boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2015, 10:13
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard Motor wird nicht warm

Hallo ich habe eine Frage und denke das Forum kennt sich sicher aus.
Ein Merci schon im Voraus für Eure Hilfe.

Ich habe einen 4.3 l mpi im "neuen" Gebruachtboot, aber der wird einfach nicht warm.

Bisherige Fahrten. Im Winter beim Kauf. Wasser 3c, jetzt 1 x 10 Minuten im Rhein (Wasser ca. 14c) und 1 x 15 Minuten. Lange im Leerlauf am Steg und beim Spülen.

Motortemperaturanzeige bleibt unten stehen. Öldruck ist iO, alles andere passt auch. Bei der Probefahrt und auch sonst sind die Schläuche nichtmal handwarm geworden. Ein Teil blieb ganz kalt und am anderen war eine minimale Erwärmung zu fühlen. Selbst den Ölfilter konnte man noch anfassen und ich schätze dieser war unter 40C. Die Anzeige geht bei 100 C Fahrenheit los, was ca. 40 C sind. Wenn das Öl 40 hätte, wäre das Kühlwasser noch kälter.

Die Instrumente sind iO. Das hat ein Freund mir durchgemessen und zum Versuch auch untereinander getauscht z.B. gegen Tankuhr. Zudem kommt der Warnton, wenn man den Geber abzieht. Zumindest das sollte funtkionieren.

Zur Sicherheit habe ich zum Urlaub nächste Woche einen Thermostat sowie einen neuen Geber bestellt, aber ich bin mir einfach unsicher.
Der Motor läuft, springt gut an.

Wie ist Eure Meinung, kann das sein? Mein Mechaniker meinte, da bräuchte ich mir keine Sorgen machen. Mal sehn wie das dann am Gardasee aussieht.

Danke Euch!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2015, 10:18
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wenn das Thermostat nicht schliesst , wird der Motor erst nach längere
Fahrt warm .

Meistens aber auch nicht mal über 100 ° F.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2015, 10:44
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.206
Boot: Bayliner 2855
488 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Ich würde auch auf Thermostat tippen wie mein Vorredner, entweder defekt oder erst gar nicht mehr vorhanden.

Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2015, 10:48
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Was soll ich tun. Tauschen? Zum Glück kommt ein Kollege mit der Automechaniker ist.
Oder soll ich erstmal eine rechte Strecke fahren um zu testen. Ein kalter Motor ist ja auch nicht so gut... Der Tausch sollte einfach sein. Oder? 40 nm anziehen und fertig.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2015, 10:58
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.206
Boot: Bayliner 2855
488 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Erstmal auf jeden Fall nachsehen, am besten vorher eine Dichtung besorgen falls die alte nicht mehr zu verwenden ist.
Hatten wir auch nach dem Kauf, Thermostat war völlig verrostet und konnte daher auch seinen Dienst nicht mehr vorschriftsmäßig verrichten.

Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2015, 11:00
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach sollte das normal sein.
Hängt natürlich davon ab, was für ein Kühlsystem du hast.
Die Bootsmotoren müssen, anders als beim Auto üblich, auch stundenlange Vollgasfahrten thermisch durchhalten und daher laufen viele Maschinen, im Normalbetrieb, tendenziell zu kalt.
Wenn der nur mal ein paar Minuten läuft, womöglich nur im Leerlauf, dann wird der auch nicht warm.
Fahr mal ne Zeit und wenn der dann wärmer wird ist vermutlich alles ok.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2015, 11:22
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Noch als Ergänzung. Besetzung 2 Personen, Tank ca. 70-80 Liter.

Der Zeiger geht beim Einschalten etwas hoch und dann bewegt sich nichts. Eigentlich finde ich den Hinweis, dass der Thermostat nicht aufmacht recht einleuchtend. Ich werde wohl eine Runde fahren bei 20 C Wassertemperatur und wenn sich nach 05-1 Stunde nichts tut, den Thermostat wechseln. Passieren sollte ja nichts. Oder was ist Euer Ratschlag?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2015, 11:44
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koli Beitrag anzeigen
...Ich werde wohl eine Runde fahren bei 20 C Wassertemperatur und wenn sich nach 05-1 Stunde nichts tut, den Thermostat wechseln...
Genau so würd ich's machen.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2015, 19:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard

Selbst beim Zweikreis, sollte nach 15 Min. an der Temp -Anzeige was passieren
Genau genommen sollte da der Thermostat schon einmal geschaltet haben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.05.2015, 20:15
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Also ich kann dir sagen, das ich vor 2 Wochen genau das gleiche Problem hatte (Volvo 4,3 GL-A).
Wassertemperatur blieb bei längerem fahren bei ca. 40 Grad stehen und der Motor wurde nicht warm. Kannst du auch leicht prüfen wenn du an dem vorderen linken Schlauch (der dicke) am Thermostatgehäuse die Hand drann hälst und der kaum warm ist.
In diesem Fall lässt das Thermostat das kalte Wasser einfach durch ohne das es im Motor länger zirkulieren kann.
Bestelle dir auf jeden Fall den O Ring und die Flanschdichtung ( gibts als Set) mit.
Kontrolliere auch die Abgänge im Thermostatgehäuse ob diese frei sind. Bei mir steckte vom Vorbesitzer noch ein Stück Impellerflügel drin.
Nach dem Einbau wurde meine Motor in 10-15min Warm.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2015, 21:02
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Denke dann sollte ich den Thermostat wechseln und es sollte OK sein.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.05.2015, 21:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Selbst beim Zweikreis, sollte nach 15 Min. an der Temp -Anzeige was passieren
Genau genommen sollte da der Thermostat schon einmal geschaltet haben
auch bei Einkreiskühlung ist in der Zeit der Motor auf Temperatur, wenn nicht würde ich den Thermostat tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.05.2015, 21:51
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hat jemand eine Anleitung zum Wechsel. Das Set habe ich da.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2015, 05:19
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Mach einfach die 4 Schläusche ab und öffne die 2 Schrauben( eine oben und eine etwas seitlich verstetzt). Danach popelst du den O Ring raus und kannst somit den thermostat rausziehen. Die Dichtfläche vom Thermostatgehäuse und die am Motor mit einem Schaber oder einem angeschärften Stechbeitel von der alten Dichtung entfernen.
Beim Einbau habe ich zu der Flachdichtung eine zusätzliche Dichmasse verwendet. Schläuche beim montieren nicht verwechseln .
Ist wirklich ganz easy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.05.2015, 09:39
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

