![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand sagen welches Fett für den im Foto abgebildeten Schmiernippel verwendet wird?
Sag schon mal vielen Dank für eure Antworten. Alexander |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Fettnippel ist eine scharze Abdeckkappe, daher kannst Du den Nippel selbst nicht sehen und ich habe ihn mit dem Wort "Fettnippel" gekennzeichnet.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alexander, verwende bei meinem Alpha One normales wasserbeständiges Mehrzweckfett.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade nachgesehen 2-4-C Marine Fett mit Teflon
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze auch nur noch 2-4-C Marine Fett mit Teflon,
ist teuer aber gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Haben die Ami Schmiernippel einen anderen Kugeldurchmesser ... unsere neue Fettpresse rutsch immer ganz leicht ab ![]()
__________________
Sportliche Grüße von Marco ![]() Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo commander 500,
meine Standartfettpresse paßt jeden Falls, wenn du mit den Schmiernippeln Probleme hast, würde ich die Schmiernippel gegen neue tauschen manch mal reicht es auch, wenn man die Kugel im Nippel ein paar mal reindrückt fachlich richtig wäre es, wenn man 3 Sorten Fett verwendet, das ist mir aber zu aufwendig, darum verwende ich nur noch eine Sorte Fett ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wie oft schmiert ihr denn in der Saison ab ?
__________________
Sportliche Grüße von Marco ![]() Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Hallo, 1 Mal vor der Saison. Bei mir kommt auch 2-4-C ins Gimballager, ..... in ein neues Gimballager kommt gar nichts mehr. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ralf, auf die Vielverzahnung der Eingangswelle vom Z packst Du aber was Druckfestes, ..... oder ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
soll ich jetzt lügen ?
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Was empfehlt Ihr für eine Fettpresse, muss es unbedingt was teures sein
Wo sollte man alles an diesem Motor schmieren? evtl. Fotos Fett kann ich für alles dieses nehemen? http://www.marina-shop.de/Motorwartu...d695fc99e588bf Danke
__________________
Lehrende und Wissbegierige aus aller Welt treffen sich im virtuellen Seminarraum https://www.edudip.com/r/czqd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Angesichts der Tatsache, dass man ja nicht eine ganze Kartusche Fett pro Saison zum Abschmieren benötigt, sondern diese ja für einige Jahre reicht (da relativieren sich die Kosten), habe ich alle drei Fette 2-4-C / Coupler & Spline Grease und Gimbal Bearing Fett.
Letzteres benötige ich nicht mehr, da mein neues Gimballager ein sog. Permalube-Lager (Lager mit Dauerschmierung) ist. Ich halte mich an die Wartungsvorschriften des Herstellers (ich weiß, dass sehen viele anders, bitte deswegen jetzt keine Diskussion anfangen) und wenn ich anteilige Kosten für Fette pro Saison von ca. 5,- EUR habe, treibt mich das nicht in den Ruin. Aber egal, soll jeder reindrücken was er will. Gruß Alexander
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich verwende für die Vielzahnwelle spezielles Fett für Gelenke und Verzahnungen(Longlife Grease). Gerade hier würde ich keine Kompromisse machen. ich habe schon einige Verzahnungen gesehen die Aufgrund von falschem Fett, hopps gegangen sind. Das Fett muß ja auch ganz andere Eigenschaften haben, als Fett welches zum schmieren von Lagern und Zügen benutzt wird. Wer gut schmiert, der gut fährt. ![]() LG Bernd
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
An welchen Stellen wird denn überall geschmiert?
__________________
Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater - nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
danke Euch, bin noch neu
Also kurz gesagt, welche fett für wo? Und welche Fettpresse reicht aus? Gibt es einen Plan/Anleitung man und wann man fetten sollte? Danke
__________________
Lehrende und Wissbegierige aus aller Welt treffen sich im virtuellen Seminarraum https://www.edudip.com/r/czqd |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand sagen wo der Drehzahl Messer für Volvo penta kad 42 angeschlossen ist ? Danke
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hat nun mit dem abschmieren gar nichts zu tun. Gruß Volker |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ossenkop,
am besten läßt es sich mit sog. Einhandfettpressen arbeiten, siehe Foto. Abschmieren sollte man im Herbst (so mache ich das jedenfalls), wenn man das Boot einwintert. Z-Antrieb zu verwendende Fette verwendet werden: Engine Coupler Spline Grease ; Fett blau; Kartusche(blau)92-802869A1 (Verzahnung der Kuppl. Antrieb; die Keilverzahnung + innen die Welle einschmieren ) die Keilverzahnung kann auch vom Innenraum über Fettnippel erreicht werden (ab frühe 90er Jahre) gibt es nur in der Kartusche Fett 2-4-C Große Kartusche 400 g / Lube-14 OZ 92-802863Q1 Kartusche für die normal großen Fettpressen Für alle restlichen Schmierstellen am Antrieb; z.B. 2 Fettnippel links und rechts Oder: Tube 2-4-C 92-802859Q1 Die kl. Plastiktube; dafür gibt es auch eine kleine Fettpresse brauch man aber nicht wenn man die große Kartusche mit Presse hat. Gimbal and U-Joint Grease: für das Gimbal-(Mittellager); Nippel von hinten gesehen rechts unten am Antriebsgehäuse nahe am Spiegel. HINWEIS: Die neuen Lager (Permalube) müssen NICHT mehr abgeschmiert werden. Ich gehe aber in Deinem Fall davon aus, dass Du noch ein altes Lager drin hast, also abschmieren. ... und die Kardangelenke abschmieren (wenn die noch Fettnippel haben, bis Anfang der 90er Jahre) Getriebeöl (Hi Performance Gear Lube) 92-802854Q1 für Merc Alpha ONE mit Monitor: 2 Flaschen x 946 cm³ und Ölpumpe (siehe Foto) Die jeweiligen Nummern sind die Merc. Artikelnummern Gruß Alexander
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also meinst du jetzt zwischendurch nicht fetten sondern erst zum Ende?
Ich habe das Boot erst vor 4 Monaten gekauft
__________________
Lehrende und Wissbegierige aus aller Welt treffen sich im virtuellen Seminarraum https://www.edudip.com/r/czqd |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot jetzt im Wasser ist, wovon ich mal ausgehe, dann kommst Du an bestimmte Fettnippel (z.B. für das Gimballager) gar nicht ran.
Da in ca. 2 Monaten die Saison eh rum ist, kannst Du alles dann abschmieren wenn der Kahn aus dem Wasser ist. Gruß Alexander
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch.
Nee ist kein Wasserlieger
__________________
Lehrende und Wissbegierige aus aller Welt treffen sich im virtuellen Seminarraum https://www.edudip.com/r/czqd |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich mach es so wie Ralf ,
2-4 -C für alles ,selbst meine Radlager haben sich noch nicht beschwert. Gruß Uwe |
![]() |
|
|