![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Mitwassersportler,
Ich kann nun endlich und voller stolz nach Jahren ein Boot mein eigen nennen. Diebezüglich habe ich auch "wie soll es anders sein" eine paar Fragen an die Profis. Ich habe mich hier im Forum etwas umgesehen und einige der Restaurations Trööts gelesen und wenn ich das alles so sehe habe ich glaube ich nicht das einfachste Boot gekauft und wahrscheinlich auch ziehmlich Blauäugig. Aber gut es handelt sich bei dem guten stück um eine Coronet Explorer und sie ist ca 7-8m lang. Sie wurde vom Verkäufer aus einer Insolvenzmasse herraus gekauft und aus diesem Grunde gibt es auch nicht wirklich unterlagen zu dem Boot. Sie ist Gfk beschichtet von außen und laut Verkäufer auch von innen was aber nicht wirklich ersichtlich ist " Fotos folgen schnellsten" Zum Motor kann ich sagen das es ein AQ 110 ist zum Antrieb kann ich garnichts sagen. Wir haben das Boot auch auf dem Wasserweg überführt und es lief auch eigendlich ganz gut bis auf so ein paar Kleinigkeiten zu denen ich eueren Rat bräuchte und zwar. Zuerst hat das Boot hinten am Antrieb im stand immer diese Bunten Farben aufs Wasser gezaubert die man ja bekommt wenn Benzin auf Wasser trifft das hielt sich am Anfang im Rahmen und verschwand nach einigerzeit. Jetzt schmeißt der gute nähmlich wärend der fahrt eine wunderschöne Regenbogenspur wir haben den Motor dann abgestellt und auch nicht weiter bewegt weil ich ehrlich gesagt nicht weiß was es ist und auch nicht wegen Umweltverschmutzung am Prager stehen möchte. Bei ausgeschaltetem Motor tritt nun nichts mehr aus halt nur wenn er läuft. Desweiterem ist uns aufgefallen beim fahren das der Motor "ich habe nicht wirklich ahnung wie das gute Teil dort heißt" bei höheren Drehzahlen das durchlaufende Kühlwasser aus einem Loch das wohl durch einen Frostschaden entstanden ist Wasser ins Boot drückt. "Bilder folgen natürlich" Ich vermute mal es handelt sich bei dem Motor um einen B18 und er wird vermutlich genauso alt sein wie das Boot selbst auch nähmlich aus den 60er Jahren. Ein Bild der Undichtenstelle am Motor konnte ich auf meinem Handy finden der Rest folgt. Ich hoffe irendjemand kennt evl das beschriebene Problem und kann mir raten was man dort noch tun kann oder ob ich "bei meinem Glück" das Boot quasi vergessen kann. In diesem Sinne sag ich nochmal ganz lieb Hallo und hoffe auf Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen
![]() Das durchgegammelte und dichtgepfuschte Teil ist der Abgassammler. Mit Glück hat Andy noch einen liegen ( www.hoffmann-wassersport.de ) Wenn der nach innen ebenfalls durch ist würde das u.U. auch die Regenbogenfarben auf dem Wasser erklären. Ist das Motoröl sauber, oder ist hier schon Wasser drin ? Du erkennst das recht einfach, wenn das Öl milchig geworden ist. Ansonsten Glückwunsch zur Coronet ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ach da war ja noch was ich weiß nicht ob das dazugehört weil sie gerade Öl meinten wir haben auf der Fahrt nach Hause ca 3 Liter Öl nachkippen müssen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...und schon wissen wir, wo die Regenbogenfarben herkommen...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
3l Ölverbrauch kling absolut BÖSE!! ![]() ![]() Da würd ich mal sehen wo das hin verschwindet! Hat der Motor stark gequalmt?? Mfg Michael
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben ein bis zwei mal wirklich vollast gefahren und auch nur über einen sehr kurzen Zeitraum und da hat er hinten halt mal gequalmt weiß aber bei normaler fahrt bei 1500 umdrehungen nichts er läuft zwar stellenweise zb bei 1900 umdrehungen sehr unruhig aber gequalmt hat er nicht.
