![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich spiele mit dem Gedanken einen Harbeck Bootstrailer (Doppelachse) 2,0t ohne TÜV (neuer TÜV ist aber kein Problem) zu verkaufen. Zustand wie neu. Ist von 86 und stand die ganze Zeit in einer Halle. Als Wasserlieger brauche ich keinen. Winterlager geht auch aufgepallt. Standardrollen und Achsen, Reifen sind auch noch fit. Foto habe ich leider keins, der ist total eingeparkt.
Gerade beim Trailerverkauf werden ja oft absolute Traumpreise aufgerufen. Was ist so ein Trailer realistisch noch wert? Möchte Abschätzen ob ich ihn lieber behalte oder verkaufe. Würde damit ein neues Projekt teilfinanzieren wollen. Dachte so an +/- 2000 Euro? DAS IST KEIN VERKAUFSTRÖT!
__________________
Grüße Mike |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 2t-Trailer gibt es in Grundausstattung merklich unter € 3.000.-, das sollten auch Suchende nach 2 Minuten googeln rausgefunden haben. Mir wäre so ein fast 30 Jahre alter Trailer deshalb ganz sicher keine 2`Euro wert, vielleicht die Hälfte. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Stahl oder Alu?
Ausstattung? (Laufgang, Sliphilfe, gekröpfte Traversen) Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Bei Trailern die eine 100 km/h Zulassung haben, dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein, unabhängig wie sie aussehen. Bei Trailern die eine normale Zulassung haben, gibt es keine Altersbeschränkung. Wenn aber ein Unfall passiert, kann das Alter der Reifen rasch zum Thema werden. Wenn die Reifen an deinem Trailer auch von 86 (oder auch von 96) sind, müssen sie daher in jedem Fall gewechselt werden, egal wie sie noch aussehen, wenn der neue Käufer den Trailer für die Strasse zulassen will. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch schon mal ne Hilfe.
![]() Wenn der echt nur noch +\- 1000 bringt, behalte ich ihn lieber. Danke für eure Meinung.
__________________
Grüße Mike |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Schweden Wolfi |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Deutschland nicht. Hab in Italien ein Cabrio Baujahr 1970 gekauft, Kilometerstand echte 34Tkm, es waren noch die Erstausrüstungsreifen drauf. Musste für die Zulassung in Deutschland neuen TüV machen und die Reifen wurden nicht beanstandet, obwohl das Reifenalter mehr als ersichtlich war. Grüße Sascha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir sprechen hier von Trailern und nicht von Cabrios
__________________
gruß peter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wo soll der Unterschied sein?
Trailer und Auto rollen auf den selben Straßen ... Grüße Sascha |
#10
|
||||
|
||||
![]()
es war bezogen auf Trailer mit 100 km Zulassung
![]()
__________________
gruß peter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nicht zerlabern.
![]()
__________________
Grüße Mike |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn dir deine Sicherheit und die deiner Mitmenschen auf den Strassen nichts wert ist - bitteschön! Ich stell mir gerade vor,da laufen Kinder rum und du hast ganz plötzlich ein Reifenproblem......eigentlich möchte ich es mir gar nicht vorstellen. Gruss Andreas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Der Trailer hat 28 Jahre auf dem Buckel. Zwei Dinge sollten auf jeden Fall kontrolliert/erledigt werden: -- "Gummiwürste" in den Achsen Sind sie rissig, müssen neue eingepresst werden. Da der Hänger die ganze Zeit gestanden hat und "unbewegtes" Gummi altert, zeigen sich Risse erst nach einer ausgiebigen (>100 km) Probefahrt unter Belastung. -- Reifen Auch wenn meine Reifen erst bei Rissbildung oder Erreichen der Verschleißgrenze ausgetauscht werden, so bin ich in diesem Fall für einen Austausch ohne "wenn und aber". Der Grund ist ganz einfach: Gummi altert, wenn es nicht bewegt wird. zum Preis: 2000 EUR für einen 28jährigen Trailer sind schon recht ambitioniert. Mit neuen Reifen und "Gummiwürsten" ist der Trailer jedoch mit einem neuen durchaus vergleichbar. Mehr als 1500 wirst Du aber wegen des Alters kaum bekommen. Ein Gutteil davon muss man jedoch in die Instandsetzung investieren. mein Tipp: Verkaufe den Trailer "so wie er ist" und freue dich über jeden Euro. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (24.04.2014 um 15:57 Uhr) |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Wagen ging auf dem Trailer zum TüV. Der Prüfer sollte ihn sich zuerst nur ansehen, ob was umzurüsten wäre, etc. Dann meinte er, so wie er ist passt alles, er macht mal eben die Papiere für das Amt fertig, dann konnte ich den Wagen wieder auf dem Trailer laden und fertig. 2 Tage später bekam er dann neue Reifen, Bremsen, etc. verpasst. @Volvorider: Sorry für OT, kommt in Deinem thread nun nicht mehr vor ![]() Grüße Sascha
|
![]() |
|
|