boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2015, 04:40
carsten72 carsten72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: 31535
Beiträge: 247
Boot: Hellwig Poseidon
147 Danke in 52 Beiträgen
Standard Muss die Pinne beim loslassen in den Leerlauf springen?

Hallo Zusammen. Hab leider durch die Sufu nichts passendes gefunden. Wie das Thema schon sagt...bei meinem 78er Yamaha 15A bleibt die Gasstellung beim Loslassen so wie sie ist. Kenne das anders vom Motorrad. Muss die nicht in den Leerlauf gehen? Oder ist das normal?
LG Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2015, 05:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.225
Boot: Volksyacht Fishermen
45.177 Danke in 16.655 Beiträgen
Standard

Weder beim Motorrad noch beim AB springt der Leerlauf rein, wenn du das Gas los läßt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2015, 06:15
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Gemeint ist wohl, dass der Gasgriff beim Loslassen wieder in die Startposition zurück geht.
Ist das nicht der Fall, dann ist entweder die Rückholfeder, oder der "Arretierknebel" am Gasgriff falsch eingestellt.
__________________
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2015, 06:26
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Fette mal die Zahnräder unten an der Pinne und im Motorraum neu ein, dann dürfte das wieder funktionieren.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2015, 07:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.514 Danke in 9.506 Beiträgen
Standard

Bei meinen AB`s konnte man das immer einstellen, selbst bei meiner BMW ist das möglich eine dafür vorgesehene Rändelschraube anziehen und das Gas bleibt stehen.
Grad bei Booten sehr sinnvoll.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.08.2015, 21:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Gemeint ist wohl, dass der Gasgriff beim Loslassen wieder in die Startposition zurück geht.
Ist das nicht der Fall, dann ist entweder die Rückholfeder, oder der "Arretierknebel" am Gasgriff falsch eingestellt.
die meisten AB haben gar keine Rückholfeder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.08.2015, 05:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.717 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Bei fast allen AB ist an der Pinne eine einstellbare Friktionsbremse, mit der
sich der Widerstand des Gasdrehgriffes einstellen lässt, ebenso wie der Lenk-
widerstand, meist jeweils eine federunterlegte Schraube, Lenkwiderstand an
der Schaft / Bracketführung, Gas an der Pinne (guck mal unter die Pinne -
also einfach hochklappen ).
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2015, 06:59
carsten72 carsten72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: 31535
Beiträge: 247
Boot: Hellwig Poseidon
147 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten. Meinte ja nur, wie ist das bei einem nagelneuen? Springt das Gas zurück, wenn ich es loslasse? Ich weiß nur, bei Motorrädern muss es so. Sonst gibts auch keinen Tüvstempel. Ist ja für die Sicherheit. Nicht, dass die Versicherung bei einem evtl. Schaden genau deshalb nicht zahlt.
LG Carsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.08.2015, 07:10
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Nein, üblicherweise kann man im Boot das Gas loslassen und es fährt einfach so weiter. Aus Sicherheitsgründen gibt es den Quick-Stop, der beim ungewollten Entfernen von der Steuermannsposition den Motor komplett abschaltet. Der ist in Deutshland m.W. nicht vorgeschrieben, in NL bei bestimmten Bootstypen schon. Sinnvoll ist er auf jeden Fall dort, wo die Gefahr des ungewollten Überbordgehens vor allem in Verbindung mit hohen Geschwindigkeiten besteht und bei Einhandskippern.
Bei vielen Gasgriffen kann man den Widerstand so klein einstellen, dass er beim Loslassen auf Standgas zurückgeht, das reicht i.d.R. nicht, um schwimmend das Boot wieder zu erreichen - ist also nutzlos und reduziert nur die "Aufprallgeschwindigkeit".
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.08.2015, 07:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.514 Danke in 9.506 Beiträgen
Standard

Steht doch oben.

Wenn Rädchen zum feststellen, dann geht beides. Wenn nicht, kann auch beides passieren, Rücklauf muss nicht, nur Notstop am Handgelenk, an der Hose oder sonstwo.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2015, 07:23
carsten72 carsten72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: 31535
Beiträge: 247
Boot: Hellwig Poseidon
147 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ok. Notstop hab ich nachgerüstet. Den gab es bei meinem Oldtimer noch nicht. Dann gehts Sonntag los
LG Carsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2015, 08:11
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.443
3.162 Danke in 1.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Nein, üblicherweise kann man im Boot das Gas loslassen und es fährt einfach so weiter. Aus Sicherheitsgründen gibt es den Quick-Stop, der beim ungewollten Entfernen von der Steuermannsposition den Motor komplett abschaltet.
Beim neuen Suzuki DF15A und beim YAMAHA F15C ist das Gasgriffverhalten wie bei einem Motorrad: Der gasgriff schnellt beim Loslassen sofort und kräftig in die Leerlaufstellung zurück. Auch hier kann man jedoch eine "Bremse" hinzuschalten.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.08.2015, 17:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.717 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
... Aus Sicherheitsgründen gibt es den Quick-Stop, der beim ungewollten Entfernen von der Steuermannsposition den Motor komplett abschaltet. Der ist in Deutshland m.W. nicht vorgeschrieben, in NL bei bestimmten Bootstypen schon.
Doch, doch... der technische Stand der CE-Regularien (Sportbootrichtlinie) wurde mittlerweile (zu 2014) angepasst.

Zitat:
5.1.5a. Pinnengesteuerte Außenbordmotoren
Pinnengesteuerte Außenbordmotoren müssen mit einer Notstoppeinrichtung ausgestattet sein, die mit dem Steuermann verbunden sein kann (Notstoppreißleine).


__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (07.08.2015 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.