boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2014, 09:30
fritte fritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Motor stirbt ab ???


Hallo Zusammen

Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Ich habe einen:

Motorenhersteller:Johnson
Baujahr:
1986
Leistung: 6 PS
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 2
Motorseriennummer bzw.Modellcode für: BJ6BALCDE


Folgendes Problem: Der Motor springt gut an. Läuft auch imVollgas Modus super. Nehme ich jetzt das Gas nach 15 Min. langsam weg, stirbter ab. Starten tut er wieder optimal. Im Leerlauf hat er kein Problem. Gebe ichjetzt wieder Gas, stirbt er wieder ab. Wenn ich ganz, ganz, ganz langsam Gasgebe hält er sich gerade so bis er auf Touren kommt. Dann läuft er wiedersuper. Bis ich das Gas wieder weg nehme. Das Problem wiederholt sich. Die CDI (Blackbox)ist es nicht. Die habe ich mit einem Kollegen getauscht. Ich bin beim Austauschender CDI leicht an den Benzinschlauch der Benzinpumpe gekommen, da ist danngleich Benzin aus der Pumpe gelaufen. Kann es eventuell an der Benzinpumpeliegen? Oder bin ich völlig auf dem falschen Weg.

Danke für Eure Unterstützung. Jemand eine Idee wo ichTeile bestellen kann?

Herzlichen Gruss Florian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2014, 09:44
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Florian, ich vermute, der JOHNSON läuft "zu mager", wenn der warm gefahren ist - die Kraftstoffzufuhr zieht m. E. Luft - Kraftstoff darf da nicht austreten, ist auf Dauer zu gefährlich wegen Brandgefahr.

Auf dem Weg vom Tank zum Motor darf NIRGENDWO Kraftstoff austreten, sonst hast Du ganz schnell ungewollt ein zündfähiges Gas-Luftgemisch ausserhalb Deines Motors und dann macht´s .......... B O O O M M !!

Die erforderlichen Teile bekommst Du meines Wissens über jeden Händler, der die Marke Deines AB im Sortiment hat.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.04.2014, 10:16
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
...

Auf dem Weg vom Tank zum Motor darf NIRGENDWO Kraftstoff austreten, sonst hast Du ganz schnell ungewollt ein zündfähiges Gas-Luftgemisch ausserhalb Deines Motors und dann macht´s .......... B O O O M M !!
....

Das passiert nur amerikanischen Autos und Booten. Bitte keine Panikmache,
wenn beim AB die Benzinpumpe mal tropft, sollte man sich umgehend drum
kümmern, aber explodieren?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.04.2014, 10:28
fritte fritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

wenn ich euch richtig verstehe, meint ihr es könnte an der undichten benzinpumpe liegen oder/und das die pumpe zusätzlich luft zieht oder sonst defekt ist?
danke euch für eure tipps, grüsse florian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2014, 11:30
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das passiert nur amerikanischen Autos und Booten. Bitte keine Panikmache,
wenn beim AB die Benzinpumpe mal tropft, sollte man sich umgehend drum
kümmern, aber explodieren?
Gregor, ich will bestimmt keine Panik machen und von einer Explosion schrieb ich nicht - eine Verpuffung, die dabei entstehen KÖNNTE, ist alles andere, nur nicht das, was der Wassersportler braucht.

Als Jugendlicher ist mir bei einer solchen Aktion ein alter 4 PS EVINRUDE buchstäblich um die Ohren geflogen.

