![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe vor mir ein Angelboot aus Aluminium zu kaufen. Es soll im Donaustrom in Österreich genutzt werden und eine Länge von ce 5-5.4m haben, ausreichend solide und sicher sein mit einer guten und langlebigen Verarbeitung. Sehr gut hat mit auf einer Messe das Marcraft 535 Commander gefallen. Bisher habe ich die Suchfunktion benutzt und auch eine Webrecherche gemacht. Gefunden habe ich überwiegend positives, bzw niederländische testberichte die ich nur bedingt verstehe ![]() Ausrüsten würde ich das Boot mit einem passenden Motor (mindestens 90PS) und einem Min kota Terrova iPilot. Es ist mein erstes Boot, somit sind sämtliche Informationen zum Hersteller sowie zur Produktqualität hilfreich. Den hohen Preis dieser Boote/Zubehör will ich vorerst nicht unbedingt zum Hauptthema machen zumal mich vorerst die Qualität der Produktes und die Verlässlichkeit des Produzenten/Händlers interessiert. Im speziellen interessiert nicht. Gibt es generell was zur Firma zu sagen. Die Boote werden als exklusiv, solide und hochqualitativ angepriesen. Die Firma gibt es aber erst seit 10 Jahren und hat wohl um die 300 Boote produziert. Somit bin ich nicht sicher wie verlässlich diese Informationen sind. Hat jemand Erfahrungen mit der Firma, Verlässlichkeit, Lieferpünktlichkeit bzw. auch Garantieabwicklungen, etc. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Marcraft Booten speziell. Gibt es lobenswertes oder auch Anlass für Kritik bzw. Mängel die evtl. relevant für eine Kaufentscheidung werden könnten. Z.b. Haltbarkeit der Holzaufbauten, Verkabelungen des Teppichs, Qualität des Aluminiumrumpfes, Schweissverbindungen..... Hat jemand Erfahrungen mit dem Marcraft 535 Commander und kann mir dazu evtl. Vor- Nachteile berichten? Besonders interessieren mich Erfahrungen seitens der Händlings, wichtige Hinweise zur Konfiguration aber auch auch Langzeiterfahrungen, hinsichtlich der Qualität usw. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Liebe Grüße Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas,
wenn du kein Tournament Fisher bist reichen sicher auch 50-60 PS. Die Kohle würde ich in 3 AGM und bessere Echos stecken. Falls es auf die Kohle nicht ankommt, machen die Mehr PS natürlich viel mehr Spaß. Schau dir auch mal die Motorguide Motoren an. Ich finde die Ankerfunktion des MK super nervig. Ist aber immer auch Geschmacksache. Ein Freund von mir hat ne Buster und das ist auf dem Rhein schon geil. Sonst kenne ich nur Crestliner und NITRO. Was/Wie angelst du?
__________________
Grüße Mike |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas,
ich kenne (wenn man es so nennen will) drei bis vier Marcraft, wovon ich mir 2 auch näher angesehen habe. Das war bei diesen alles sehr ordentlich verarbeitet, wirklich gut. Ich hatte selbst einige Jahre ein Lund Explorer, da mussten die Marcraft Boote aus meiner Sicht mit nichts nachstehen. Für mich ein Nievau. Mir war neben der Verarbeitung/Qualität immer der Rumpf besonders wichtig, es gibt beim Angeln nichts nervigeres, als kippelnde Boote. Die reinen Vertikal Angler in Holland sind viel mit den Marcraft unterwegs (wenn ich nicht irre, sind die Hersteller zwei holländische Brüder) und man hörte bei abendlichen Gesprächen eher positives. Ob jetzt 90PS nötig sind, kann ich nicht beurteilen (Donau), ich hatte 75PS auf der Elbe und in Holland unterwegs, und immer mehr als genug. Aber wie schon geschrieben, wenn das Geld keine Rolle spielt, macht es ja auch fun. ![]() Auf Deine detaillierten Fragen kann ich Dir leider nur bedingt antworten, aber für mich spielt Marcraft in einer Liga mit Lund und Nitro. Ähnliche Boote dieser Art (Aluma, Tracker, etc.) war dann doch eine andere Liga. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Erstmals vielen dank für die ersten Antworten. Die PS Angabe ergab sich aus der Empfehlung des Herstellers, der selber mit 140 PS unterwegs ist. Sicherlich freue ich mich wenn ich hierbei Einsparungspotential habe. Mein primäres Interesse gilt letztendlich den Erfahrungen mit den Booten. Persönlich gefallen mir die Boote sehr gut und ich habe Sie auf einer Messe lange begutachtet. Fand alles sehr solide und übersichtlich. Nur das ist alles graue Theorie und Hirngespinst. Viele in den Foren sind mit Lund Booten unterwegs die sich in der Bauweise ein wenig unterschieden (Nieten, dünneres Alu), aber preislich vergleichbar sind. Nur soll nicht unbedingt ein Marcraft versus Lund Thread werden. Wie gesagt es wird mein erstes Boot und ich will "so wenig wie möglich" ![]() Bei mir in der Gegend fischen die meisten Angler mit Zillen aus Holz oder GFK Booten und ich bekomme wenig brauchbare Information. liebe Grüße Thomas |
![]() |
|
|