boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2014, 15:57
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard Volvo AQ 140 Zylinderkopf defekt

Hallo,

nachdem ich letzte Woche in HR liegengeblieben bin,
hab ich heute in "D" meinen Motor aufgemacht.

Volvo AQ 140 A

Vom 4. Zylinder ist am Auslass Ventil ein Stück abgebrochen.

Jetzt meine Frage an die Experten.

Kopf planen und Ventil erneuern, oder wie mache ich weiter ??

Danke im Voraus Jörg

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8170158.jpg
Hits:	195
Größe:	56,1 KB
ID:	560722

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8170161.jpg
Hits:	177
Größe:	82,4 KB
ID:	560723

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8170159.jpg
Hits:	192
Größe:	73,2 KB
ID:	560724
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.08.2014, 16:27
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg.
Wenn die Laufbuchse nix abbekommen hat würde ich den kopf leicht überplanen lassen neue Ventile einbauen und den Kolben oben an der Kante mit der Feile wieder den Grad richtig herstellen.Dann kannst du wieder fahren.

Achso die Stösselstange würde ich noch kontrollieren ob sie verbogen ist. Ursache für den Schaden wird vorraussichtlich ein zu geringes Ventilspiel gewesen sein.
__________________
Gruß Rüdiger

Geändert von rudi ratlos (17.08.2014 um 16:34 Uhr) Grund: Etwas dazugefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.08.2014, 09:22
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Das Einlassventil vom 2.Zylinder sieht sehr hell aus,war wohl auch etwas stramm eingestellt.

Hast du beim Fahren was an der Kühlwassertemperatur bemerkt?

Im Allgemeinen würde ich es auch so machen,wie Rüdiger empfohlen hat.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2014, 20:05
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo,

jetzt geht,s weiter.

habe mir heute ein Werkzeug zum Aus und einbau der
Nockenwelle gebaut.

Morgen wird der Kopf leergeräumt, dann gehts zum Planschleifen.

Gruß Jörg

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8290076.jpg
Hits:	124
Größe:	47,3 KB
ID:	563986

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8290078.jpg
Hits:	119
Größe:	53,3 KB
ID:	563987

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8290079.jpg
Hits:	118
Größe:	44,9 KB
ID:	563988

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8290080.jpg
Hits:	140
Größe:	69,6 KB
ID:	563989
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2014, 20:24
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Der Schaden weist auf einen vergammelten Abgaskrümmer hin. Unbedingt erneuern!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.08.2014, 21:02
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Der Schaden weist auf einen vergammelten Abgaskrümmer hin. Unbedingt erneuern!

Hallo Dieter,

wie kommst du da drauf ??
Krümmer ist gut.

Auslass Ventil 4. Zylinder hatte null Ventilspiel !!!

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.08.2014, 21:13
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich hatte exakt den gleichen Schaden an einem AQ 120B, da lag es an durchgegammelten Abgaskrümmer! Wie ist die Wandstärke vom Auslasskanal des 4.Zylinders?
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.08.2014, 22:35
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Ich hatte exakt den gleichen Schaden an einem AQ 120B, da lag es an durchgegammelten Abgaskrümmer! Wie ist die Wandstärke vom Auslasskanal des 4.Zylinders?
noch 75 %

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2014, 22:54
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Da kann ich nicht so viel mit anfangen, mach mal ein Foto. Das das Ventil im jetzigen Zustand kein spiel mehr hat glaube ich dir,sagt aber nichts aus.
Für mich sieht das immer noch nach einem Krümmerproblem aus.
__________________
Viele Grüße Dieter

Geändert von Mutiny (30.08.2014 um 07:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.08.2014, 07:43
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Drück den Abgassammler mit heißem Wasser ab dann hast du Gewissheit ob er in Ordnung ist. Aber unbedingt heiß abdrücken sonst kommen kleine Risse nicht zum Vorschein.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.08.2014, 08:17
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Drück den Abgassammler mit heißem Wasser ab dann hast du Gewissheit ob er in Ordnung ist. Aber unbedingt heiß abdrücken sonst kommen kleine Risse nicht zum Vorschein.
warum bricht ein Teil des Ventils ab, ( # 1 Bild 1 )
wenn der Krümmer def. ist ?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.08.2014, 11:30
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wenn der Krümmer undicht ist saugt der Motor jedesmal wenn du den Motor abstellst einen Schluck Wasser an. Dadurch wird das Auslassventil jedesmal abgeschreckt. Dadurch bekommt das Auslassventil Risse und das Ergebnis siehst du ja. Wenn es am Ventilspiel gelegen hätte wäre das Ventil verbrannt aber nicht zerbröselt.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.08.2014, 11:45
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe den Kopf jetzt auseinander.

