boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2015, 16:47
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 482
Boot: Bayliner 642
659 Danke in 182 Beiträgen
Standard Bootstank undicht

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Boot zugelegt (Bayliner 2051 Bj. 1995).

Jetzt habe ich das problem das mein Tank undicht ist
Es handelt sich hierbei um einen Alutank. Da ich denk Tank jetzt wechseln will stellt sich die Frage wo ich einen neuen herbekomme. Habe jetzt mal bei Sport Hermanns nachgefragt ob es orginal von Bayliner einen Tank noch gibt. Hier warte ich jedoch noch auf die Antwort.

Meine Frage ist, kennt ihr eine Firma die mir den Bootstank aus kunststoff herstellt. Was denkt ihr würde das kosten? Hat schonmal jemand erfahrung damit gemacht?

Gruß

Michi
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein
Rabattcode: BOOTEFORUM (5%)

https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2015, 17:36
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo Michi,
hab letztes Jahr auf den Bootsmessen einen Stand gesehen, der Herr baute Kunststoff Tanks für Boote. Die Firma müsste aus dem Ruhrpott kommen. Der gute Mann hat direkt auf der Messe einen Tank aus Kunststoff Platten zusammen geschweißt. Hab leider die Visitenkarte nicht mehr.
__________________
Thorsten,made in Germany.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2015, 17:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.892
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.822 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

... wenn du unbedingt Kunststoff wählst:

http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...igetreibst.htm

sicherer wäre Edelstahl
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2015, 18:12
raccoon raccoon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: wien
Beiträge: 185
186 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo Michi,

wir gehören ja der Segelfraktion an, aber wir hatten vor einigen Jahren eine kleine undichte Stelle in unserem Stahltank (der 2200 l umfasst) Nachschweißen oder neu war kein Thema, ich habe dann gut abgeschmirgelt und von Pantera (guck mal hier für dich: http://www.panteraproduct.de/index.p...sse-alu-detail) den Kleber ordentlich aufgetragen und die Daumen gedrückt, dass es dicht bleibt. Und es hat auf Anhieb geklappt!! Obwohl die Magellan viel Bewegungen im Seegang hat ist der Tank seit 2008 dicht. Vom Geschäftsführer von Pantera bekam ich damals noch den Tip, den Riss mit einer kleinen Bohrung zu stoppen, aber bei einem vollen Dieseltank habe ich darauf verzichtet. Also ich weiß ja nicht, wie groß dein Problem ist, aber möglicherweise ist ein neuer Tank ja gar nicht notwendig ...

lg

Claudia
__________________
Unsere fünfmonatige Segelreise von Deutschland nach Spitzbergen und ein bisschen weiter gibt es nun bei Amazon in Buchform und für den Kindle zu lesen. Hitzefrei - ein Sommer auf Spitzbergen. Unsere anderen Reisen findet ihr auf symagellan.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2015, 18:21
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.373
2.113 Danke in 1.124 Beiträgen
Standard

Hi Michi,

kann man den Tank ausbauen? Wenn ja, könnte das Schweißen die günstige Lösung sein.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2015, 18:26
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.550
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

Guten Abend!

Im boote Heft 1/2015 ist auf Seite 62 bis 63 eine Reportage über die Reparatur eines Alu- Tankes mit Lochfraß.
Über www.mikrofiltertechnik.de sind Informationen darüber abrufbar.
liebe Grüße von mir, der mit den Unternehmen nichts zu tun hat
Raimund

Geändert von Raili (26.01.2015 um 18:27 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2015, 19:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.892
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.822 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

ein Loch macht man zu, und das nächste folgt.... wenn es bei Alu mal losgeht, dann hilft nur noch Austausch ...

ich spreche aus Erfahrung
http://www.boote-forum.de/showthread...highlight=tank
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2015, 20:01
Guenter Mallmann Guenter Mallmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 228
Boot: Stahlverdränger
323 Danke in 106 Beiträgen
Standard

unter
info@dlkunststofftechnik.com kannst du in Kontakt zu einer Firma in Unna/Westfalen treten, die dergleichen in hoher Qualität herstellt.
Mir hat dieser Mensch (seinen Namen habe ich vergessen, beginnt mit "L...") einen Fäkalientank nach meinen Wünschen gebaut, der nun wirklich genau das ist, was ich mir vorgestellt hatte.
Kannst ja mal erwähnen, dass es mich gab und wir anschließend nochmal Kontakt hatten - wegen eines Bohrspahns. Vielleicht hilft`s.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.01.2015, 11:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.089
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Top-Gun Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Boot zugelegt (Bayliner 2051 Bj. 1995).

Jetzt habe ich das problem das mein Tank undicht ist
Es handelt sich hierbei um einen Alutank. Da ich denk Tank jetzt wechseln will stellt sich die Frage wo ich einen neuen herbekomme. Habe jetzt mal bei Sport Hermanns nachgefragt ob es orginal von Bayliner einen Tank noch gibt. Hier warte ich jedoch noch auf die Antwort.

Meine Frage ist, kennt ihr eine Firma die mir den Bootstank aus kunststoff herstellt. Was denkt ihr würde das kosten? Hat schonmal jemand erfahrung damit gemacht?

Gruß

Michi
Bei Sport Herrmanns wirst du lange auf eine Antwort warten müssen.

Er ist kein Bayliner Händler mehr.
Ich würde mal beim Boote Pfister anfragen. oder bei Bayliner Worms.

Alternativ den Tank ausbauen und in einer Schlosserein einen Bauen lassen. aus Edelstahl oder Alu.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.