![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bin neu hier und habe gleich mal eine Frage an die Spezies !
Ich bin vor kurzen in eine Segelclub eingetreten und musste Feststellen das der Clubmotor für das Rettungsboot defekt ist. Dem habe ich mich angenommen. Impala und Gehäuse defekt, daraufhin Kopfdichtung weggebrannt. Kein Problem. Nach dem Einbau im Boot Fehrsteuerung angeschlossen, Vergaser eingestellt und los ging es. Läuft richtig gut ! Schalthebel am Motor in Mittelstellung Leerlauf, nach vorne Vorwärtsgang, nach hinten rückwärts. Bei langsamer Fahrt ging dann der Motor aus... Und ließ sich nicht mehr anreißen. Wir stellt fest, das in der mittelstellung des Ganghebels am Motor kein Leerlauf sonder der Rückwärtsgang eingelegt ist. Beim einlegen des Vorwertsganges kommt der Leerlauf ohne einzurasten und ganz vorne erst der avorwertsgang. Der Hebel am Motor lässt sich nicht mehr nach hinten drücken. Wenn ich die Serviceöffnung am Schaft des Motors öffne, sehe ich die Verbindung der Schaltstange. Eigentlich könnte ich beide Schrauben der Verbindung nur sehen , wenn ich den Rückwertsgang eingelegt hatte. Auch wenn ich das schaltgestänge trenne, bekomme ich den Schalthebel nicht nach hinten gedrückt. Also Moss irgend etwas an der oberen Schaltgabel verstellt sein... Aber was ? Der Motor muss so Bj. 1981 sein, ist schlecht gepflegt und alle Schrauben neigen zum abreisen. Kann ich was von außen einstellen oder muss ich alles ausseinander schrauben ? Die Motornummer ist E25RPLH. Und nun viel Spaß beim grübeln 😬 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du denn die Gänge normal schalten wenn die Fernsteuerung ab ist ?
Ich konnte den Rückwärtsgang auch nicht einlegen ohne am Propeller zu drehen oder der motor muss laufen
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst den Schalthebel oben im Motor verstellen.Da ist ein Langloch.
Günter |
![]() |
|
|