![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mein Boot nun draußen und möchte es einwintern, bekomme aber den Motor nicht mehr zum Laufen. Funken ist da, Unterbrecherabstand ist auch OK Benzin kommt zu Vergasern. Ich habe den Luftfilterdeckel abgenommen und beim Pumpen gesehen, daß der letzte der 3 Vergaser nicht einspritzt. Kann hier die Beschleunigungspumpe/Membran kaputt sein? Wenn ja, kann es sein, daß deshalb der Motor nicht anspringt? Ich pumpe normalerweise bei kaltem Motor 3x und stelle auf Halbgas beim Starten. Jetzt tut sich allerdings gar nichts, kein Ruckeln, keine Zündung nichts. Der Motor dreht ansonsten normal durch. Bitte drindend um Rat, denn nächste Woche kommt der Frost und bis dahin sollte er laufen. Danke Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal geschaut ob du nen Zündfunken hast ???
Wenn ein Vergaser nicht einspritzt dann müssten aber wenigstens die anderen beiden zünden..
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin,
das hatte ich auch mal. bei mir lags an der Luftfeuchtigkeit,Zündfunken war da, aber zu schwach. habe dann auf Transitorzündung umgebaut und seither keine Probleme.
__________________
_______ Gruß Dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das nen 170er nicht springen will, gibts gar nicht
![]() Nimm mal die Kerzen raus. ![]() Wenn er zündelt, wie Du ja sagst, muß er auch kommen ![]() Wenn er am 3ten nicht spritzt, is wohl die Membrane platt, die Düse dicht, oder Schiet in der Schwimmerkammer ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mit meinem Alten Boot auch das problem.
Zündfunken waren da. Volvo Penta Schrauber gab mir den Tipp mal die Vergaser aufeinander abzustimmen. Buch geschnappt,gemacht getan,alles supi... viel Glück |
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn die Kerzen nass sind geht da nix. Nimm mal neue. Starpilot kannst du auch mal probieren, dann muss er zünden.
Selbst wenn ein Vergaser nich mitläuft, sollt er sich bewegen. Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
danke mal für die vielen schnellen antworten. Die Zündfunken sind an allen kerzen da, auch wenn sie vielleicht etwas schwach ausschauen, aber das kann ich nicht mit sicherheit sagen. Daß vielleicht die Zündspule schwach ist? Wie kann ich das überprüfen? Zwei der drei vergaser spritzen mit der beschleunigungspumpte ein, da sieht man den strahl Ich hab die Kerzen auch schon alle rausgeschraubt und gereinigt aber er macht nicht mal einen muks. Der Motor ist davor im Wasser einwandfrei gelaufen, hat gut beschleunigt, ist nicht abgestorben,.. Momentan ist es hier ziemlich feucht bei uns, und natürlich auch kühl.... Aber das sich gar nichts gut? Danke Alex |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte letzten Winter das selbe Problem.
Bei mir war es Schmutzablagerungen im Vergaser. Die Rückschlagventile und die Zulauföffnung zum Stehrohr waren durch weißen Schnoder verstopft. ANLEITUNG ZUR PRÜFUNG DER VERGASER: Beschleunigersystem prüfen: Unterhalb der Beschleunigermembran ist eine Messingschraube, die Schlüsselweite 13 (glaube ich) das ist das Rückschlagventil. Es sorgt dafür das beim Betätigen der Beschleunigerpume das Benzin nicht in die Schwimmerkammer zurückgepumpt wird. Wenn du dieses Teil ausbaust, kommt auf jeden Fall das komlette Benzin aus der Schwimmerkammer Die Kugel in dem Rückschlagventil muss frei beweglich sein. Zugleich ist es auch die Tiefste Stelle im Vergaser. wenn du Ablagerungen hast, sollten sie hier als erstes Auftreten. Vollastsystem prüfen: Wenn kein Benzin in das Stehrohr gelangt, kann er nicht bzw. beschleunigen laufen, auch Startpilot hilft da dann nicht mehr. Man kann das auch prüfen, indem du oben in das Stehrohr (Mischrohr) Luft reinbläst, sollte aus den seitlichen Öffnungen benzin austreten. Du simulierst so den Unterdruck den die Zylinder beim ansaugen erzeugen. Wenn dort aus der seitlichen Löchern Benzin austritt, sollte er zumindest kurzfristig einen Ton sagen. Das Leerlaufsystem prüfen: Vergaser auf Volllast stellen und mit einem Schlauch Luft in das 1-2 mm Loch oben im Deckel blasen. In den offenen Vergaser schauen ob aus den Öffnungen im Vergaserfuß ( Teil wo die Drosselklappe sitzt) benzin austritt. Es nutzt übrigens nichts wenn nur zwei Vergaser funktionieren, bei der jetztigen Kälte springt er nicht an. Ich hoffe die Anleitung hilft.