wenn alles passt, werde ich dann vom Gardasee berichten, was raus gekommen ist bei der Sache, aber ich glaube auch an einen Hänger des Ventils/Thermostats
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.05.2015, 10:03
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koli Beitrag anzeigen
wenn alles passt, werde ich dann vom Gardasee berichten, was raus gekommen ist bei der Sache, aber ich glaube auch an einen Hänger des Ventils/Thermostats
Bist du denn nochmal ein bisschen gefahren bzw. fährst du noch um die Temperatur zu checken oder machst du dich direkt an's Thermostat?
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.05.2015, 10:05
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

werde erstmal ne Runde fahren und über einig Wellen hüpfen. Falls sich nach 20-30 Minuten nichts tut, wird's getauscht. Passieren sollte ja nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.05.2015, 10:11
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Das würd ich auch machen, bevor ich Teile wechsle.
Kannst ja mal berichten, ob und was sich getan hat.
Wenn die Schläuche warm werden, könnte es ja auch die Anzeige sein.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.05.2015, 10:19
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Die Anzeige schliesse ich eher aus. Wir hatten diese gegen die Tankanzeige gewechselt und daran funktionierte die. Thermostat und Gebe habe ich als Ersatzteil dabei. Sehr wahrscheinlich werden wir dann am 1. Urlaubstag etwas am Motor schrauben oder mit Glück auch nicht...aber ich glaube in dem Fall gäbe es schlimmeres!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.05.2015, 11:06
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Also mit Anzeige hatte ich eigentlich das ganze System gemeint. Vom Geber bis zum Instrument.
Hast du denn nur das Instrument getauscht oder auch den Rest prüfen können?
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.05.2015, 11:18
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Die Anzeige geprüft haben wir. Beim Rest laufen lassen und da es nicht warm wurde nichts weiter unternommen. Der Alarm geht bei Überhitzung, habe den Stecker abgezogen und hat gepiepst...mehr eigentlicht nicht.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.05.2015, 13:45
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard V6

Hi
Bei dir wird das Thermostat schon im kalten Zustand offen sein dadurch wird der Motor nicht warm,auch wenn du ne Stunde oder 2Stunden fährst wird der Motor eisekalt bleiben da er permanent durch das Seewasser komplett gekühlt wird was nun für den Motor überhaupt nicht gut ist.Mach gleich ein neues Thermostat rein hab Spaß im Urlaub und du brauchst nicht zu schrauben.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.05.2015, 14:54
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Danke wird einfach eng. Das Boot ist gerade samt Trailer beim Achsenversetzen, dann kommts Heim und nächsten Tag geht's los. Bei 1 Woche darf man nicht viel Zeit verlieren.

Aber ich hab einen Automech dabei, dann sollte das schnell gemacht sein. Ich glaube auch an diese Theorie! Ist am ehesten die logische Erklärung. Aber 15-20 Minute eine runde wird dann wohl nichts machen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.05.2015, 18:43
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koli Beitrag anzeigen
...Aber 15-20 Minute eine runde wird dann wohl nichts machen.
Nein, nicht relevant.
Wenn der Motor viel zu kalt läuft ist er weniger flexibel. Er vibriert und verschleißt erheblich stärker als im betriebswarmen Zustand.

Er verbraucht auch deutlich mehr Treibstoff, weil er nur bei wesentlich fetterem Gemisch zündfähig ist, da ein Teil des Treibstoffs an den Zylinderwänden kondensiert, also nicht zur Verbrennung zur Verfügung steht.

Theoretisch, wenn er sehr lange, sehr fett läuft, könnte der kondensierende Treibstoff das Öl von den Zylinderwänden zunächst verdünnen und dann, wenn das Öl, mit der Zeit, dünn genug geworden ist, quasi abwaschen.
Das ist natürlich unbedingt zu vermeiden, trifft aber eher auf Vergasermotoren-, als auf Multi Point Einspritzer zu.

Abgesehen davon, sollst du ja nicht den ganzen Tag, sonder nur 15-30 Minuten, bei mittlerer Drehzahl fahren und sehen bzw. fühlen ob sich die Maschine normal erwärmt oder nicht.

Wenn nicht, Thermostat wechseln.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.05.2015, 06:34
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Danke boote forum. Thermostat gewechselt und alles gut. Diese hat sich nicht mehr geschlossen. Urlaub gerettet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.