![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,ich moechte auf dem bodensee ein funk geraet nutzren, muss ich dafuer auch eine pruefung ablegen??lg martin
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollten für den Bodensee andere Regeln gelten? Natürlich musst Du...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es kommt darauf an welches Funkgerät du benutzen willst. Mit einem CB-Funkgerät kannst du funken was die Antenne hergibt. Um mit einem Binnen/Seefunkgerät zu funken, muss dieses angemeldet sein und du musst die erforderlichen Funklizenzen haben.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mach einfach, Not kennt kein Gebot.
Oder bemühe die Suchfunktion, da haste einige Tage lang die verschiedensten Ansichten zu lesen. Viele richtige Antworten aber auch viele Meinungen, Mutmaßungen und dummes Zeug. Gruß Willy
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "sir mue",
Willy hat mit Satz 1 recht, aber eben nur bezogen auf den Notfall. Natürlich bleibt auch dann das Bereithalten(!) der betriebsbereiten Funke ein Vergehen, auch wenn die Nutzung(!) in Notfall wohl nicht bestraft werden wird. Außdem wer will die Funke nur in der Not benutzen, wo es doch viele andere Gelegenheiten gibt in denen eine Nutzung auch sinnvoll ist. Deshalb sind die Antworten von Thomas und Bernhard m:E. wohl hilfreicher! Bernfried |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der war schlecht. LG Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ist daran schlecht? Willst du den ganzen Krempel zum 20. mal wiederholen? Geh doch mal in die Suchfunktion....
Kurz gesagt, reicht ein "Ja" auf seine Frage, ergänzend dazu noch, "ohne Prüfung darf er nichts, weder hören noch senden, außer CB-Funk aber der ist nutzlos". Das ganze wenn und aber Gerede bringt doch nix. Willy
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dafür ist die Kontrolldichte recht hoch. Sieht man Dich mit Funkgerät kostet es einen Obulus in die Staatskasse. Wenn in A oder CH kontrolliert wirst, dann wird es wahrscheinlich richtig teuer. Not kennt zwar kein Gebot, aber damit kommst Du kaum durch. Im Fall des Falles hattest Du es schon betriebsbereit dabei gehabt bevor Du in Not gekommen bist. ![]() Gib lieber die üblichen Notsignale - soweit sind andere Boote nicht entfernt. Nico Signal hilft für's erste eh besser, denn Funk haben hier die wenigsten.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Natürlich gibt es guten Mobilfunkempfang, aber dann sieht Dich kein Boot in der Nähe und zuweilen kann es recht lange dauern bis Hilfskräfte vor Ort sind. Am besten rot und mit dem Mobilfunk Notruf absetzen. Gab schon einige Fälle wo die Hilfe von Booten in der Nachbarschaft schneller kam wie die Rettungskräfte. Mobilfunk ist auch auf dem Bodensee nicht die erste Wahl, sondern nur eine sinnvolle Ergänzung.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Genau und bei uns orientiert man sich am SRC. Ubi ginge auch, muss aber nicht sein.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt das Sprichwort "Lieber illegal gerettet als legal ertrunken".
Also für den Notfall eine ( wasserdichte ) Handfunke im Schapp haben schadet schon mal nicht, allerdings sollte man sich dann auch ohne Schein damit beschäftigt haben wie man überhaupt einen Notruf absetzt. Mobiltelefon ist grundsätzlich keine gute Idee weil die Dinger in den seltensten Fällen wasserfest sind, man kann sie nicht einpeilen und bei den heute üblichen Smartphones mit Tatschdisplay das bei Sonnenlicht nicht mehr ablesbar ist kann es schon schwierig werden überhaupt den Notruf zu wählen. Ich empfehle eine schwimmfähige Handfunke mit eingebautem GPS, dann hat man auch gleich die exakte Position. PS: Außer CB geht natürlich auch der ganze LPD-Krams, es könnte aber sein daß bestimmte Frequenzbereich in anderen Ländern nicht zugelassen sind. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Für den deutschen Teil des Bodensees braucht man als Deutscher doch den UBI, oder irre ich da? Was heißt dann, wir orientieren uns ...?
__________________
![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Notfall ist mit nassen Fingern ein Handy mit touchdisplay nicht zu bedienen. UKW-Quetsche ist für die Not besser aber für Sportboote und Yachten nicht zugelassen. Also ubi oder höher mit zugelassener Funke
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel. |
#17
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#18
|
|||
|
|||
![]()
wir reden vom Bodensee, klar ist eine Handfunke als Seefunkstellen zugelassen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wo steht das Bitte ??? ![]() Wenn man die BSO liest (Erweiterung 2014), dann wird nur der Rufkanal definiert. Die Art der Endgeräte oder z.B. die Art der Prüfungen und Zertifizierungen wird nicht in der BSO aufgeführt. Somit ist die praktische Umsetzung den Ländern überlassen. Meines Wissens sind in D Handfunkgeräte Binnen nicht zugelassen. Also, wo steht das, dass auf dem Bodensee Handfunkgeräte zugelassen sind?
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ruf am besten bei der Bundesnetzagentur an falls Du mir nicht glaubst, dass Seefunkstellen zu gelassen sind.
![]() Das hat übrigens nichts mit der BSO zu tun
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Also, wo steht das?
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bodensee = Seefunkstellen sind zugelassen = Seefunkstellen können Handfunkgeräte sein = Bodensee sind Handfunkgeräte zugelassen.
Ich hoffe so ist es verständlich? ![]() Das sind die Regelungen übrigens in D. In CH gibt es andere Regelungen (nachdem ich sehe, dass Du in Romanshorn liegst).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hmmmm .... Sind wir uns einig dass der Bodensee ein Binnenrevier ist?!?
![]() Zitat:
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt jetzt gerade spannendere Themen, darum bitte selbst nachlesen:
![]() http://www.ibn-online.de/artikel/1210
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
![]() |
|
|