![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Moin, kann mir jemand sagen welcher Stoff zum selber nähen von Fendersocken geeignet ist.
Hab da von den üblichen Verdächtigen nichts genaues herausfinden können. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welche Farbe ?
Weiß...... ![]() Bin schon wieder weg..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#3
|
![]()
Grün mit gelben Punkten...
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde von Oma diese aus Wolle stricken lassen. Die sind bestimmt warm...
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#5
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Feinstrickschlauch (Bündchenstoff)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Frage jetzt gar nicht mal so unberechtigt. Das meiste was man so bekommt ist nicht sonderlich UV oder salzwasserfest .
Gruß Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Fenderschützer habe ich auf der Messe gekauft die waren TOP dass sie bei massiver Beanspruchung nach 4 Jahren verschlissen sind ist zu erwarten kaufe mir diese sicher wieder neu. Ist ein langer Strumpf der auf die passende Länge abgeschnitten werden kann kein ausfranzen der Schnittstelle.
Durch UV Strahlung oder Salzwasser ist kein Verschleiß sichtbar. Gruß Robert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Für den Preis wird fix und fertig Kaufen wohl preiswerter sein.
Habe die Teile bei mir in unterschiedlichen Ausführungen bzw. Größen drauf. Nach der Saison in die Waschmaschine und die Teile sind - trotz Salzwasser und praller Sonne - wie neu. Vorausgesetzt die verfügbaren Größen passen zu Deinen Fender ![]() https://www.muziker.de/talamex-buoy-cover-35-black |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die Socke kostet regulär 15€, der Fender um die 20€. Lohnt sich da der Aufwand mit den Socken?
__________________
Gruß Jörg |
#11
|
||||
![]()
Na ja, meine Fender kosten dann doch mehr.
Und ne einzelne Socke knappe 30,00 Euro. Ich denke das selber nähen da schon Sinn macht. Bei den Strickschläuchen habe ich Bedenken wegen der UV-Beständigkeit. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Seglern verwenden viele diese Feinstrickschläuche, da hab ich das auch her.
Denke das die Fendersocken als Meterware nix anderes sind, nur halt mit dem "für Boote" Aufpreis. Die Bündchen an Pullover/ Jacke/Jogginghose fallen auch nicht nach ein paar Wochen auseinander. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Socken verhindern das quietschen und die weissen Fender bleiben sauber
Gruß Robert |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei den von uns benutzten Fendersocken zeigten sich nach 1 Saison matte, leicht gräuliche Stellen im Schwenkbereich der Fender am blau lackierten Rumpf. Gab es vor Benutzung der Fendersocken nicht. Die Flächen konnten mit erheblichem Polier- Aufwand wiederhergestellt werden. Aus welchem Material die Socks waren, kann ich nicht sagen. Ist schon ein paar Jahre her. Daher: Vorsicht bei farbigen Rümpfen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn mit dünnem Neoprene?
Wäre Wasser und UV Beständig. Nur son Gedanke... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Also ich finde das Thema wird völlig unterschätzt ![]() Stellt Euch bloss mal vor son Fender würde sich erkälten ![]() ![]() ![]() Im Ernst, an der Ostsee sind die Dinger kaum noch anzutreffen ![]() Bei Wind lagert sich der feine Sand darin ab und wirkt wie ein Schleifmittel am Rumpf ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab diese Meterware in navy-blau jetzt 6 Jahre auf meinen Fendern....
die Überzüge sind fast wie neu obwohl sie immer in der Sonne sind vorne am Bug in den Fenderkörben....auch hab ich keine Probleme mit meinem Farbigen Rumpf, absolut keine Scheuerspuren. Bei Schleusenfahrten werden die Fendersocken natürlich vorher abgezogen , denn die Schleusenwand würden sie sicher nicht aushalten. Bin auch jedes Jahr 3-4 wochen in Kroatien, auch da ist das Salzwasser für diesen Stoff kein Problem. gibts in versch. Größen...von 8,- -19,- Euro /m hab damals glaub ich 5 od 6m bestellt um 10,- eur also für mich sind die 60,- eur in 6 Jahren ein Schnäppchen, wenn man bedenkt wenig Aufwand: bestellen - abmessen- abschneiden - drüberziehen- FERTIG ist mein Erfahrungsbericht und keine Werbung !!! lg aus dem noch halblockdown in Österreich Sunny |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrung: Je hässlicher die Fender und die Socken, um so seltener werden die von Charter Nachbarn neben dir geklaut.
__________________
Beste Grüße Didip ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So ähnlich wird es wohl auch bei uns gewesen sein.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues Verdeck ! aber welcher Stoff ??? | Robin128 | Allgemeines zum Boot | 47 | 04.08.2018 15:19 |
Fendersocke | frymi | Allgemeines zum Boot | 17 | 23.04.2016 16:55 |
Welcher Stoff für die Persenning? | segelnderfriese | Allgemeines zum Boot | 11 | 20.09.2013 15:16 |
Neue Persenning selber nähen - Welcher Stoff? | Mörtel | Allgemeines zum Boot | 6 | 21.06.2006 19:21 |
Neulich in Lohme oder "Die Fendersocke" | PantahRhei | Allgemeines zum Boot | 14 | 02.07.2003 10:54 |