![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo;
Von einem Bekannten habe ich eine Epirb geschenkt bekommen, die seinem verstorbenen Vater gehörte. Kann mir jemand sagen, was ich tun muss um die auf mich anzumelden? Die Batterie muss auch gewechselt werden. Vielen Dank Loony |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen-Frage: Was ist Dein Fahrgebiet? Binnen oder See?
![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bin auf dem Mittelmeer unterwegs. Fast immer Einhand. Auch längere Turns. Insofern macht die Epirb durchaus Sinn. Hatte aber bisher keine.
Gruß Loony
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- Bundesnetzargentur (für Deutschland) nimmt die Ummeldung vor . Ich musste mir im letzten Jahr ein EPIRB für eine Irlandumrundung mit einem RIB anschaffen . Meine persönliche Meinung ist das es eine absolute Fehlinvestition war ![]() Wir hatten einen Zwischenfall bei dem ein Nachzügler der allein im Boot war über Bord ging . Der hatte EPIRB im Boot , Signalraketen , Einbaufunkgerät , Handfunkgerät ... - wie gesagt IM Boot . Das RIB trieb schneller weg als er schwimmen konnte und mit aufgeblasener Rettungsweste kann man halt nicht wirklich schwimmen . Am Ende hat ihn ein Hubschrauber aus dem Wasser gezogen und zurück in sein RIB gesetzt weil er ein PLB am Mann - bzw in seinem Trockenanzug hatte ! Auf der letzten Round Britain hatte ich mein PLB an der Rettungsweste .. Ich kenne weder Dein Boot noch Dein Fahrgebiet aber meine Meinung ist das wenn man sich nicht zu weit von der Küste entfernt oder nicht in Gegenden unterwegs ist wo sonst niemand ist - was in Europa wohl nicht oft der Fall ist - macht es ein gutes DSC Funkgerät auch . Meine Handfunke hat übrigens auch DSC . Safety first - keine Frage - und das Geschriebene ist nur meine persönliche Meinung .
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke da sind die Ansichten und Erfahrungen sehr unterchiedlich.
Dass jemand als Alleiniger auf dem Boot vom Boot fällt ist ein Beispiel von einem Unglück, es gibt aber zig andere. Ist man ausserhalb der Funkreichweite und man muss Alarm schlagen (Feuer an Bord, sinken, lebensgefährliche Verletzung, ...), dann ist EPIRB etwas sehr sinnvolles.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vorab würde ich mich allerdings erst einmal über die Kosten für die neue Batterie und die Umprogrammierung informieren, evtl. ist es ja günstiger gleich eine neue Epirb zu kaufen ![]() Gruß, Ralf
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da gebe ich Dir Recht und so war mein Beitrag ja auch gemeint . Ein PLB tut übrigens den gleichen Job - nur kriegst Du den in D nicht über die Bundesnetzagentur auf Deine MMSI Nummer registriert .
Meiner läuft über die britische Küstenwache in Falmouth . Übrigens - hast Du den SRC ?? Teil der Ausbildung ist die Registrierung von Funk , EPIRB usw. Den brauchst Du um ein EPIRB zu betreiben .
__________________
Gruss Jürgen ![]() Geändert von Bushrider (13.08.2014 um 19:03 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
seinen "alten geschenkten" inne Bucht. ![]() Ich denke beide Systeme haben ihre Berechtigung, und ihren Einsatzbereich. Beide Systeme sinnvoll. Bei Einhand auf dem Mittelmeer, mit beiden Systemen, wäre doch gut. Gerade wenn niemand in der Nähe ist.
__________________
Das muss das Boot abkönnen! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mein EPIRB hatte übrigens an der westirischen Küste ausgelöst - während das Boot in der Marina lag und ich im Pub ein Guiness trank .
Das Gerät wurde feucht und hat Alarm gegeben . Den konnte ich nur nach einer längeren "Operation" durch entfernen der Batterie abschalten . Jedes neue einlegen der Batterie hat den Alarm erneut ausgelöst .. Damit war das Gerät für mich wertlos für den Rest der Reise . Ich hatte ewigen Streit mit der Firma wo ich das Teil gekauft habe . Die wollten mir einen neuen EPIRB zum "Sonderpreis" anbieten . Der Hersteller meinte erst das EPIRB kann nach dem Auslösen nicht gewartet werden , haben es dann aber doch gemacht . Bei den entstandenen Wartungskosten würde ich gerade bei einem älteren Gerät erstmal nach dem Preis fragen . Da bist Du wahrscheinlich im grünen Bereich eines PLB bzw nicht weit weg von einem neuen EPIRB mit Garantie und neuester Technologie .
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Gerät ist von ACR. Und heisst "Mini B300"
Von der Küste entferne ich mich schon. z.b. Niza - Korsika. Klar das Ding macht nur Sinn, wenn man es am Körper trägt, wenn man beispielsweise bei Shitwetter aufs Vorschiff muss. Es muss übrigens von Hand ausgelöst werden, das ist ja auch ok, wie will man Wasserkontakt vermeiden? SRC habe ich. Hatte auch ne Funke auf dem vorigen Boot. Dazu hatte ich eine MMSI zugeteilt bekommen. Wenn ich recht verstehe, muss die MMSI in die Epirb programmiert werden. Hatte gedacht, dass ich den Batteriewechsel selbst vornehmen kann, aber dem ist wohl nicht so?? Grüße Loony Geändert von loony (13.08.2014 um 19:39 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ACR = Google hilft
http://www.acrartex.com/where-to-buy...=500&types=ALL ein EPIRB trägt man normalerweise nicht mit sich herum - aber jeder wie er mag .
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
![]() |
|
|