boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2015, 17:58
Clausi Clausi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 58
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Suzuki DT 25 Bj 82, Schaltplan gesucht! (Gleichrichter fehlt etc)

Hallo ich habe günstig einen 82er Suzuki DT25 erworben, der lange stand.
Es wäre total klasse wenn jemand Ahnung von dem Motor hat und evtl einen Schaltplan hat oder jemand weiß was ich wie klemmen muss.

Ich vermute auch das der Gleichrichter fehlt aber ich wüsste auch nicht wo der sitzen sollte.

MfG clausi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2015, 21:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

unter dem Link findest du Ex Zeichnungen, da kannst du dir Gleichrichter und Ladespülen ansehen
http://www.brownspoint.com/store/pc/suzuki/dt25.asp
unter dem Schwungrad kommen vermutlich 2 Leitungen raus die Gelb/Rot sein sollten, das sind die AC Anschlüsse für den Gleichrichter, Masse kommt an den Motorblock Plus kommt an deine Batterie oder an deinen Verbraucher
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.06.2015, 22:30
Clausi Clausi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 58
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super danke. Damit der Motor läuft brauch ich den Gleichrichter nicht oder? Ich habe keinen Zündfunken. Habe die zündspule mal gemessen und wenn ich überhaupt was messen konnte lagen die Werte im megaohm Bereich.
Wie kann ich am einfachsten überprüfen wo der Fehler liegt?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2015, 06:54
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Hi,
den Ladestrom benötigt fast kein Außenborder zum Laufen.

Du hast 2 Spulen unterm Schwungmagneten, davon ist die Spule #5 (Ignition Bild 11) in Verbindung mit der CDI #1 (Bild 12) und Zündspule #4 für den Zündfunken zuständig.
Die Spule #4 in Verbindung mit Gleichrichter #1 (Bild 13) ist für Batterieladung zuständig, wobei statt des Marine-Gleichrichters auch ein ausreichend spannungs- und stromfester Conrad-Brückengleichrichter für ~3 € funktioniert.

Teste doch erstmal den Zündfunken - dabei generell auf sicheren Massekontakt der Kerzen achten. Wenn der fehlt, sucht sich der Zündfunke die teuersten Wege(durch CDI oder Zündspule - wenn nicht schon längst passiert), dabei kann durchaus der Ausmacherknopf und/oder Fehlverkabelung fehlerursächlich sein.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.06.2015, 07:45
Clausi Clausi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 58
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo. Zündfunke hab ich keinen. Verkabelung schließe ich aus. Ich habe auch alle Kontakte gereinigt und überprüft.

Ich werde heute Abend nochmal das Multimeter in die Hand nehmen und messen.
Weiß jemand welche werte ich wo in etwa haben muss? Ich habe gestern einige Dinge messen können wenn ich den Motor durchdrehe. Aber das Multimeter ist zu träge.
Was mich wunderte war das ich bei dem Kontakt der an die zündspule geht im Stand schon immer zwischen 1 und 2 Volt hatte. Ohne das ich irgendwas mache ��
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.