![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem ich letzte Woche in HR liegengeblieben bin, hab ich heute in "D" meinen Motor aufgemacht. Volvo AQ 140 A Vom 4. Zylinder ist am Auslass Ventil ein Stück abgebrochen. Jetzt meine Frage an die Experten. Kopf planen und Ventil erneuern, oder wie mache ich weiter ?? Danke im Voraus Jörg
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg.
Wenn die Laufbuchse nix abbekommen hat würde ich den kopf leicht überplanen lassen neue Ventile einbauen und den Kolben oben an der Kante mit der Feile wieder den Grad richtig herstellen.Dann kannst du wieder fahren. Achso die Stösselstange würde ich noch kontrollieren ob sie verbogen ist. Ursache für den Schaden wird vorraussichtlich ein zu geringes Ventilspiel gewesen sein.
__________________
Gruß Rüdiger Geändert von rudi ratlos (17.08.2014 um 16:34 Uhr) Grund: Etwas dazugefügt
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Einlassventil vom 2.Zylinder sieht sehr hell aus,war wohl auch etwas stramm eingestellt.
Hast du beim Fahren was an der Kühlwassertemperatur bemerkt? Im Allgemeinen würde ich es auch so machen,wie Rüdiger empfohlen hat. Gruss Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
jetzt geht,s weiter. habe mir heute ein Werkzeug zum Aus und einbau der Nockenwelle gebaut. Morgen wird der Kopf leergeräumt, dann gehts zum Planschleifen. Gruß Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Schaden weist auf einen vergammelten Abgaskrümmer hin. Unbedingt erneuern!
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Dieter, wie kommst du da drauf ?? Krümmer ist gut. Auslass Ventil 4. Zylinder hatte null Ventilspiel !!! Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte exakt den gleichen Schaden an einem AQ 120B, da lag es an durchgegammelten Abgaskrümmer! Wie ist die Wandstärke vom Auslasskanal des 4.Zylinders?
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich nicht so viel mit anfangen, mach mal ein Foto. Das das Ventil im jetzigen Zustand kein spiel mehr hat glaube ich dir,sagt aber nichts aus.
Für mich sieht das immer noch nach einem Krümmerproblem aus.
__________________
Viele Grüße Dieter Geändert von Mutiny (30.08.2014 um 07:01 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Drück den Abgassammler mit heißem Wasser ab dann hast du Gewissheit ob er in Ordnung ist. Aber unbedingt heiß abdrücken sonst kommen kleine Risse nicht zum Vorschein.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn der Krümmer def. ist ? Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Krümmer undicht ist saugt der Motor jedesmal wenn du den Motor abstellst einen Schluck Wasser an. Dadurch wird das Auslassventil jedesmal abgeschreckt. Dadurch bekommt das Auslassventil Risse und das Ergebnis siehst du ja. Wenn es am Ventilspiel gelegen hätte wäre das Ventil verbrannt aber nicht zerbröselt.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe den Kopf jetzt auseinander. Das Ventil sieht merkwürdig aus. Anhang 564104 Gruß Jörg
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sag ich doch!
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
was mach ich mit den Ventilen ??
Nur A + E vom 4. Zylinder erneuern, oder alle ?? Gruß Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde alle Ventile erneuern. Ist natürlich auch eine Preisfrage.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Kopf ist jetzt beim "Planen",
Sind die Zylinderkopf - Schrauben, Dehnschrauben ? oder kann ich die alten wieder verwenden ? Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Zylinderkopf ist zurück vom planen,
die Kalotten sind verschliffen. Ventile, Dichtungen, Krümmer und Zahnriemen sind bestellt. Wenn die Teile hier eintreffen gehts weiter. Gruß Jörg |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast die Teile bis auf den Krümmer hoffentlich beim Autozubehör bestellt.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte er das machen?
__________________
Gruß Rüdiger
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe doch recht in der Annahme das der Motor eine Einkreiskühlung hat. Wenn das so ist würde ich bei der Kopfdichtung nicht sparen denn bei Salzwasserbetrieb wird sie nicht so lange halten. Aber das ist ja ein uraltes Thema. Nicht immer ist Sparfuchs angesagt.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die alten Schrauben kannst du wieder verwenden, sind keine Dehnschrauben. Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor hat eine Zweikreiskühlung! Als Beispiel: Kopfdichtung für Volvo Auto: 35€ für Volvo Boot bei Identischer Ersatzteilnummer 85 €.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
![]() |
|
|