![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal sind 4 Luxus Boote - Speed Boote - die vor ca. 2 Jahren in und um Malchow geklaut worden wieder aufgetaucht.
Die Boote wurden manipuliert Kennzahlen verändert usw, und dann weiterverkauft. Die Polizei geht von einem großen Diebesring aus. Nachzulesen unter Nordkurier Müritz Nachrichten. Endlich mal ein Erfolg Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hatten wir das nicht schon letzte Woche ?
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gell, wenn auf dr Alb drei Hennen verschwinden, da kocht die Volksseele schon anders. Was sind schon vier Yachten im Osten.
![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie gehen die Versicherungen damit um? Die Eigentümer müßten nach dem Diebstahl bezahlt worden sein. Gehören die Boote nun der Versicherung?
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte diesen gekauft und im Winter stand dann die Polizei vor seiner Haustüre und hat ihm mitgeteilt das der Motor geklaut ist. Da der alte Besitzer von der Versicherung schon entschädigt wurde und somit kein Anspruch mehr hatte konnte mein Nachbar den Motor behalten und die Versicherung (evtl auch Polizei) hat sich dann mit dem Verkäufer des Motors unterhalten. Was daraus geworden ist weiß ich nicht, der Nachbar konnte aber einen Kaufvertrag nachweisen und war, sicher auch mit dem wohl wollen der Versicherung, aus dem Schneider und konnte den Motor in seinem Boot drinn lassen. Nicht ganz eine Antwort auf die Frage, aber zumindest etwas 😂 Grüße Alex |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mir wurde mal ein Auto gestohlen, Versicherung zahlte und nach Monaten wurde der Wagen im Wald gefunden. Die Versicherung hatte den Wagen dann damals weiterverkauft.
__________________
Grüße Mike |
#7
|
||||
|
||||
![]()
An Diebesgut und Hehlerware kann bekanntermaßen in Deutschand kein rechtmäßiges Eigentum erworben werden. Deshalb wurden die Yachten auch von der Polizei beschlagnahmt. Die Erwerber - ob mit oder ohne Rechnung, guten Glaubens oder nicht - sind zur Herausgabe verpflichtet.
Wenn die Versicherungen (und die haben wohl in diesem Fall der Polizei durch eigene Ermittlungen den Tipp gegeben) den Vorbesitzer (Geschädigten) bereits den Schaden bezahlt haben, hat der frühere rechtmäßige Eigentümer kein Anspruch mehr auf Herausgabe und Rückzahlung der Versicherungsleistung. Manchmal kann man aber mit der Versicherung reden, wenn man das Diebesgut unbedingt zurückhaben will und die Versicherung dies aus Kulanz tut. Das heißt die sichergestelle Diebesware (Yachten) gehören nun den Versicherungen (nach Herausgabe von der Polizei und Beendigung der Spurensicherung) und diese können die Boote freihändig veräußern/versteigern/verwerten. Die neuen Erwerber haben nun kein Boot mehr und müssen sehen ob sie ihren Rückzahlungsanspruch bzgl. der gezahlten Kaufpreise gegenüber den Dieben/Hehlern durchsetzen können. Sie haben bei dem ganzen Spiel das größte Problem.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (18.06.2014 um 21:09 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist jetzt nur interessant wie der Weg der Boote war. Den oder die Verkäufer haben sie ja, wenn es den diese mit richtigen Namen getan haben. Hier kommt bestimmt noch mehr raus.
Keine Gnade für die Ganoven. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
![]() |
|
|