Und unten im boot ist es auch nicht abgeblieben es ist nicht ersichtlich wo es abgeblieben ist.. so langsam hab ich das gefühl das wird wahnsinnig teuer. Geändert von undev (01.09.2014 um 18:11 Uhr) Grund: nachtrag |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal zur Orientierung
![]() Wie lang war die Überführungsfahrt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
samstag dort los und heute angekommen also 3 tage
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Witzbold ![]() Seid Ihr jeden Tag ne halbe Stunde, oder 20 Std gefahren ![]() Also bitte mal die ca Entfernung und Stunden die der Motor lief ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
achso entschuldigung ca 16h reine fahrzeit entfernung muss ich echt passen.. evl nützen jemanden start und endpunkt etwas gestartet sind wir in liebenwalde bei löwenberg( brandenburg) und gefahren sind wir nach Neustrelitz (mecklenburg)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wow, entweder ist der Motor sehr robust oder dein Ölleck komischer Natur, drückt wohl nur aus dem Motor in den Krümmer? Zumindest wenn das Öl nicht schaumig ist. Vielleicht hat der Zylinderkopf einen Riss und drückt Öl raus? Ich würde den defekten Abgassammler erst mal abnehmen.
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also wir haben das öl immer sofort aufgefüllt sobald sie die rote kontrolllampe dafür gemeldet hat ich werde morgen zum boot runter und den abgas sammler abmontieren und ggf noch bilder machen auch vom boot selbst damit man überhaupt erstmal ein klares bild von dem ganzen unheil hat
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Immer wieder erstaunlich, was ein Motor doch so wegstecken kann!
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
ich weiß nicht aber hab ich jetzt irgendwas falsch gemacht ist es endgültig hinüber...?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja
![]() die Ölkontrollleuchte ist eines, aber wie sieht es denn mit dem Ölstand am Peilstab aus ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Haben wir kontrolliert nach ca 30min standzeit vor der auffüllung befand sich der ölstand unter minimum haben dann immer so ca 1,5 liter aufgefüllt
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Öl nicht milchig war,
würde ich erst mal folgendes machen, Abgassammler ab, Ersatz beschaffen ( siehe oben ) Kompressionstest durchführen. Wenn der das ganze Öl über die Kolbenringe rausschmeißt wundert mich ja fast schon das der noch anspringt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Anspringen tut er, er braucht zwar einen Moment und der Magnetschalter hat auch so seine Macken aber er springt an und läuft.
Ich werde morgen einmal den guten Mann von der website die sie mir empfohlen haben kontaktieren ob er ggf so ein teil auf lager hat. Muss ich beim Ausbau irgendetwas beachten? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Öl kontrolllampe angeht hat der motor schon keinen Öldruck mehr!
![]() Sowas geht sehr auf die Lager! Das hört sich alles an als ob der Motor es hinter sich hätte und einer komplett Überholung bedarf! Mfg Michael |
#20
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir duzen uns hier ![]() Beim Ausbau nur darauf achten die Schrauben nicht abzureißen, beim Anbau auf jeden Fall eine neue Dichtung benutzen
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
okay muss ich evl den hahn für die sehwasserkühlung zudrehen ich wollte das boot eigendlich nicht unbedingt versenken
![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist einfach sicherer. ![]()
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
okay werd ihn morgen gleich zudrehen tut mir leid wenn ich soviel frage aber ich bin blutiger anfänger vielleicht hätte ich vor dem kauf einfach fragen sollen...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Jeder fängt irgendwann an
![]() Wenn du morgen am Boot bist machste auch gleich Bilder vom Z-Antrieb dann kann man den auch gleich bestimmen. Gegebenfalls bekommst du dann auch von Forenkolegen ein Werkstatthandbuch per Mail geschickt. Ich habe leider meines nicht mehr auf dem Pc. Bei dem Motor solltest du wirklich gleich mal den Abgassammler demontieren der wird wahrscheinlich fällig sein. Am besten wäre noch einen Kompressions check dann kann man gleich sehen ob die Zylinderkopfdichtung hin ist. Ps: hattest du den Öldruck und die Wassertemperatur im Auge ? Liebe Grüße Kevin
|
![]() |
|
|