![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe gerade einen Motor in US gekauft. Pünktlich zum verschiffen gibts ne neue EU Richtlinie. Holz welche eingeführt wird( hier die Palette) muss begast werden oder bestätigt schädlingsfrei sein. Sonst nehmen es die Speditionen nicht mehr an. http://www.aphis.usda.gov/ppq/wpm/export/eu.html toll jetzt kann ich von hier aus sehen wo ich 'ne Plastikpalette herbekomme in den USA ![]() ![]() Also alle die ein Boot auf dem craddle holen sollten dran denken. Holz muss begast werden oder braucht eine Bescheinigung.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#2
|
![]()
Die Palette muß als re-constructed deklariert werden.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
diese Regelung gibt es schon länger und betrifft mittlerweile mehr als die Hälfte aller exportierender Länder. Auch für die Amis ist das nichts Neues, denn da läuft es schon seit fast 2 Jahren. Deutschland ist natürlich wieder ganz weit vorne dabei und man versucht hier reichlich Beamtensessel zu sichern. Wenn es eine hitzebehandelte Palette (Kennzeichnung: HT = heat treatment) mit entsprechendem Zertifikat ist ist alles nur noch halb so wild. Gruss Bossi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nun stellt Euch folgendes vor:
Du genießt in den USA einen BIG MÄC, steigst in den Flieger, bekommst Verstopfung, kommst in Old Germany an, gehst durch die Röntgenkontrolle - da entdeckt man dein noch "gefülltes Gekröse" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist Deutschland ![]() ![]() und ab damit ins Flachwasser ![]() ![]() (könnte aber in Deutschland eines Tages wahr werden ![]() Gruß Karsten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss Bossi widersprechen:
![]() Deutschland bzw. die Eu ist nicht vorn wg. Begasung von Holzverpackung: Australien/ Neuseeland fordern dieses schon seit mindestens den 80er Jahren. Ich finde die EU ist spät dran. Auch China hat schon seit einiger Zeit diese Vorschrift. Meine Kollegin tippt gerade eine E-Mail, wo diskutiert wird ob ein Stempel ausreicht oder doch ein Zertifikat erbracht werden muß. ![]() Da ist heute nämlich fast wichtiger, sich den Transport zu kümmern, bzw. dessen Kosten. als das Teil zu erwerben ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
|
![]() Zitat:
Die EU macht seit seit letzen Jahr und Australien seit 30 Jahren. Mensch Guido das liegt doch nur am Spediteur wie der die Palette deklariert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist das mein Spediteur bzw der packer für den Container meine Holzpalette nicht will.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
die Vorschrift ist kein überflüssiger Quatsch, den sich Beamte ausgedacht haben um die Bevölkerung zu ärgern. Es geht um einen gefährlichen Holzkäfer, der alles frisst was ihm in die Quere kommt. Hier in der Nähe ist so ein Käfer mal gelandet. Zum Glück konnten die befallenen Stellen schnell eingekreist werden, sonst wäre es Essig mit dem Obstanbau am Rhein gewesen. Also bitte, nicht nur weil man die Vorschrift mangels Hintergrundwissen nicht versteht, auf die Beamten schimpfen. Viele Grüße Volker |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich habe einen zugelassenen Begasungsplatz für Seecontainer im Hamburger Hafen und begase täglich komplette Container gegen diese Kampfkäfer, Killerwespen und Mutantenlarven. Eine Minimum an Hintergrundwissen ist also vorhanden. Leider nur sind das Pflanzenschutzamt, Amt für Arbeitschutz, Umweltbehörde (die drei letztgenannten sitzen sogar unter einem Dach), Hafenamt, Wasserschutzpolizei und Feuerwehr sich nicht so schnell über ihre individuellen Anforderungen und Auslegungen von endlosen Vorschriften einig und wie so etwas von statten gehen kann. Das ging sogar so schnell, dass ich einen Grosskunden leider nicht mehr bedienen konnte und dieser seine gesamten Verkehre über die Westhäfen (Benelux) umgeroutet hat. Aber macht ja nix - alle paar Monate kommen dann wieder ein paar Vertreter o.g. Institutionen (mit Helm und Maske ![]() Rotterdam hat übrigens seit 1 Jahr eine Begasungsanlage und überdimensionales Begasungszentrum für Stückgüter und Container. Es waren nur wenige Monate von der Vorbereitung und Planung bis zur Fertigstellung notwendig. Hamburg prüft noch immer die Rechtslage und Vorschriften... Von mir also ein herzliches Dankeschön an diesen überflüssigen Quatsch. Auch wenn wir keine Arbeit mehr haben, irgendwas zu verwalten gibts ja noch immer ![]() ![]() Gruss Bossi |
#10
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wer soll die Begasungsanlage denn zahlen? Bekanntlich haben die Kommunen kein Geld. Und im übrigen meinte ich nicht deinen qualifizierten Beitrag, sondern den verständnislosen von Karsten. Viele Grüße Volker |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oh - da würde es jetzt schon ausreichend private Investoren geben - soweit sie denn dürften und könnten. Anfragen liegen vor aber noch auf Eis! Nur so könnte man nämlich das vorhandene Ladungsvolumen sichern und den Standort Hamburg stärken. Und hier sollte nicht nur privatwirtschaftliches Interesse, sondern auch das des Senats vorhanden sein. Es geht hier um hunderttausende von Tonnen an Ladung und wenn ein Kunde erst einmal einen neuen Weg gefunden und die Logistik umgestellt hat, lässt er sich nicht so einfach wieder davon abbringen. Gruss Bossi |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ne blöde Idee für nen Work Around: Kann man die Lieferung nicht in ein nicht EU Land auf dem Europäischen Kontinent schiffen lassen (eins der Skandinavischen Länder is doch kein EU-Land oder) und es dann mit dem LKW nach Deutschland karren.
![]() Reißt mir nich den Kopf ab ich weiß daß das ne dämliche Idee is. ![]() Wird das eigentlich beim Be- oder Entladen kontrolliert? Wenn beim Entladen, dann lädsde das Ding halt um und lässt die Palette wieder zurück nach Usa schippern. hmm, dit is ja mindestens genauso dömlich. Ich halt mich jetzt besser mal an den Satz: Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. |
![]() |
|
|