boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2014, 09:39
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard Jetski -Unfall Flensburg

http://www.shz.de/lokales/flensburge...id7343261.html

Ohne Helm nix gut.

Wir hoffen das beste, das alles gut wird..
__________________


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2014, 10:02
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.464
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.205 Danke in 2.210 Beiträgen
Standard

Wer trägt denn beim Jetskifahren einen Helm? Hab ich ja noch nie gesehen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.08.2014, 10:10
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wer trägt denn beim Jetskifahren einen Helm? Hab ich ja noch nie gesehen.

mfg
Martin
Ist wie beim Ski fahren, da hatte bis vor einigen Jahren auch niemand einen Helm.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.08.2014, 10:29
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wer trägt denn beim Jetskifahren einen Helm? Hab ich ja noch nie gesehen.

mfg
Martin
Martin, ich denke, die Wenigsten wissen, dass das umgebende Wasser ab einer durchgefahrenen Geschwindigkeit von 60km/h so hart wie Beton ist. Bei solchen Geschwindigkeiten ist mir die Unversehrtheit meines Körpers in allen Teilen schon absolut vorrangig - entsprechende Kleidung und eine geeignete PSA inkl. Kopschutz (Helm) wären da für mich schon aus rein logischer Konsequenz ein absolutes MUST HAVE.

Aber noch darf ich nicht schnell fahren ..........
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.08.2014, 11:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Also wenn Wasser wirklich bei 60 km/h so hart wie Beton wäre, würde kein Klippenspringer jemals überleben. Schon bei nem Sprung vom 10 m Turm trifft man mit 50 km/h aufs Wasser auf. Wobei natürlich jeder nen Helm tragen soll wenn er den will. Aber es im vorliegenden Fall geholfen hätte lässt sich dem Artikel nicht entnehmen.

Es war halt einfach ein Unfall. Die beiden Fahrer waren einfach zu leichtsinnig. Das ist einer von den Fällen bei denen es 1.000 mal gut geht aber dann einmal eben nicht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.08.2014, 11:35
Magelan1959 Magelan1959 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Rehfelde
Beiträge: 208
Boot: SBM 760 Nordic
342 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Wenn Klippenspringer aus 25 m Höhe springen, landen sie mit über 100 km/h im Wasser. Wenn der Sprung verunglückt und sie nicht mit optimaler Körperspannung mit den Füssen voran eintauchen wird es lebensgefährlich. Wenn ein Jetskifahrer mit 80 km/h unkrontolliert ins Wasser stürzt braucht er Schutzkleidung und einen Helm, damit er sich nicht schwer verletzt. Diese Einsicht dürfte aber bei den meisten Freizeitfahrer nicht vorhanden sein. Bei Jetskirennen sind Körperschutz und Helm vorgeschrieben.
Auch unsere Freunde mit Powerbooten, die über 100 km/h fahren, schweben in dauernder Lebensgefahr, wenn sie sich über- und die Wellen unterschätzen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2014, 11:42
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Jetski fahren ist schon im Stand gefährlich:

https://www.youtube.com/watch?v=iEf7Cm2Wb48
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.08.2014, 12:54
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Sein Zustand hat sich leider noch nicht verbessert.

http://www.ndr.de/nachrichten/schles...t,rgsh111.html
__________________


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.