__________________
Gruß Nils |
#9
|
||||
|
||||
![]()
nils,
vielen dank für deine ausführliche anleitung! werde mich gleich montags ans zerlegen und prüfen machen und gebe dann bescheid, was los war. Wichtig ist für mich jedenfalls auch die info, daß nur zwei funktionierende Vergaser NICHT reichen. Ich habe das Boot erst seit zwei Monaten und entsprechend wenig Erfahrung mit den Feinheiten. Das letzte mal, als ich gefahren bin hatte es auch noch um die 20 Grad und war trockener, vielleicht macht das doch auch etwas aus. Danke nochmals und lg Alex |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hallo nils,
nachdem ich deine anleitung noch mal genau durchgelesen habe bin ich mir nicht sicher was du mit "Rückschlagventil", "Stehrohr" und "das 1-2 mm Loch oben im Deckel" meinst, bzw. welches Teil das ist. Anbei eine Explosionszeichnung, könntest Du bitte die entsprechenden Nummern den Teilen zuordnen?. Vielen Dank für die Mühe Alex |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In unserem Wissensarchiv haben wir das ganze von Nils noch ausführlicher und mit Fotos dokumentiert:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...23&postcount=5
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nimm neue Kerzen!!!!!
Wenn die Vergaser defekt sind, Kerzen und Zündung ok, muss!!!! er mit Starpilot kurz mucken. (Bei offener Drosselklappe eingespritzt) Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
windy,
danke für deinen rat, aber die kerzen sind erst einen monat alt und total OK. Ich hab Sie auch mit Drahtbürsteu und feinem Schleifpapier gereinigt, daran sollte es also nicht liegen. Vielleicht ist der Funken ja auch zu schwach? Läßt sich auf die Schnelle irgendwie ein Defekt der Zündspule überprüfen? danke alex |
#14
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Motor vorher lief, weis ich nicht, ob ich jetzt alle Vergaser auseinanderreissen würde.
Aber du wirst uns ja berichten. Viel Erfolg
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Stehrrohr ist ist das Rohr wo die Nr 5. eingesetzt ist (Nr. Luftkorrekturdüse des Volllastsystems) Das 1-2 mm loch ist das kleine Loch rechts neben 47,48,49. Wenn den den Verlauf des Loches nach unten verfolgst, siehst du das es bis in den fuss (Nr.20) geht. Es ist die Luftkorrekturdüse des Leerlaufsystem.
__________________
Gruß Nils
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Geh in den nächsten Baumarkt und kauf Motorstarter-Spray.
Wenn er dann kurz damit anspringt, ist die Zündung in Ordnung - wenn nicht ist der Fehler dort zu suchen. Meinen 351W Ford und die Husqvarna habe wir gestern beide nur mit Starterspray anbekommen. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht hast ja auch wasser im Sprit, dann geht jetzt so gar nix
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
windy,
ok werde deinen rat befolgen und mir heute noch einen startspray bei der tankstelle besorgen bevor ich irgendetwas zerlege. Jetzt frag ich ganz blöd, da ich noch nie verwendet: Wie wende ich das an? In alle Vergaser spritzen, dann starten? Wenn ja wieviel? Während dem Starten reinspritzen? Bitte nicht schlagen Alex |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Während dem Starten in je einen Vergaser spritzen. Wenn der Motor kurz anspringt ist die Zündung in Ordnung.
Wenn es nur an einem Vergaser liegt, und die anderen vom Sprit her gehen, sollte bei Behandlung dieses Vergasers der Motor merklich länger laufen, wie bei den anderen. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
danke bernd!
und während dem starten vollgas? halbgas? kein gas? vorher pumpen? danke alex |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und genau das ist das problem, man müsste mit zwei mann und drei spraydosen vor dem Motor sitzen und einer der startet. Der Motor saugt pro Hub 1/2 Liter Gemisch an. Wenn du nacheinander in die Vergaser sprühst, haben die anderen kein zündfähiges Gemsich mehr ist quasi durchgeatmet. Will nur sagen, bei mir hat es nicht funktioniert. Zum Thema auseinandernehmen, es wird bei meiner Überprüfung nur das Rückschlagventil entfernt, alles andere bleibt zusammen und kann im eingebauten zustand überpüft werden.
__________________
Gruß Nils |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So, wie du ihn sonst auch anlässt.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also erstens soll der Motor damit nicht laufen, ist ja nur eine Starthilfe.
Wenn, nach seiner Fehlersucher, wirklich nur 1 Vergaser streikt, dann funktioniert dass so schon. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Klar hast recht bei einem Vergaser stimmt das.
__________________
Gruß Nils
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
er LÄUFT!
Ich hab´s jetzt mit Startspray probiert und nach dem dritten Anlauf spritzen, vorpumpen und vollgas ist er angesprungen! Ich hab aber geglaubt er fliegt mir um die Ohren. Rauch, Stichflammen, brennende Vergaser, kurzfristig hab ich geglaubt er bleibt stecken. Aber schließlich hat er das Gas gehalten und ist wunderbar auf Standgas warm gelaufen. Einzig unten direkt am Motorblock hinter dem Impeller-Gehäuse ist etwas undicht geworden, es läuft hier nun ein bischen Wasser raus! Ich weis nicht was das für ein Teil ist? Ich hab den Motor auf jeden Fall mit Frostschutz gespült und den Motor versiegelt, er kann nun ruhen! Zum alten Problem: Das heißt nun die Zündung funktioniert?! Und die oder der Vergaser haben etwas? Vielleicht ist es das beste die Dinger über den Winter rauszunehmen und zu überholen? Danke nochmals an alle! Alex
|
![]() |
|
|