Boote mit Inboard - Benzinern explodieren doch nur dann, wenn vor dem Motorstart der Blower nicht lange genug in Betrieb war - meistens nach dem Tanken, wenn sich die Benzindämpfe in der Bilge gesammelt haben.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.04.2014, 12:08
fritte fritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

???, noch kurz zu meinem Thema.
Kann es eurer Meinung nach an der Pumpe liegen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2014, 12:18
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Die Vermutung liegt nahe, Florian - auf jeden Fall sollte da kein Kraftstoff austreten.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2014, 12:30
fritte fritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ok, danke dir! Ist nicht so, dass da ständig was rausläuft. Nur wenn ich an dem Schlauch drücke oder ziehe und sich somit die Kunstoffplatte (da wo der Schlauch drauf kommt) leicht bewegt oder so änlich. Aber dass sollte sicher nicht so sein und eventuell saugt er da ja auch Luft an...
Ich bestell mal eine. Ausser ihr sagt es könnte noch einen anderen grund für mein Problem geben.
Hast du noch einen guten Tipp zum Bestellen im Netz? (www.aussenborder-teile-partner.de)?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2014, 12:38
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Wechsel einfach mal die Dichtung unter der Flanschplatte aus das sollte das Problem beseitigen
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.04.2014, 12:56
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fritte Beitrag anzeigen
ok, danke dir! Ist nicht so, dass da ständig was rausläuft. Nur wenn ich an dem Schlauch drücke oder ziehe und sich somit die Kunstoffplatte (da wo der Schlauch drauf kommt) leicht bewegt oder so änlich. Aber dass sollte sicher nicht so sein und eventuell saugt er da ja auch Luft an...
Ich bestell mal eine. Ausser ihr sagt es könnte noch einen anderen grund für mein Problem geben.
Hast du noch einen guten Tipp zum Bestellen im Netz? (www.aussenborder-teile-partner.de)?
Leider habe ich keine weitere Quelle zur Bestellung per I-Net, aber Thorsten, mein Vorposter, scheint da auf dem richtigen Weg zu sein; ein Austausch der Dichtung und eine Neufixierung der Pumpe sollte das Problem nachhaltig beheben und den Spassfaktor zu Wasser potenzieren.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.04.2014, 12:57
fritte fritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

...die Flanschplatte von der Benzinpumpe? Flanschplatte, Dichtung, Kunstoffteil wo der Schlauch drauf kommt. Ist das so richtig?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2014, 13:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Das Kunsttoffteil ist das Gegenstück der Flanschplatte. Bau das mal bitte
aus und prüfe das Kunstoffteil auch auf Risse (Stutzen), das hört sich bei
deiner Beschreibung nämlich so an, als sei diese gerissen. Dann hilft die
Gummidichtung alleine nicht wirklich weiter. Wenn da bei Bewegung
Sprit rauskommen kann, dann kann da auch Luft reinkommen. Es handelt
sich ja um die Saugseite, oder?

Ist der Unterdruckkonstant hoch, kann sich das dichtziehen und du merkst
bei Vollgas nichts, gehst du vom Gas und der Unterdruck bricht ein, könnte
sich der Spalt leicht öffnen und dann wieder Luft ziehen.

Merkwürdig ist allerdings, dass sich der "Vorrat" in der Schwimmerkammer
normalerweise nicht so schnell verbraucht, ich vermute daher, dass der
Fehler sogar eher dort zu suchen ist.

Aber die Benzinpumpe abzudichten ist auf jedenfall ein sinnvoller erster
Schritt, der das Problem beseitigen könnte. Auch die alten und ggf. porösen
Spritleitungen würde ich bei dieser Aktion gleich mit ersetzen, wenn nötig.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.04.2014, 13:11
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Als erstes nimmst du dir mal Werkzeug in die Hand und ziehst alles an dem Motor mal nach...

Dann kannst du über Neuteile nachdenken...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.04.2014, 13:21
fritte fritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab mal eine neue pumpe bestellt. werde euch berichten....
wenn euch noch was einfällt, bin ich um jeden tipp dankbar!
gruss florian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.04.2014, 13:27
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Fremdluft saugen kann man auch feststellen, wenn man die verdächtigen
Stellen im Leerlauf mit Bremsenreiniger besprüht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.04.2014, 15:16
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.201
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.719 Danke in 9.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Auch die alten und ggf. porösen
Spritleitungen würde ich bei dieser Aktion gleich mit ersetzen, wenn nötig.
Das war auch mein Gedanke.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.