boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2006, 08:33
Mörtel Mörtel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2002
Ort: Bochum
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schlüssel abgebrochen, woher neuen?

Hallo zusammen,
bei meiner SAGA 20 mit einem VP MD11C ist mir der Schlüssel abgebrochen. Gott sei Dank nicht im Zündschloß. Nun sagt mir mein Händler, dass dieser Schlüssel nicht mehr zu bestellen ist. Ich also zum Schlüsselmacher und den einzigen noch vorhandenen nachmachen lassen.
Trotz mehrmaliger Korrektur passt der nachgemachte nicht.
Jetzt meine Frage, woher bekomme ich einen Schlüssel oder evtl. einen orignal Rohling, damit ich einen nachmachen kann?

Es kann ja wohl nicht sein, dass ich ein neues Zündschloß brauche, nur weil der Schlüssel abgebrochen ist.

Gruß
Mörtel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2006, 08:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Schlüssel abgebrochen, woher neuen?

Zitat:
Zitat von Mörtel
bei meiner SAGA 20 mit einem VP MD11C ist mir der Schlüssel abgebrochen. Schlüssel nicht mehr zu bestellen ist.

Doch ist so! 11C hat das Bosch Zündschloß aus Schweden. => Gibt es nicht mehr.

Bau dir nen Druckknopf ein oder kauf den Umrüstsatz auf das Ami-Zündschloß.

MFG René
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2006, 09:33
CADMAN CADMAN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Meck.Pomm.
Beiträge: 203
48 Danke in 25 Beiträgen
Standard Normaler Schlüssel?

Hallo!

Ist das ein normaler Schlüssel, oder eher so ein dicker, wie beim Auto? Wenn es so ein dünner ist, könnte man ihn wieder lasern. Ansonsten gehe doch mal in ein Dental-Labor. die könnten Dir einen neuen gießen.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2006, 09:40
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard Re: Normaler Schlüssel?

Zitat:
Zitat von CADMAN
Hallo!

Ist das ein normaler Schlüssel, oder eher so ein dicker, wie beim Auto? Wenn es so ein dünner ist, könnte man ihn wieder lasern. Ansonsten gehe doch mal in ein Dental-Labor. die könnten Dir einen neuen gießen.......
weisst du was das für eine schweine arbeit ist, das teil "so richtig exakt", so dass es auch funktioniert, nachzubauen?
ich würde es dann schon eher mit schweissen versuchen. wenn der schlüssel nicht im schloss abgebrochen ist, muss ja noch ein stück zum schweissen da sein.
das kann man aber auch im labor anfragen. die jungs und mädels sind eh´ froh, wenn sie mal wieder was zu tun haben....
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2006, 10:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Gute Schlüsseldienste sollten den Schlüssel nachbauen können (nicht die Klitsche im örtlichen Supermarkt).
Ansonsten probiere mal auch Rohlinge von Briefkästen oder ähnlichem.
Ich hatte das Problem mit einem Johnson-AB. Ein Briefkastenrohling paßte dort.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.01.2006, 10:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Ist der nachgemachte Schlüssel beim Fräsen verrutscht??
Kannst du Abdrücke der Schließstifte sehen???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.01.2006, 10:42
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin Zement,

ich würde einfach zum nächsten Landmaschinenhandel gehen und mir ein ganz einfaches (altes) Treckerzündschloss holen. Oder eins vom Schrott.

Neu kosten die im Wassersportzubehörhandel mit Vorglühstellung und Wassersportzuschlag ca. 65 Euro. Der Treckerfritze müsste die ohne Wassersportzuschlag eigentlich für maximal ein Drittel des Preises besorgen können. Der Schrottfritze entsprechend für noch weniger Geld (wenn vorrätig).

Boschdienst wäre auch noch eine mögliche Adresse.

Nur so eine Idee, bevor Du 120 Euro an den Zahntechniker zahlst...
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.01.2006, 10:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf
Neu kosten die im Wassersportzubehörhandel mit Vorglühstellung und Wassersportzuschlag ca. 65 Euro.

Warum soll er sich das Antun?

Er braucht keine Vorglühstellung.

30/15/50 langt.

MFG René
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.01.2006, 11:00
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf
Moin Zement,


Nur so eine Idee, bevor Du 120 Euro an den Zahntechniker zahlst...
man geht natürlich nicht in ein deutsches labor! die zocken einen ja richtig ab. mit 120 wirst du da nichts, dafür steht niemand mehr auf. in polen, das würde es nur 30 kosten, und ein urlaub ist auch noch drin.....


...übrigens: mörtel ist auch ein klasse vorname...
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2006, 11:24
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Olaf
Neu kosten die im Wassersportzubehörhandel mit Vorglühstellung und Wassersportzuschlag ca. 65 Euro.
Warum soll er sich das Antun?
Er braucht keine Vorglühstellung.
30/15/50 langt.
Na dann:

bei Schwenckner z.B. gibt diese einfachen ohne Vorglühstellung doch schon für 14 bzw. 19 Euro! Dafür würde ich mir die Rennerei natürlich auch nicht antun.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2006, 11:27
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von avivendi
...übrigens: mörtel ist auch ein klasse vorname...
Mist auch! Das passiert mir immer, wenn die Kollegen keinen richtigen Namen angeben.....
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2006, 19:33
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

ich hab beim Boschdienst für so´n Schloss (war auch 30/15/50) incl. 2 Schlüssel vor 3 Jahren mal 30 EUR incl. Steuer bezahlt,

ist vielleicht günstiger, als Schlüssel nachmachen zu lassen.


Gruss
L@rs
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.01.2006, 10:43
belray belray ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 391
Boot: Monterey 214 FSC, Merc. 4.3 mpi
86 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Also ich habe mir vor 6 Monaten auch einen Schlüssel nachmachen lassen.
Die grossen Schlüsseldienste können dir weiterhelfen. Es gibt da ja diese Ketten: MisterMinit, Hemmerling etc.
Für einen Bootsschlüssel brauchst du einen speziellen Roling. Den können die in der Regel auch bestellen. So wars bei mir auch. Sowas wie einen Bootsschlüssel haben die normalerweise nicht vorrätig. Der Typ beim Schlüsseldienst wusste Bescheid, hat mich gleich gefragt, ob der für ein Boot ist.
Wobei ich unterstelle, dass nicht jeder Schlüssel-Heinz sein Metier so gut versteht. Also einfach bei einigen nachfragen, oder die Zentrale anrufen.
Viel Glück,
Klaus
P.S. Nachfeilen des Schlüssels kann immer erforderlich sein.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.01.2006, 12:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

@Mörtel
deiner Schilderung entnehme ich, daß das Profil im Zylinder paßte, aber die Stifte/Bleche nicht auf die Trennebene ausgerichtet wurden. Normalerweise sollte man aber mit der I***********-Methode den Schlüssel genau herstellen können.
Hat es bereits geklappt?? Wir würden es gerne wissen.
Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.