boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2014, 19:13
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard Brauche wieder mal eine Auskunft von den Etec-Spezialisten

Hallo Gemeinde !!

Brauche wieder mal Rat von euch Etec-Spezies !!
Habe bei meinem 90er Etec aus 2007 festgestellt, dass ich bei Vollgas das Gasgestänge das zum TPS-Sensor geht, noch ziemlich weit mit den Fingern nachdrücken kann. Mit der Evinrude-Software habe ich die TPS-Volts augelesen und ich komme bei mir mit Vollgas auf 3,73 Volt.
Wenn ich dann das Gasgestänge händisch nachdrücke, geht es rauf auf 4,53 Volt. Ist das normal mit den 3,73 Volt oder kann ich die irgendwie erhöhen.Hatte mal die Idee, eine Gummihülse beizulegen. Damit komme ich auf 4,07 Volt.Müsste ja dann theoretisch mehr Leistung bringen da die Drosselklappen noch ein Stück weiter aufgehen. Oder liege ich da falsch ??
Habe ein Video und ein paar Bilder zur Veranschaulichung hochgeladen, damit ihr wisst was ich meine.
Danke im Voraus, Andi.



Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141022_184131.jpg
Hits:	214
Größe:	116,8 KB
ID:	577139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141022_184146.jpg
Hits:	254
Größe:	122,9 KB
ID:	577142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141022_184154.jpg
Hits:	198
Größe:	76,6 KB
ID:	577145  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141022_184158.jpg
Hits:	186
Größe:	99,5 KB
ID:	577147  
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2014, 11:05
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

...häufig liegt es an einem falsch eingestellten Gaszug

Hier ein kleines Video:

Evinrude E-TEC Outboard TPS Information


Gruss Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.10.2014, 11:28
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Danke, das Video kenne ich schon.
Gaszug ist richtig eingestellt.
Hinter dem schwarzen Bügel (weiß leider nicht wie das Ding heißt) wo der Gaszug befestigt ist befindet sich ausserdem ein Anschlag. Da kann es normalerweise ja gar nicht drübergehen.
Hat keiner von euch einen 90er Etec wo er mir nachsehen könnte ob der Gashebel noch nachgedrückt werden kann bei Vollgas ??

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2014, 13:49
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Hallo Andi,

ausprobieren...damit meine ich Motor an und mit dem TPS allein Gas geben.

Es ist aber meist so-so kenn ich das von meinen Einspritzungen-das wenn der TPS am Anschlag ist der-Clear Flood Modus-aktiviert wird...

Das heißt es wird nichts mehr eingespritzt-das ist dafür da um einen abgesoffenen Motor wieder trocken zu bekommen.

Deine Voltzahl ist normal bei WOT.


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2014, 15:27
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hi ,

evt. hilft dir das zum Verstehen , was mit der Spannung passiert .

All sensor circuits are dependent on wiring and


connections, EMM supplied current (5 V), and



sensor resistance. The supplied current flows

through the wiring circuit and sensor before


returning to the appropriate circuit in the EMM


Ich denke mehr als in Bills Video kann man nicht einstellen
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2014, 16:43
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Danke euch !!

Wie gesagt, kann sein dass es normal ist.
Aber es kommt mir halt komisch vor, dass ich noch so viel Weg habe wenn mein Schalthebel schon am Anschlag ist.
Habe heute mal probeweise den 115er Etec H.O. von meinem Kumpel an den Laptop gehängt und er bringt bei Vollgas 4,5 Volt zusammen.
Mir ist auch das ganze Jahr über beim fahren nichts aufgefallen und der Motor geht wirklich super, aber es kann ja sein, dass es so eine Art Drossel ist.
Darum hätte ich gerne gewusst, ob das bei allen 90ern Etec so ist.

PS: Josef, sehe gerade in deiner Signatur dass du auch den selben Motor hast.
Könntest eventuell mal nachsehen, ob es bei dir auch so ist mit den Gas ???

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2014, 21:52
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Keiner hier einen 90er Etec der mir kurz nachsehen könnte ob das bei ihm auch so ist ???

Danke
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2014, 07:29
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

....frag doch mal den Bushrider hier im BF

Meine er hatte ähnliches an seinem ehemaligen 90er ETec festgestellt.


An meinem 200er sah es in etwa aus wie bei dir


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.10.2014, 09:03
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Danke Jörg.
Habe ihm eine PN geschickt.

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.10.2014, 09:43
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

War bei meinem 90iger im Neuzustand genauso . Hatte auch gedacht da fehlen ein paar Pferde .
Hatte mit dem Händler gesprochen .
1. Gaszug einstellen
2. TPS bei LL & WOT messen
Wenn das beides stimmt fahren und Spass haben

*hab noch mein Werkstatthandbuch für den 90iger über falls Interesse besteht
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.10.2014, 10:21
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Danke Jürgen.
Gaszug ist korrekt eingestellt.
Nun noch eine blöde Frage: was ist mit LL und WOT gemeint ??

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.10.2014, 10:55
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hi Andi ,

WOT -Wide-open throttlel= Vollgas...LL verm. das Gegenteil...

