........??????????? Modellbau..????? Einhebelfernsteuerung, Zweihebel......????????????? Waschmaschine....?????????
innen oder außen.....???????????? außen wie draußen im Schnee, oder innen wie Drinnen am Kamin.......????????
Was erwartest du für eine Antwort auf deine Frage.....?????????
Er spricht doch von einem Suzuki DF 20a, dabei handelt es sich vermutlich um einen Außenbordmotor mit 20 PS, somit fallen Modellbau und Waschmaschine schon mal flach. Die Frage nach ein oder zweihebelschaltung ist allerdings berechtigt.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.04.2014, 20:39
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Und wie ist das dann bei einer Einhebelschaltbox von einem Suzuki Aussenborder???
Bei der Einhebelschaltung schaust gehst du einfach mal folgendermaßen vor:
Betätige mal die Schaltung und der Zug der sich zuerst bewegt (hat verloren ) ist dann der zug für die Schaltung aus dem einfachen Grunde weil man ja erst den Gang einlegt bevor man Gas gibt. Genauso hab ich das bei meinem Johnson Ab mit der Schaltung gemacht.
Die funktioniert einwandfrei
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.04.2014, 22:41
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Er spricht doch von einem Suzuki DF 20a, dabei handelt es sich vermutlich um einen Außenbordmotor mit 20 PS, somit fallen Modellbau und Waschmaschine schon mal flach. Die Frage nach ein oder zweihebelschaltung ist allerdings berechtigt.
Jungs, das war doch ironisch gemeint, bin doch lange genug im Geschäft. Einmal die Suche starten und lesen.......
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.