![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Meine Puma habe ich mit einem 91er Evinruder AB 9,9 PS gekauft. Jetzt frage ich mich ob es sinnvoller wäre direkt einen "neueren" Aussenborder mit mehr PS und Fernsteuerung zu kaufen oder den alten bestehenden noch umzurüsten auf Fernsteuerung? Wie lange "lebt" so ein Motor? Vielen Dank im voraus für Eure Teilnahme an der Lösung meines Problems ![]() Laurent Geändert von cloola (13.09.2015 um 20:01 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Laurent
Deine Puma kenne ich nicht wirklich. Zur Info: Unseren Eurokreuzer MKIII mit 7,30 Länge und 2,35 Breite, Gewicht 1,6 t haben wir mit einem Yamaha 9,9 4T mit Schubgetriebe, E-Start und Fernschaltung gefahren. War schon motormäßig sehr ähnlich einer Einbaumaschine. Die Leistung haben wir nie voll gebraucht und der Verbrauch lag bei 1,5 - max. 2 l /Std. So eine Konzeption kann ich nur empfehlen. Eine 2-T Motor würde ich nicht mehr umrüsten. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem 7m-Segler sollte doch irgendwas um die 4-5 PS reichen. Mehr, als Rumpfgeschwindigkeit geht nicht und was über die 2 PS/Tonne liegt, hilft beim Sturm-Gegenan-Bolzen.
Da sind die eigenen Bequemlichkeiten eher wichtig: E-Start, Fernbedienung(brauchts die wirklich?), große Lichtmaschine, geringes Gewicht(vor allem bei Spiegelmontage) und die richtige Schaftlänge, damit bei Wellen oder Mannschaft auf Vorschiff beim Anlegen ein Aufstoppen möglich ist. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da Motoren aus den 70/80er Jahren auf den Wasser noch viel verbreitet sind sollte Dein Motor noch einige Zeit seine Berechtigung haben
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein 3ps Yamaha ist von 1991(oder 93?), hat nichtmal nen kühlstrahl und läuft trotzdem immer zuverlässig.
Neuere Motoren Verbrauchen vielleicht weniger und sind leiser aber was Gewicht und Haltbarkeit angeht sind die alten 2takter top. Auch 5Ps würden bei dir wohl reichen insbesondere da zuviel Gewicht hinten dein Boot vertrimmt
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du einen 5 PS Mercury suchst, bei mir liegt einer mit ca. 1/2 Betriebstunde. im Sußwasser.
Den hatte ich als Notmotor für mein Boot gekauft, aber der Notfall trat nie ein .... Bei Interesse schick mir mal eine PN. Gruß Götz |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
Wow vielen Dank für euer Feedback ![]() Ob der Motor jetzt ein 2T oder 4T ist kann ich so aus dem Stand nicht sagen. Ist klar dass ein stärkerer Motor wieder mehr Gewicht bedeutet und das sich negativ auswirken wird da das ganze Gewicht ja hinten ist...Motor und Besatzung. LG Laurent |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Davon abgesehen, ist beim Rückwärtsfahren mit starrem Motor ohne Fahrt im Schiff eh keine Ruderwirkung vorhanden. Die Ruderwirkung setzt erst nach etlichen Metern unkontrollierbarer Rückwärtsfahrt ein. Bei Jollen mit aufgeholtem Schwert fast nie. Da ist ein Mitlenken des AB optimal. Gruß Michael |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ... andere Länder, andere Sitten ... ![]() ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Motor ein Langschaft-Modell und wie/wo ist er am Heck montiert ?
Eventuell hast Du ja auch Bilder zum einstellen ... ![]() Was für ein Prop ist montiert ? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja ist ein Langschaft-Modell mit einer Alu-Hebevorrichtung am Heck montiert an der Backbord Seite...Bilder habe ich davon noch keine gemacht, bin erst auch am Wochenende wieder am Boot. Keine Ahnung welcher Prop montiert ist, kenne mich nicht so damit aus, ist nix Besonderes, sieht halt aus wie ein Standard Prop
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst Du denn jetzt damit ?
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach früher mit dem Aufstoppen anfangen, hilft ungemein. Mein Schubpropeller hat mir bei Marschfahrt die Drehzahlen zu doll erhöht, der Rückwärts-Effekt war genauso überschaubar, hab wieder den Standard-Prop dran. Gruß Michael |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Um die Ausgangsfrage zu beantworten:
Mehr PS brauchst du nicht. Nen neuen Motor brauchst du auch nicht. Ausnahme: Du fährst sehr viel mit Motor oder da wo Zweitakter verboten sind. Dann solltest du aber beachten, dass die neuen Viertakter deutlich mehr wiegen. Und das Gewicht sitzt an einer ungünstigen Stelle. Also wenn dann eher einen neuen mit wenige PS. Umrüsten auf auf Fernschaltung würde ich nur wenn du wirklich viel fährst. Ansonsten wurde ja schon beschrieben warum Pinne besser ist. Und hier noch was zum nachdenken ;) http://www.diggerhamburg.com/2014/07...zeiterfahrung/ Gruß Chris |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
![]() |
|
|