Jedenfalls reicht die Öffnug des Lufteinlasses so wie es mit dem Gaszug möglich ist . 184 Grad !

Hoffendlich hast Du nie andere Probleme ... mit dem Motor .

@ Bushrider

wenn das Manual in deutsch geschrieben ( Händlerausgabe ) ist , hätte ich Interesse .
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.10.2014, 11:43
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

LL = Leerlauf oder halt auf Englisch Low Idle


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2014, 11:55
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Hi Andi ,

WOT -Wide-open throttlel= Vollgas...LL verm. das Gegenteil...

Jedenfalls reicht die Öffnug des Lufteinlasses so wie es mit dem Gaszug möglich ist . 184 Grad !

Hoffendlich hast Du nie andere Probleme ... mit dem Motor .

@ Bushrider

wenn das Manual in deutsch geschrieben ( Händlerausgabe ) ist , hätte ich Interesse .
Danke Jürgen !!
Hast du noch zufällig im Kopf auf wie viel Volt du bei Vollgas gekommen bist ?? Ich komme auf 3,73 und wenn ich das Gas dann mit der Hand nachdrücke auf ca.4,6 Volt. Die Drosselklappen gehen dabei noch ein kleines Stück auf.Josef,was meinst du mit anderen Problemen ??? Bis jetzt bin ich mit dem Motor voll und ganz zufrieden.

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2014, 12:19
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Schau mal hier rein .
Dort hatte ich meine Frage damals diskutiert .
http://www.etecownersgroup.com/post/...post1277888015

Sorry - aber habe gerade wenig Zeit und etwas Stress mit meiner Trailerbeleuchtung ..
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.10.2014, 12:54
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Ja, stimmt. Es ist völlig normal, dass man die Drosselklappen von Hand noch etwas weiter öffnen kann.Hab damals auch gedacht es sei ein Fehler, ist es aber nicht.
Die TPS-Spannung kann ich dir Anfang November sagen, dann hole ich meine Saver aus dem Wasser.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.10.2014, 15:19
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Das wäre super Jens !!!!
Bitte denk an mich wenn du sie zuhause hast.

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.10.2014, 15:21
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
Schau mal hier rein .
Dort hatte ich meine Frage damals diskutiert .
http://www.etecownersgroup.com/post/...post1277888015

Sorry - aber habe gerade wenig Zeit und etwas Stress mit meiner Trailerbeleuchtung ..
No Problem, danke für den Link.
Scheint ja normal zu sein.

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.10.2014, 16:01
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ruessel10_1 Beitrag anzeigen
.Josef,was meinst du mit anderen Problemen ??? Bis jetzt bin ich mit dem Motor voll und ganz zufrieden.

Gruß
Andi
Ich auch Andi .... und das soll auch so bleiben , ich meinte ja nur , Du sollst kein Problem suchen ,wo keins ist .

Weiter gute Fahrt .
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.10.2014, 16:39
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Auszug aus meinem Manual des 250igers .
Das vom 90iger liegt zu Hause in Deutschland.. glaube aber die Werte sind die gleichen .

Use the Evinrude Diagnostics software Monitor
screen to check system (55 V), ignition (200 V),
and TPS voltages. System and ignition voltage
should be steady, and TPS voltage should be
between 0.2 and 4.85 V.
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2014, 18:32
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Danke Jürgen, das habe ich auch aus meiner Reparaturanleitung schon rauslesen können. Aber was er haben soll steht nicht drinnen. Nur von 0,2-4,85 ist halt ein dehnbarer Begriff.
Der 115er H.O. von meinem Kumpel bringt bei Vollgas z.Bsp. 4,5 Volt.

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.10.2014, 05:23
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Hab hier noch 2 Bilder gefunden - beide bei Vollgas .
Klappen sind nicht ganz offen und Rolle muss sich noch drehen lassen .
Der Motor kam damals gerade aus dem Karton .



__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.10.2014, 11:34
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Wow, danke Jürgen.
Genau so siehts bei mir aus.

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.10.2014, 12:28
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.378 Danke in 3.519 Beiträgen
Standard

Also aus der Ferne gesehen kann man einfach durch verbiegen des Verbindungsgestänge das Spiel an der Kurvenscheibe minimieren und damit im Endeffekt mehr Drosselklappenöffnung und höheren Spannungswert erreichen, das ist altbekannte Biegetechnikeinstellung und tatsächlich so anwendbar.
War früher auch an einigen Vergasern zwecks Grundeinstellung anwendbar und deshalb gab es mal im Fachjargon den Ausdruck > Biegevergaser <

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.10.2014, 12:39
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Was beim Vergaser anwendbar war muss nicht unbedingt auf einen Einspritzer zutreffen .
Während der Vergaser mit mehr Luft auch mehr Sprit durch die Düsen zieht ist beim Einspritzer die Menge durch den Controller vorgegeben .
Der ETEC hat auch keinen Luftmassenmesser um dieses auszugleichen also würde ich die Finger davon lassen .


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.