Das Ventil sieht merkwürdig aus.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8300085.jpg
Hits:	122
Größe:	68,6 KB
ID:	564105

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8300088.jpg
Hits:	112
Größe:	64,1 KB
ID:	564106

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8300090.jpg
Hits:	127
Größe:	39,9 KB
ID:	564107

Anhang 564104

Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8300091.jpg
Hits:	132
Größe:	72,3 KB
ID:	564108  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.08.2014, 16:06
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

danke für den Tip mit dem Krümmer,

Der Steg ist durch

Gruß Jörg

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8300092.jpg
Hits:	120
Größe:	42,6 KB
ID:	564165
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.08.2014, 16:23
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Sag ich doch! ich hab das durch. Krümmer gibts in der Bucht.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.08.2014, 19:39
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

was mach ich mit den Ventilen ??

Nur A + E vom 4. Zylinder erneuern,

oder alle ??

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.08.2014, 19:50
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von curtiss_1 Beitrag anzeigen
was mach ich mit den Ventilen ??

Nur A + E vom 4. Zylinder erneuern,

oder alle ??

Gruß Jörg
Ich würde alle Ventile erneuern. Ist natürlich auch eine Preisfrage.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.09.2014, 16:48
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Der Kopf ist jetzt beim "Planen",

Sind die Zylinderkopf - Schrauben, Dehnschrauben ?

oder kann ich die alten wieder verwenden ?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.09.2014, 19:06
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Der Zylinderkopf ist zurück vom planen,
die Kalotten sind verschliffen.

Ventile, Dichtungen, Krümmer und Zahnriemen
sind bestellt.

Wenn die Teile hier eintreffen gehts weiter.

Gruß Jörg

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9030094.jpg
Hits:	112
Größe:	57,7 KB
ID:	565492

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9030095.jpg
Hits:	139
Größe:	58,3 KB
ID:	565494
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2014, 19:29
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von curtiss_1 Beitrag anzeigen
Der Kopf ist jetzt beim "Planen",

Sind die Zylinderkopf - Schrauben, Dehnschrauben ?

oder kann ich die alten wieder verwenden ?

Gruß Jörg
Meines Wissens nicht.
Du hast die Teile bis auf den Krümmer hoffentlich beim Autozubehör bestellt.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.09.2014, 19:37
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Meines Wissens nicht.
Du hast die Teile bis auf den Krümmer hoffentlich beim Autozubehör bestellt.
Warum sollte er das machen?
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.09.2014, 19:39
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Weils billiger ist!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.09.2014, 19:45
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Ich gehe doch recht in der Annahme das der Motor eine Einkreiskühlung hat. Wenn das so ist würde ich bei der Kopfdichtung nicht sparen denn bei Salzwasserbetrieb wird sie nicht so lange halten. Aber das ist ja ein uraltes Thema. Nicht immer ist Sparfuchs angesagt.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.09.2014, 19:49
Benutzerbild von subzero0
subzero0 subzero0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 446
Boot: Four Winns 245 Sundowner
Rufzeichen oder MMSI: 211107620
3.050 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von curtiss_1 Beitrag anzeigen
Der Kopf ist jetzt beim "Planen",

Sind die Zylinderkopf - Schrauben, Dehnschrauben ?

oder kann ich die alten wieder verwenden ?

Gruß Jörg

Die alten Schrauben kannst du wieder verwenden, sind keine Dehnschrauben.








Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.09.2014, 20:00
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Ich gehe doch recht in der Annahme das der Motor eine Einkreiskühlung hat. Wenn das so ist würde ich bei der Kopfdichtung nicht sparen denn bei Salzwasserbetrieb wird sie nicht so lange halten. Aber das ist ja ein uraltes Thema. Nicht immer ist Sparfuchs angesagt.
Der Motor hat eine Zweikreiskühlung! Als Beispiel: Kopfdichtung für Volvo Auto: 35€ für Volvo Boot bei Identischer Ersatzteilnummer 85 €.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.