![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, als Schrauber der Familie kommen immer alle zu mir, so auch meine Schwester, die einen 8PS Yamaha Langschaft Außenborder, ca. 15 Jahre alt, ihr Eigen nennt. Folgendes Problem: Der Motor geht wärend des Laufens aus. Anfangs nur im Standgas, später auch mal mit Mittelgas. Er springt in der Regel sofort nach dem Ausgehen wieder an. Kaltstartverhalten ist auch super. Zündkerzen goldbraun wie es sein soll. Vergaser und Kühlkanäle frisch gereinigt und eingestellt. Kühlwasserstrahl ala Granufink. Komplette Tankanlage und Schläuche, sowie Gemisch schon gewechselt. Weiter lässt sich das problem nicht reproduzieren oder herbeiführen. Was kann das Ding denn blos haben? Ich weiß nicht mehr weiter... ![]() Gruß Findus1
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser nicht richtig eingestellt normalerweise vergaser einstellerschraube ganz rein drechen und ne dreiviertel Umdrehung wieder raus das ist die Grundeinstellung
ansonsten unterwasserteil runter neuer Impeller bei dem alter würde ich persönlich es eh machen der kühlwasserstrahl hat nicht unbedingt zu bedeuten das der impeller heil ist kann doch kaputt sein also hart dadurch wird er zu heiß und geht aus wenn er nicht richtig fördert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
8 PS Yamaha Typ A ist Baujahr 73 - 77
Unterbrecherabstand 0,3 - 0,4 Kerze B6HS oder L86 Elektrodenabstand 0,5 - 0,6 Gemischschraube 3/4 - 11/4 Frühzündung 25 Grad +-2 Leerlaufdrehzahl 1150 - 1250 ____________________________ 8 PS Yamaha Typ B ist Baujahr 78 - 82 Unterbrecherabstand 0,3 - 0,4 Kerze B7HS oder L81/82 Elektrodenabstand 0,5 - 0,6 Gemischschraube 1 - 15/8 Frühzündung 25 Grad +-1 Leerlaufdrehzahl 1000 - 1100 Mögliche Ursachen zum ausgehen des Motors sind wahrscheindlich Spritmangel. Überprüfen von O-Ring in der Benzinkupplung, oder diese öffnet nicht ganz. Überprüfung des Benzinfilters, hier wiederum O-Ring oder Sieb. Dann noch die Treibstoffpumpe ( Membran ). |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
habe ähnliche Probleme!Weisss jemand wie ich den impeller wechseln kann(bilder)??bin Neuling beim AB schrauben! |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gib mal Impellerwechsel Yamaha in die Suche ein, dann findest einiges,Z.B. http://www.boote-forum.de/showthread...wechsel+yamaha
__________________
Servus Willi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Findus,
kontrolliere mal den kleinen Filter(Sieb) im Vergaser! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So wenige Antworten und so viel durcheinander
![]() Vorausgesetzt die Angaben von Findus stimmen, (kann man ohne Bild vom Motor oder Motornummer schlecht kontrollieren) ist der Yamaha ca. Baujahr 2000. Dieser hat KEINEN Unterbrecher. Bei gutem Kontrollstrahl dürfte auch ein defekter Impeller nicht die Ursache der Probleme sein. Wobei eine Kontrolle natürlich nie schadet. Ein Filter bzw. Sieb im Vergaser ist mir bei dem Motor nicht bekannt, oder ist der Filter in der Benzinleitung im Motor gemeint?? Springt der Motor sofort nach dem Ausgehen wieder an? muss der Ball gepumt werden?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe einen Yamaha 8 FC. Er hat ca 1 Monat in der Garage gestanden. Lief bis dahin einwandfrei. Jetzt läuft er nur mit Shoke problemlos, auch mit Vollgas und längere Stecke mit Shoke ohne zu zucken. Wenn ich den reinschiebe wirkt er sich ab bzw. läuft nur bei Vollgas, aber unrund. Springt aber mit Shok sofort wieder an. Vergaser ist gereinigt, Kerzen sind getauscht. Jemand ne Idee? Danke Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
am Vergaser stimmt was nicht, der Motor bekommt zu wenig Benzin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also doch nochmal komplett zerlegen,
Ich dachte Benzin hat er genug, da er ja mit Shoke meiner Meinung nach sogar mehr Benzin verbraucht. Schwimmer hatte ich übrigens auch kontrolliert. Hatte ein Glas druntergehalten mit Sprit gefüllt, da hat er Augenscheinlich korrekt seine Aufgabe erfüllt. Aber ich werd ihn nochmal gründlich zerlegen und alle Düsen mal kontrollieren. Danke schon mal für den Hinweis Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
kontrollieren reicht da nicht, da muß man mal mit einem Düsenreiniger durchgehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|